Frage von spiderfilmstudio:Hallo,
ich möchte mir den Panasonic HDC-SD707 kaufen. Es scheint ja ein recht guter Camcorder zu sein. Das einzige, was mich vom kaufen abhält, ist der AVCHD Aufnahmemodus. Es heißt ja, dass man AVCHD nicht gut bearbeiten kann. Soll ich also AVCHD nach der Aufnahme nach MPEG 4 konvertieren?
Bleibt dabei die Qualität erhalten? Läuft mit MPEG 4 die Bearbeitung schneller? Funktioniert das mit AVCHD oder MPEG 4 in meinen Programmen?
Ich arbeite mit Adobe Premiere Pro CS4 und After Effects CS4.
Mein PC:
Intel Core i7 920
6GB RAM
ATI RADEON HD4850 1GB
Vielen Dank für Antworten
Mit freundlichen Grüßen
spiderfilmstudio
Antwort von WoWu:
AVCHD ist weder ein Codec noch ein Container sondern lediglich ein Warenzeichen von Panasonic und Sony.
Was Du vermutlich meinst, ist einen andern Codec, anstatt MPEG4-H.264|AVC, wobei es mitttlerweile kein Problem mehr darstellen sollte, mit einer einigermaßen vernünftigen Hardweare und einer Software darauf, die eine Lastverteilung unterstützt, AVC zu bearbeiten.
Deine Konstellation ist doch ganz ok, wobei ich nicht weiss, ob Deine GRAKA unterstützt wird, aber wenn Du z.B. eine QUAD benutzt, funktioniert alles absolut flüssig.
Wenn Du aber Qualitätseinbußen in kauf nehmen kannst, steht dem nichts entgegen, in einen Intermediate Codec zu transcodierene oder in MPEG2 zu arbeiten .... Bedenken musst Du aber, das keine Transcodierung die Bilder verbessert.
Antwort von Tuffy:
aber wenn Du z.B. eine QUAD benutzt
Meinst Du die nVidia Quadros? (das ist keine Offensive, nur eine Nachfrage :))
Ich finde AVCHD schneiden eher so mittel. Wirklich schneiden kann man das schon, aber bearbeiten (was er wohl will, wenn er AFX erwähnt) ist da nicht mehr so angenehm - ich merks täglich (und meine CPU ist nicht viel langsamer).
Ein umkonvertieren finde ich da schon hilfreich, aber sicher nicht in ein anderes MPEG4. Eher sowas wie einen Intermediate eben (wobei da natürlich die Dateigröße steigt), oder MPEG2.
Schöne Grüße
Antwort von hannes:
> Wenn Du aber Qualitätseinbußen in kauf nehmen kannst, steht dem nichts entgegen, in einen Intermediate Codec zu transcodierene oder in MPEG2 zu arbeiten
Ich habe bei der Wandlung nach Canopus HQ noch keinen Qualitätsverlust "sehen" können.
Mag sein, daß es ihn gibt.
Bei entsprechender Hardware ist die Wandlung aber nicht erforderlich.
Da läuft auch so alles flüssig.
Antwort von spiderfilmstudio:
> Wenn Du aber Qualitätseinbußen in kauf nehmen kannst, steht dem nichts entgegen, in einen Intermediate Codec zu transcodierene oder in MPEG2 zu arbeiten
Wie groß sind denn diese Qualitätseinbußen? Merkt man diese deutlich?
Antwort von hannes:
wenn du die Datenrate auf die Hälfte eindampfst, sieht man das auf alle Fälle.
Antwort von spiderfilmstudio:
im vergleich zu einer Canon MD101 müsste die Quali aber gigantisch sein oder?
Antwort von WoWu:
Also, Spiderfilm, beim besten Willen ... du tätigst Vergleiche, grad so als würdest Du sagen, dass Dein Kühlschrank viel besser kühlt als Deine Klimaanlage.
Es kommt doch immer darauf an, was Du machen willst und danach würde ich die Mittel einsetzen. Bildverschlechterungen zeigen sich bei Video nicht so, wie bei einem Foto.
Eine ganze Handvoll Artefakte könne da auftreten und auch die nur bei bestimmten Bildinhalten.
Du solltest also mal hergehen und schaun, was Du konkret machen willst. Dann kann man auch mal einen Rat geben und nicht nur im Trüben fischen.