Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // AVCHD zurück vom PC auf die Cam



Frage von DrKarlson:


Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

wenn ich einen Film im AVCHD Format mit einer HD Kamera erstellt habe und diesen Film dann auf den PC spiele, den internen Speicher der Cam lösche, kann ich den Film im AVCHD Format nicht mehr vom PC auf die Kamera exportieren.

D.h. für mich, dass ich keinen Film auf die Kamera mehr zurückbekomme, um den Film an einem beliebigen Fernseher mir anzuschauen.
Sony und Panasonic haben dies mir telefonisch bestätigt.

Weiß jemand, warum dass nicht geht?

Was soll ich tun?. Den Film am PC brennen (geht nur mit BlueRay-Brenner gem. Aussage Hersteller), einen tragbaren BlueRay-Player kaufen um mir dann die Filme am besagten beliebigen Fernseher anzuschauen?

Vielen Dank für Eure Infos.

DrKarlson

Space


Antwort von beiti:

D.h. für mich, dass ich keinen Film auf die Kamera mehr zurückbekomme, um den Film an einem beliebigen Fernseher mir anzuschauen.
Sony und Panasonic haben dies mir telefonisch bestätigt. Bei Canon soll es mit Hilfe der mitgelieferten Software möglich sein. Das setzt aber voraus, dass die Filme nicht mit externer Software bearbeitet wurden. Für Leute, die ihre Videos schneiden, nützt es also nichts.
Weiß jemand, warum dass nicht geht? Offenbar finden die Hersteller diese Möglichkeit im Zeitalter von DVD, Blu-ray und Mediaplayern nicht mehr wichtig. Ich verstehe es aber auch nicht.
Was soll ich tun?. Den Film am PC brennen (geht nur mit BlueRay-Brenner gem. Aussage Hersteller), einen tragbaren BlueRay-Player kaufen um mir dann die Filme am besagten beliebigen Fernseher anzuschauen? Ich habe mir zu diesem Zweck einen WD-TV gekauft. Der spielt HD-Filme (egal ob original oder nachbearbeitet) problemlos ab. Als Speichermedium genügt ein USB-Stick.

Space


Antwort von Paul*Berlin:

Also bei meiner Pana stehts sogar in der Bedienungsanleitung, dass bei USB-Verbindung auf SD-Karten nicht geschrieben werden kann, sondern dass nur gelesen werden kann. Das gleiche gilt auch bei den Modellen mit Flash- und HDD-Speicher. Ich könnte mir aber vorstellen, dass du deinen Film auf SD-Karte kopierst (wenn deine Cam SD-karten benutzt) und sie dann so auf dem Fernseher anguckst oder übers Cam-Menü auf den internen Speicher kopierst...

Space


Antwort von DrKarlson:

@ Paul*Berlin,

danke für Deinen Tip.

Damit habe ich aber nicht mehr den Vorteil des AVCHD Formats.

Ich hatte mir von Sony eine Kamera gekauft, die grundsätzlich i.O. war. Aber das Exportieren ließ das Model im AVCHD Format nicht zu (und das, obwohl in der Sony SW das Exportieren vorgesehen ist, beim Versuch heißt es dann: nicht mit Ihrem Modell). Ich habe dann die Cam an den Händler zurückgegeben und bin jetzt auf der Suche nach einer Neuen, die das kann. Panasonic hat mir dann heute telefonisch mitgeteilt, dass ihre Modelle das auch nicht können.

Für mich ist aber diese Funktionailät wichtig, da ich gerne flexibel meine Filme an anderen Orten zeigen will (Beispiel: Urlaubsvideos der Kinder für die liebe Oma). Geht so aber nicht.

Space


Antwort von beiti:

Für mich ist aber diese Funktionailät wichtig, da ich gerne flexibel meine Filme an anderen Orten zeigen will (Beispiel: Urlaubsvideos der Kinder für die liebe Oma). Schau Dir mal meinen obigen Tipp (WD-TV) an. Da bekommst Du für weniger als 100 Euro genau das, was Du suchst - und brauchst den Camcorder nicht nach so einer Nebenfunktion aussuchen.

Space


Antwort von DrKarlson:

@ Beiti,

Danke, hab"ich mir angeschaut. Ich meine, dass es dieses "Dinger" auch von anderen Herstellern gibt.

Auch wenn es penetrant klingt: Ich mag mich einfach nicht damit zufrieden geben, dass der Hersteller nach "Gutdünken" Funktionen zuläßt oder auch nicht. Meiner Ansicht nach ist die fehlende Exportfunktion eines der wichtigsten Merkmale einer mobilen Kamera. Wie von mir beschrieben will ich das Videomaterial auch mobil nutzen.

Wie kann es sein, dass mir Sony schriftlich mitteilt, dass die Funktionalität für Ihre Kameras (Mehrzahhl!) nicht vorgesehen ist, aber gleichzeitig in der Bedienungsanleitung für ein anderes Model etwas anderes steht? Auch die Möglichkeit des Exports im AVCHD Format im der sogenannten PC BMP-SW ist vorgesehen.

Mir ist das schleierhaft. Entweder wissen die Hersteller nicht, was ihre Produkte können (glaub ich aber weniger), oder sie sind sich nicht sicher, wass Ihre Geräte denn nun können sollen. Was steckt dahinter, Export im HD Format nicht zuzulassen? Den teuren Verkauf von weiteren Produkten (maximales After-Sales-Managenemt bzw. Claimmanagement)?

Space


Antwort von windaishi:

Ich glaube, bin mir aber nicht sicher, dass es mit einer Export-Funktion rechtlich Probleme geben kann. Dadurch gilt das Gerät irgendwie als Videorekorder und das kostet zusätzlich Gebühren und Steuern beim Im- und Export in verschiedenen Ländern.
Soirgendwas stand mal in ner Anleitung meines alten VHS-Camcorders.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Und was passiert genau, wenn man das Video auf die SD-Karte kopiert (im Ausgangs-Codec) um es auf der Kamera zu sehen?

Bei DSLRs ist das doch problemlos möglich, oder nicht?

Viele Grüße!

Space


Antwort von Modellbahner:

Ich hatte es mal ausprobiert

http://cyberlink.video-intern.com/threa ... hreadid=58

Bernd

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Gut, das ist auch ein Camcorder. Ich kenne es nur von den DSLRs, da sollte das i.d.R. problemlos funktionieren, oder täusche ich mich?

Viele Grüße!

Space


Antwort von DrKarlson:

Hallo zusammen,

nachdem ich nun in den ganzen Monaten nicht weitergekommen bin (alle Hersteller/Camcorder mit AVCHD in D können nicht zurückkopieren - offizielle Begründung ist mir immer noch nicht bekannt) habe ich folgende Idee:

Nach Chat mit Sony USA wurde mir bestätigt, dass das Rückkopieren bei den US-Modellen funktioniert. Die Sony HDR-CX 150 ist daher für meine Zwecke geeignet und ich überlege, sie in US zu kaufen.

Muß ich bei der Nutzung von US-Modellen in D etwas beachten? Ist die Camera hier kompatibel?

Space


Antwort von Bernd E.:

...alle Hersteller/Camcorder mit AVCHD in D können nicht zurückkopieren - offizielle Begründung ist mir immer noch nicht bekannt... Wenn es amerikanische Modelle können und die europäischen nicht, dann dürfte der Grund derselbe sein wie bei der Frage "DV-Eingang - ja oder nein?" bei den DV-Camcordern: Sobald die Kamera von einer externen Quelle aufnehmen kann, wird sie als Rekorder eingestuft und mit einem entsprechend höheren Zollsatz belegt. Ergebnis: Die Kameras würden teurer werden.
...Muß ich bei der Nutzung von US-Modellen in D etwas beachten? Ist die Camera hier kompatibel?... Nutz bitte mal die Suchfunktion, denn diese Frage ist hier wieder und wieder diskutiert worden. Kurz gefasst könnte es unter anderem Probleme geben mit der Garantie im Schadensfall oder dem nicht für europäische Verhältnisse ausgelegten Aufzeichnungsformat (Stichwort: 50Hz vs. 60Hz).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Blackmagic zieht Camera Update 6.9.3 zurück
Hersteller der 16-Objektivkamera L16 zieht sich zurück aus Smartphonemarkt
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
+++EILMELDUNG+++ Bundesregierung tritt zurück
DJI Fly App 1.2.4 bringt Auto-Update für Android-Version zurück
Tascam bringt Retro-Compact Cassette für analoge 4 Spur Recorder zurück
Jinni.Tech ist zurück mit Teil 6 und dem Geheimnis von Redcode




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash