Hallo, Meine Kamera liefert AVCHD-Videos mit 24 Mbps Momentan benutze ich als Schnittprogramm Magix-Video-deluxe-15 Premium. Das Programm funktioniert mit einigen Tricks, hat aber noch einige Macken. Wer hat Erfahrung mit einem anderen Programm mit dem ich folgendes machen kann:
AVCHD nach Blu-Ray-Format wandeln und schneiden. Effekte hinzufügen, Farbkorrekturen, Musik hinzufügen usw. Geschnittenes Video ohne Renderung der nicht bearbeiteten Teile, zur Datensicherung im Blu-Ray-Format speichern. Blu Ray Disk ohne neues Rendern brennen.
Gruß Franz
Antwort von Norbert Müller Franz Schupp schrieb: > Hallo, > Meine Kamera liefert AVCHD-Videos mit 24 Mbps
Oho, scheint eine bessere zu sein, die meisten liefern nur 17Mbps!
> Momentan benutze ich als Schnittprogramm Magix-Video-deluxe-15 > Premium. Das Programm funktioniert mit einigen Tricks, hat aber noch > einige Macken. Wer hat Erfahrung mit einem anderen Programm mit dem > ich folgendes machen kann:
Magix Programme sind nett und gut, haben aber leider immer Macken. Ich bin deswegen auf Liquid Edition (;Super Programm, kann aber leider kein AVCHD) umgestiegen und von dort in einer preiswerten Crossgrade-Aktion auf Canopus Edius 5. Viel billiger ist EdiusNeo, habe ich in eBay schon um 69.- gesehen. Jetzt gibt es das etwas teurere EdiusNeo 2. http://www.digitalschnitt.de/produkte/software/ediusneo.htm
AVCHD Schnitt geht mit dem Canopus HQ-Modus sehr gut, sehr leicht ohne großartige Hardware-Konfiguration und ohne Qualitätseinbuße. Allerdings werden die eingespielten Videos ziemlich groß aufgeblasen, ein Mehrfaches des ursprünglichen Dateiumfangs.
> AVCHD nach Blu-Ray-Format wandeln und schneiden. > Effekte hinzufügen, Farbkorrekturen, Musik hinzufügen usw. > Geschnittenes Video ohne Renderung der nicht bearbeiteten Teile, zur > Datensicherung im Blu-Ray-Format speichern. > Blu Ray Disk ohne neues Rendern brennen.
Mein Edius 5 hat ein Authoring-Programm dafür dabei, Corel MovieFactory 7.
Siehe auch http://desktop.grassvalley.com/products/EDIUSNeo/index.php?langÞ
Gruß,
Norbert
Antwort von Matthias Wendt:
"Franz Schupp" wrote:
>Hallo, >Meine Kamera liefert AVCHD-Videos mit 24 Mbps >Momentan benutze ich als Schnittprogramm Magix-Video-deluxe-15 Premium. >Das Programm funktioniert mit einigen Tricks, hat aber noch einige Macken. >Wer hat Erfahrung mit einem anderen Programm mit dem ich folgendes machen >kann: Ich habe auch immer mit großem Vergnügen und ohne irgendwelche Probleme oder gar Abstürze Magix benutzt, allerdings kann meine letzte Version (;die 2007/2008) kein Avchd, bin deswegen über das Crossupgrade von einer alten sauteuren Premiere-Lizenz auf edius5 umgestiegen. Nun Ja. Avchd-Schnitt geht, auch schnell, hab eine i7 Cpu, da werden in der Tat alle acht Kerne benutz (;laut Taskmanager). Aber die ganze Bedienung ist höchst gewöhnungsbedürftig. Vieles was ich in Magix intuitiv finde und dauernd benutze finde ich in edius erst gar nicht oder nur mit Klimmzügen: Ausschnitt setzen, Rückwärtsvideo, Bild in Bild etc. Das ist in Magix ja alles total einfach, bei edius weiß ich imer noch nicht auswendig, wo das zu finden sein mag. Das Schreiben von Blue-Ray-Disks geht bislang nur über ein Zusatzprogramm von Ulead. Heute kam allerdings ne Upgrade-Info auf Version 5.11, siehe da: - Blu-ray Export mit Menüerstellung direkt aus der Timeline - neue Menüvorlagen und das gleichzeitige Brennen mehrerer DVDs - das Normalisieren von Audio in der Timeline - die Anzeige der Audio Waveform bei Stereo Clips zeigt nun beide Kanäle - erweiterte Möglichkeiten beim Arbeiten mit Sequenzmarken - Vista 64bit Treiber für HD Storm - FireCoder Blu Plug-in für EDIUS 5 und einiges mehr
Obs klappt, weiß ich nicht, noch nicht installiert und ausprobiert. Vom Funktionsumfang sieht mir eigentlich Sonys Vegas (;Pro) potenter aus, aber es ist natürlich ne ganz andere Preisklasse in der Pro-Version, außerdem stark auf Sony-Kameras zugeschnitten. Insgesamt muß ich bislang sagen: Avchd schneiden ist kein Vergnügen. Alles dauert unheimlich lange. Auch das Filmen selber muß man neu lernen, Schwenks und Zoom sollte man tunlichst komplett vermeiden. Stativ wäre sehr vorteilhaft, mein lange benutztes Einbein-Stativ zeigt klar seine Grenzen. Aber die Bildqualität bei ruhigen Aufnahmen ist unendlich viel besser als bei DV. Mich würde übrigens auch interessieren, was ihr hier so für Erfahrungen gemacht habt und womit ihr arbeitet. Gruß Matthias
Antwort von Franz Schupp:
"Matthias Wendt" schrieb im Newsbeitrag Re: AVCHD schneiden### > "Franz Schupp" wrote: >
> Das Schreiben von Blue-Ray-Disks geht bislang nur über ein > Zusatzprogramm von Ulead. Heute kam allerdings ne Upgrade-Info auf > Version 5.11, siehe da: > - Blu-ray Export mit Menüerstellung direkt aus der Timeline
Habe die Testversion Edius 5.1 ausprobiert und war eigentlich erstaunt, dass man da nicht direkt eine Blu Ray brennen kann. Auch kann ich mit diesem Programm keine Video-Bitrate einstellen. Vom Programm selbst erstellte MPG-Videos kann man nicht auch nicht laden. Da ich einen nicht so schnellen PC habe, habe ich in Magix alles zuerst von AVCHD nach Blu-Ray-Format mit hoher Bitrate gewandelt und konnte dami das Video sehr gut schneiden. Beim Weiterarbeien und Brennen wird dieses Format nicht neu gerendert. Mit Magix hatte ich da schon einige Probleme meinen Weg einzuhalten, je nach Update ging da mal irgendetwas anderes nicht, habe zwar die Bugs gemeldet, die mir auch von Magix bestätigt wurden, neue Updates dauern leider immer etwas lange. Die neuste Version von Magix-Video-deluxe-15 Premium kann zwar direkt von AVCHD nach Blu Ray schreiben, hat aber mit MPG-Formaten nach Blu Ray Probleme.
Gruß Franz
Antwort von Norbert Müller Matthias Wendt schrieb: (;zu Edius 5): > Aber die ganze Bedienung ist höchst gewöhnungsbedürftig. Vieles was > ich in Magix intuitiv finde und dauernd benutze finde ich in edius > erst gar nicht oder nur mit Klimmzügen: Ausschnitt setzen, > Rückwärtsvideo, Bild in Bild etc. Das ist in Magix ja alles total > einfach, bei edius weiß ich imer noch nicht auswendig, wo das zu > finden sein mag.
Edius ist ein sehr mächtiges Profi-Programm mit vielfältigen Funktionen, da kann nicht alles intuitiv bedienbar sein. Es empfiehlt sich eine Lern-DVD, um hinter all die "Geheimnisse" des Programms dahinterzukommen. Dann erst macht es richtig Spaß und der Schnitt wird professioneller als mit anderen Programmen. Ganz kommt es noch nicht an Liquid Edition heran - meinem vorigen Schnittprogramm, das leider kein AVCHD kann, aber einfach toll und Edius sehr ähnlich ist, aber noch mehr kann als dieses - auch nur mit Lerntraining erlernbar, dafür dann wirklich "liquid" im Arbeitsablauf. Edius ist übrigens noch stabiler, phantastisch!
Gruß, Norbert Müller
Antwort von Matthias Wendt:
Norbert Müller wrote: >Edius ist ein sehr mächtiges Profi-Programm mit vielfältigen Funktionen, da >kann nicht alles intuitiv bedienbar sein. Es empfiehlt sich eine Lern-DVD, >um hinter all die "Geheimnisse" des Programms dahinterzukommen. Dann erst >macht es richtig Spaß und der Schnitt wird professioneller als mit anderen >Programmen.
Das glaub ich Dir unbesehen. Nur bin ich eben kein Profi, meine Zeit ist deshalb kostbar und ich brauch ein Programm, was einfach und schnell bedienbar ist, ohne große Lernkurve. Denn selbst wenn ich ne Schulung hinter mir hätte und das Programm einigermaßen verinnerlicht hätte, wäre das Wissen doch bald wieder weg, da ich nicht dauernd nur Filme schneide. Ich bin aber sicher, in Kürze wird es ne Menge Alternativen auch für den reinen Amateur geben. Übrigens ist das auf DVD mitgelieferte, unfertige Handbuch von Edius5 eine Zumutung, im Update ist anscheinend eine neue Version dabei, hab aber noch nicht reingeschaut. Gruß Matthias
Antwort von Norbert Müller Matthias Wendt schrieb: > Norbert Müller wrote: >> Edius ist ein sehr mächtiges Profi-Programm mit vielfältigen >> Funktionen, da kann nicht alles intuitiv bedienbar sein. Es >> empfiehlt sich eine Lern-DVD, um hinter all die "Geheimnisse" des >> Programms dahinterzukommen. Dann erst macht es richtig Spaß und der >> Schnitt wird professioneller als mit anderen Programmen. > > Das glaub ich Dir unbesehen. Nur bin ich eben kein Profi, meine Zeit > ist deshalb kostbar und ich brauch ein Programm, was einfach und > schnell bedienbar ist, ohne große Lernkurve. Denn selbst wenn ich ne > Schulung hinter mir hätte und das Programm einigermaßen verinnerlicht > hätte, wäre das Wissen doch bald wieder weg, da ich nicht dauernd nur > Filme schneide.
Warum hast du dir dann Edius 5 gekauft? Hinausgeschmissenes Geld, wenn du die features dieses Profi-Programms gar nicht brauchst!
> Ich bin aber sicher, in Kürze wird es ne Menge Alternativen auch für > den reinen Amateur geben.
Es gibt dafür auch EdiusNeo, weitaus billiger und mit weniger Profi-Funktionen. Und Sony Vegas, und sicher noch andere Programme.
> Übrigens ist das auf DVD mitgelieferte, unfertige Handbuch von Edius5 > eine Zumutung, im Update ist anscheinend eine neue Version dabei, hab > aber noch nicht reingeschaut.
Die neue Version ist jetzt auf Deutsch komplett, auf Englisch war sie es schon früher.
Wirf dein Edius doch in die e-Bucht, wenn du damit nicht arbeiten willst - andere werden froh sein!
mfg, Norbert
Antwort von Franz Schupp:
"Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag
> > AVCHD Schnitt geht mit dem Canopus HQ-Modus sehr gut, sehr leicht ohne > großartige Hardware-Konfiguration und ohne Qualitätseinbuße. Allerdings > werden die eingespielten Videos ziemlich groß aufgeblasen, ein Mehrfaches > des ursprünglichen Dateiumfangs. > Hallo Nobert. Wie oft wird denn mit dem "Canopus HQ-Modus" von AVHHD bis zur fertigen Blu Ray gerendert? Welche Bitrate hat denn dieser Modus und kann man damit z.B. 24 Mbps einstellen? Gruß Franz
Antwort von Norbert Müller Franz Schupp schrieb: > "Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag > >> >> AVCHD Schnitt geht mit dem Canopus HQ-Modus sehr gut, sehr leicht >> ohne großartige Hardware-Konfiguration und ohne Qualitätseinbuße. >> Allerdings werden die eingespielten Videos ziemlich groß >> aufgeblasen, ein Mehrfaches des ursprünglichen Dateiumfangs. >> > Hallo Nobert. > Wie oft wird denn mit dem "Canopus HQ-Modus" von AVHHD bis zur > fertigen Blu Ray gerendert?
Hallo Franz!
Stehst du beim Video-Hobby unter Leistungsstreß wie ein Nachrichten-Cutter beim TV? :-)
Also ich habe sogar Zeit, beim Capturen 1:1 zuzusehen und überlege mir dabei, welche Szenen ich nehme, wie ich sie ungefähr anordnen werde, welche Musik, welche Titel ich dazufügen werde... ich filme aber auch nicht unnötig viel, nur weils billig ist, die Super-8 Zeiten waren da ja eine strenge Erziehung zu kurzen Szenen...
> Welche Bitrate hat denn dieser Modus und kann man damit z.B. 24 Mbps > einstellen?
Ich denke schon, es gibt verschiedene Modi zum Ausspielen. Du kannst ja einen nehmen, der es mit 24mbps macht. http://www.digitalschnitt.de/produkte/software/edius.htm Meines Wissens kann man dort auch eine dt. Bedienungsanleitung runterladen.
Gruß, Norbert
Antwort von Franz Schupp:
"Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag
> Franz Schupp schrieb: >> Wie oft wird denn mit dem "Canopus HQ-Modus" von AVHHD bis zur >> fertigen Blu Ray gerendert? > > Hallo Franz! > > Stehst du beim Video-Hobby unter Leistungsstreß wie ein Nachrichten-Cutter > beim TV? :-)
Eigentlich nicht aber jedes rendern verschlechtert die Qualität. Ich habe öfters Videos incl, Diashows die eine Länge von 2 Stunden haben (;z.B. größere Hochzeitsfeiern), Auch dauert mit meinem 3,2 Ghz- PC das neurendern eines 2 Stunden Videos ca. 25 Stunden, wobei ich mit smart-rendern nur etwa 1 Stunde benotige, ist eben für Korrekturen wichtig dass ein neu-rendern vermieden wird.
Wichtig ist für mich, dass ich mit einem Programm folgendes machen kann: AVCHD-Videoschnipsel rendern nach Blu-Ray-mpg-Format Video schneiden Blu Ray Disk brennen, wobei z.B. nur neue Übergänge neu gerendert werden.
Gruß Franz
Antwort von Norbert Müller Franz Schupp schrieb: > "Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag > >> Franz Schupp schrieb: >>> Wie oft wird denn mit dem "Canopus HQ-Modus" von AVHHD bis zur >>> fertigen Blu Ray gerendert? >> >> Hallo Franz! >> >> Stehst du beim Video-Hobby unter Leistungsstreß wie ein >> Nachrichten-Cutter beim TV? :-) > > Eigentlich nicht aber jedes rendern verschlechtert die Qualität.
Canopus rendert "lossless". Wie das geht, habe ich noch nicht nachgeforscht.
> Ich habe öfters Videos incl, Diashows die eine Länge von 2 Stunden > haben (;z.B. größere Hochzeitsfeiern), > Auch dauert mit meinem 3,2 Ghz- PC das neurendern eines 2 Stunden > Videos ca. 25 Stunden, wobei ich mit smart-rendern nur etwa 1 Stunde > benotige, ist eben für Korrekturen wichtig dass ein neu-rendern > vermieden wird. > Wichtig ist für mich, dass ich mit einem Programm folgendes machen > kann: AVCHD-Videoschnipsel rendern nach Blu-Ray-mpg-Format > Video schneiden > Blu Ray Disk brennen, wobei z.B. nur neue Übergänge neu gerendert > werden.
Ich habe lediglich AVCHD Probeschnipsel ausgegeben, Original-Material von verschiedenen Kameras. Gekauft habe ich mir aber (;erst vor kurzem) eine FX1000, also HDV. Ich habe also leider keine wirkliche Erfahrung mit AVCHD, auch noch nicht mit HDV. Und DV-avi mußte man ja auch rendern um es auf DVD ausgeben zu können. Es gibt aber verschiedene Edius-Foren, wo du das Problem diskutieren kannst. Z.B. hier: http://videotreffpunkt.com/ http://www.liquiduser.de/ http://www.canopus-foren.de/wbb2/hmportal.php
In allen ist eine Anmeldung (;unter Pseudonym) erforderlich.
Gruß, Norbert
Antwort von Matthias Wendt:
Norbert Müller wrote:
> >Warum hast du dir dann Edius 5 gekauft? Hinausgeschmissenes Geld, wenn du >die features dieses Profi-Programms gar nicht brauchst! Das Problem ist, daß man vorher nicht wissen kann, ob man mit einem Programm auch zurechtkommt. Und die 200 EUR für das Crossgrade waren ja wirklich billig im Vergleich zu den ganzen Hobbyprogrammen um 99 EUR, was soll ich mir da EdiusNeo kaufen, das die gleiche Imho wenig intuitive Bedienung hat, aber noch weniger kann als Edius 5? Es geht mir auch nicht ums Geld, davon hab ich schon mehr als genug in Videoschnitt versenkt.
>Es gibt dafür auch EdiusNeo, weitaus billiger und mit weniger >Profi-Funktionen. Und Sony Vegas, und sicher noch andere Programme. Daß SonyVegas in der Pro-Version ne Alternative ist, hatte ich selbst schon geposted. Die Hobbyversion scheint auch nur wenig abgespeckt und recht gut zu sein. Aber die Avchd Bearbeitung ist hakelig und um die ging es ja dem Vorposter. Man kann bspw. beim Schneiden nicht sehen, ob ein Ruckeln an der Aufnahme oder an der Leistung des Computers liegt. Bei Edius geht das eigentlich ganz gut.
> >Wirf dein Edius doch in die e-Bucht, wenn du damit nicht arbeiten willst - >andere werden froh sein! Wenn das so leicht wäre, Du weißt, daß das heftig verdongelt ist. Gruß Matthias
Antwort von Norbert Müller Matthias Wendt schrieb: > Norbert Müller wrote: > > >> >> Warum hast du dir dann Edius 5 gekauft? Hinausgeschmissenes Geld, >> wenn du die features dieses Profi-Programms gar nicht brauchst! > Das Problem ist, daß man vorher nicht wissen kann, ob man mit einem > Programm auch zurechtkommt. Und die 200 EUR für das Crossgrade waren > ja wirklich billig im Vergleich zu den ganzen Hobbyprogrammen um 99 > EUR, was soll ich mir da EdiusNeo kaufen, das die gleiche Imho wenig > intuitive Bedienung hat, aber noch weniger kann als Edius 5? Es geht > mir auch nicht ums Geld, davon hab ich schon mehr als genug in > Videoschnitt versenkt.
Also ein Meister bin ich auch noch lange nicht mit Edius5, ich war schon besser mit Liquid Edition, das übrigens mit Pinnacle Studio absolut nichts gemeinsam hat - auch ein Profiprogramm, die ersten Schritte waren mühsam zu erlernen - mit LernDVDs - aber danach gings wirklich "liquid", jetzt muß ich halt umlernen, aber vieles ist ähnlich, wenn man erst einmal diese Programme gewohnt ist, man vergißt es auch nicht mehr, wie du befürchtest. Ich habe mir den Anfänger-Lernkurs dazu gekauft, zum Nachschauen - das Manual ist da weitaus spröder. Und der Lernkurs recht schön mit Unterwasseraufnahmen von Sporttauchern. Gavin Lucas macht den wirklich leicht verständlich und angenehm, leicht zu merken.
>> Es gibt dafür auch EdiusNeo, weitaus billiger und mit weniger >> Profi-Funktionen. Und Sony Vegas, und sicher noch andere Programme. > Daß SonyVegas in der Pro-Version ne Alternative ist, hatte ich selbst > schon geposted. Die Hobbyversion scheint auch nur wenig abgespeckt und > recht gut zu sein. Aber die Avchd Bearbeitung ist hakelig und um die > ging es ja dem Vorposter. Man kann bspw. beim Schneiden nicht sehen, > ob ein Ruckeln an der Aufnahme oder an der Leistung des Computers > liegt. Bei Edius geht das eigentlich ganz gut.
Ich glaube es hat wenig Sinn, ständig die Programme zu wechseln, Edius ist so gut und in der Ausgabe so hochqualitativ, dass es sich nicht auszahlt, davon wieder wegzugehen. Und so weit ich gesehen habe, funktioniert auch die AVCHD Bearbeitung auf meinem 2-Kern-Rechner. Obwohl AVCHD halt nicht für den Videoschnitt gemacht wurde, sondern für die look-and-erase-Filmer in Japan und den USA. Die sehen sich nochmals zu Hause die Aufnahmen vom Urlaub an, und dann wird .... gelöscht!
>> Wirf dein Edius doch in die e-Bucht, wenn du damit nicht arbeiten >> willst - andere werden froh sein! > Wenn das so leicht wäre, Du weißt, daß das heftig verdongelt ist.
Funktioniert denn der Dongle nicht auf einem anderen Rechner, wenn der neue Besitzer sich registriert - da verlierst du ohnehin deine Registrierung, es gilt dann nur mehr die neue.
Wie gesagt - ich würde an deiner Stelle bei Edius bleiben. Wenn du erst einmal darin Fuß gefaßt hast, wirst du immer mehr Erfolgserlebnisse haben - es gibt fast nichts, was das Programm nicht kann - und das geht halt nicht alles "intuitiv". Edius ist die Orgel, nicht das Piano. ;-)
Man sieht auch, *was* Edius alles kann - mehr als ich jedenfalls :-)
Hauptseite: http://www.digitalschnitt.de/
Nicht verzagen - es wird jeden Tag besser und interessanter, wenn man mit diesem Programm arbeitet - und nein, ich krieg' nix dafür - ausser Hilfe, die ich oft nötig habe.
mfg, Norbert
Antwort von wauzipeter:
Norbert Müller schrieb: > Matthias Wendt schrieb: >> Norbert Müller wrote: >> >> >>> >>> Warum hast du dir dann Edius 5 gekauft? Hinausgeschmissenes Geld, >>> wenn du die features dieses Profi-Programms gar nicht brauchst! >> Das Problem ist, daß man vorher nicht wissen kann, ob man mit einem >> Programm auch zurechtkommt. Und die 200 EUR für das Crossgrade waren=
>> ja wirklich billig im Vergleich zu den ganzen Hobbyprogrammen um 99 >> EUR, was soll ich mir da EdiusNeo kaufen, das die gleiche Imho wenig >> intuitive Bedienung hat, aber noch weniger kann als Edius 5? Es geht >> mir auch nicht ums Geld, davon hab ich schon mehr als genug in >> Videoschnitt versenkt. > > Also ein Meister bin ich auch noch lange nicht mit Edius5, ich war scho= n > besser mit Liquid Edition, das übrigens mit Pinnacle Studio absolut > nichts gemeinsam hat - auch ein Profiprogramm, die ersten Schritte ware= n > mühsam zu erlernen - mit LernDVDs - aber danach gings wirklich "liqui= d", > jetzt muß ich halt umlernen, aber vieles ist ähnlich, wenn man erst=
> einmal diese Programme gewohnt ist, man vergißt es auch nicht mehr, w= ie > du befürchtest. Ich habe mir den Anfänger-Lernkurs dazu gekauft, zu= m > Nachschauen - das Manual ist da weitaus spröder. Und der Lernkurs rec= ht > schön mit Unterwasseraufnahmen von Sporttauchern. Gavin Lucas macht d= en > wirklich leicht verständlich und angenehm, leicht zu merken. > >>> Es gibt dafür auch EdiusNeo, weitaus billiger und mit weniger >>> Profi-Funktionen. Und Sony Vegas, und sicher noch andere Programme. >> Daß SonyVegas in der Pro-Version ne Alternative ist, hatte ich selbs= t >> schon geposted. Die Hobbyversion scheint auch nur wenig abgespeckt und=
>> recht gut zu sein. Aber die Avchd Bearbeitung ist hakelig und um die >> ging es ja dem Vorposter. Man kann bspw. beim Schneiden nicht sehen, >> ob ein Ruckeln an der Aufnahme oder an der Leistung des Computers >> liegt. Bei Edius geht das eigentlich ganz gut. > > Ich glaube es hat wenig Sinn, ständig die Programme zu wechseln, Ediu= s > ist so gut und in der Ausgabe so hochqualitativ, dass es sich nicht > auszahlt, davon wieder wegzugehen. Und so weit ich gesehen habe, > funktioniert auch die AVCHD Bearbeitung auf meinem 2-Kern-Rechner. > Obwohl AVCHD halt nicht für den Videoschnitt gemacht wurde, sondern f= ür > die look-and-erase-Filmer in Japan und den USA. Die sehen sich nochmals=
> zu Hause die Aufnahmen vom Urlaub an, und dann wird .... gelöscht! > >>> Wirf dein Edius doch in die e-Bucht, wenn du damit nicht arbeiten >>> willst - andere werden froh sein! >> Wenn das so leicht wäre, Du weißt, daß das heftig verdongelt ist= . > > Funktioniert denn der Dongle nicht auf einem anderen Rechner, wenn der =
> neue Besitzer sich registriert - da verlierst du ohnehin deine > Registrierung, es gilt dann nur mehr die neue. > > Wie gesagt - ich würde an deiner Stelle bei Edius bleiben. Wenn du er= st > einmal darin Fuß gefaßt hast, wirst du immer mehr Erfolgserlebnisse=
> haben - es gibt fast nichts, was das Programm nicht kann - und das geht=
> halt nicht alles "intuitiv". Edius ist die Orgel, nicht das Piano. ;-) > > > > Gruß aus Wien, Norbert
Ich kann Norberts Worte nur bestätigen. Habe mit Edius 1.0 begonnen. Schnelleinstieg durchgelesen, später Lernvideo angesehen, etwas geübt=
und nach wirklich kurzer Zeit stellten sich die ersten Erfolge ein. Bei Problemen, so einfach sie auch zu lösen wären wurde mir im Canopusforum sofort geholfen. Jetzt bin ich auf die Version 2.0 umgestiegen, läuft stabil. AVCHD bearbeiten ist problemlos. Quad-Prozessor wird auch unterstützt.
Peter, ebenfalls aus Wien.
-- Besser von Rubens gemalt als vom Hunger gezeichnet...
Antwort von Matthias Wendt:
Norbert Müller wrote:
> >Nicht verzagen - es wird jeden Tag besser und interessanter, wenn man mit >diesem Programm arbeitet - und nein, ich krieg' nix dafür - ausser Hilfe, >die ich oft nötig habe. Danke für die Tips und ja, noch verzage ich nicht. Vielleicht lerne ich ja die Orgel noch ;-) Gruß Matthias
Antwort von Norbert Müller Matthias Wendt schrieb: > Norbert Müller wrote: > > >> >> Nicht verzagen - es wird jeden Tag besser und interessanter, wenn >> man mit diesem Programm arbeitet - und nein, ich krieg' nix dafür - >> ausser Hilfe, die ich oft nötig habe. > Danke für die Tips und ja, noch verzage ich nicht. Vielleicht lerne > ich ja die Orgel noch ;-)
Es ist ein gewaltiges Instrument, das halt erlernt sein will. :-)
Im Ernst: Sobald du die Grundbegriffe des Schneidens und Einfügens beherrscht, gehts flott weiter. Auch wenns zwischendurch haken kann, es sind eben viele Funktionen, die das Programm kann.
Gruß, Norbert
Antwort von Norbert Müller wauzipeter schrieb: > Ich kann Norberts Worte nur bestätigen. Habe mit Edius 1.0 begonnen. > Schnelleinstieg durchgelesen, später Lernvideo angesehen, etwas geübt > und nach wirklich kurzer Zeit stellten sich die ersten Erfolge ein. > Bei Problemen, so einfach sie auch zu lösen wären wurde mir im > Canopusforum sofort geholfen. > Jetzt bin ich auf die Version 2.0 umgestiegen, läuft stabil. AVCHD > bearbeiten ist problemlos. Quad-Prozessor wird auch unterstützt. > > Peter, ebenfalls aus Wien.
Meinst du Eduis 5.01? Jetzt gibts ein update auf 5.1 Habe nur mit Corel MF7 Probleme, Ausgabe auf DVD (;ältere DV-Videos) klappt bei mir nicht.