Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
AMD in Premiere Pro Next schneller als Nvidia?
Antwort von iasi:
na dann - also ein AMD APU und eine Nvida-Garfikkarte ... dann geht"s ab ... oder auch nicht ...
Antwort von Jörg:
Dort schlägt eine FireGL in jedem (von AMD gewählten Premiere Pro Benchmark) eine entsprechende Nvidia Quadro Karte.
naja, nun sind die Quadros auch nicht dazu da, Tempobenchmarks zu gewinnen.
Mal sehen, wie sich AMD gegen die schnellen GeForce schlägt.
Antwort von Kameramensch:
Dort schlägt eine FireGL in jedem (von AMD gewählten Premiere Pro Benchmark) eine entsprechende Nvidia Quadro Karte.
naja, nun sind die Quadros auch nicht dazu da, Tempobenchmarks zu gewinnen.
Mal sehen, wie sich AMD gegen die schnellen GeForce schlägt.
Ja, wie eben auch die hier genannte AMD FireGL alles andere als ein Benchmarkriese ist.
Klingt jedenfalls interessant. Aber heißt das jetzt, dass alle Funktionen, die schon eine NVidia-Karte beschleunigt bald auch von einer AMD-Karte beschleunigt werden? Oder sind das zwei verschiedene Paar Schuhe?
Antwort von Syndikat:
naja, nun sind die Quadros auch nicht dazu da, Tempobenchmarks zu gewinnen.
Mal sehen, wie sich AMD gegen die schnellen GeForce schlägt.
Das würde ich so nicht sagen. Als die Mercuryengine auf einer der Digitalschnittmessen vorgestellt wurden, gab es auch Benchmarks zu sehen und da schnitten die Quadros um längen besser ab als die GeForce. Man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Geforce sind Gamerkarten, Quadros für Workstations. Mercury ist für Workstations optmiert. Spiele für Geforces - die sind vielleicht auf den Quadros langsamer. Aber hier geht"s ja nicht um"s zocken.
Auf jeden Fall freut"s mich dass man künftig nicht mehr auf nur einen Hersteller festgelegt ist.
Antwort von TomStg:
Das würde ich so nicht sagen. Als die Mercuryengine auf einer der Digitalschnittmessen vorgestellt wurden, gab es auch Benchmarks zu sehen und da schnitten die Quadros um längen besser ab als die GeForce. Man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Geforce sind Gamerkarten, Quadros für Workstations. Mercury ist für Workstations optmiert. Spiele für Geforces - die sind vielleicht auf den Quadros langsamer. Aber hier geht"s ja nicht um"s zocken.
Ich empfehle Dir, Dich erst mal schlau zu machen bzw auf den aktuellen Stand zu bringen, zB hier
http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm
Tom
Antwort von Jörg:
Geforce sind Gamerkarten, Quadros für Workstations.
und wieder gilt der Grundsatz:
Bei Eisenmangel Spinat essen, und nicht von der quadratischen Scheibe der Erde fallen....
Das sind so die Gemeinplätze, die das Netz verstopfen, tausendmal wiedergekäut werden, und so nicht mehr gültig sind. Der Nutzer entscheidet ganz natürlich ( wenn er denn die speziellen Eigenarten der Karten kennt ) über die Nutzung derselben.
Wenn der allerletzte grafische Feinschliff wichtig ist, ich aufwendige raytraced renderings vornehmen muss, mich mit feinsten Verläufen auseinandersetze, dann ist die Quadro für 3 und 2 d Sachen perfekt.
Geht es um Dinge wie z.B. encoding von Fileformaten in Premiere, Generierung von Vorschauen, baue ich ganz selbstverständlich eine der schnellen GeForce ( auch ) in eine workstation ein...
ach ja, ich habe nicht ein Spiel in 15 Jahren mit den "Gamerkarten" gespielt ;-))
Antwort von Kameramensch:
Ich empfehle Dir, Dich erst mal schlau zu machen bzw auf den aktuellen Stand zu bringen, zB hier
http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm
Tom
Hey Danke, das beantwortet schonmal die ein oder andere Frage bei mir. Jetzt muss ich nur noch bis Mai/Juni warten und mir die Banchmarkergebnisse im Vergleich anschauen. Super. thx.
Antwort von Jörg:
Ich bin mit den Aussagen des von Tom verlinkten Beitrag nicht in allen Punkten einverstanden ( sorry Tom ;--))),
vergleichbare Beispiele gibt es hier:
http://ppbm5.com/DB-PPBM5-2.php
hier findet man die erste Quadro auf Platz 92....,
wie gesagt das sind BENCHMARKS, die sagen aber auch gar nichts über Langlebigkeit, Temperatur, Stromverbrauch und absolute Zuverlässigkeit aus.
Die Quadro hat in meinen Augen eine schwer zu toppende Daseinsberechtigung, man sollte sie nur nicht zu Tempobolzvergleichen heranziehen...ist halt für die Feingeister, die sich nicht an bandingmäkeleien beteiligen wollen.
Antwort von gast5:
Interessanter Vergleich auf der OSX Seite
http://www.barefeats.com/gpu7950c.html