Frage von FreightMaster:Hallo liebe SlashCAMer.
Zuerst einmal, ganz großes Kompliment für dieses tolle Forum. Ich lese bestimmt schon 1,5 Jahre bei euch mit und nun folgt auch mein erster aktiver Post.
Bitte nicht über den Threadnamen wundern ... Ich bin nicht verwirrt, hoffe aber, mit dieser Überschrift möglichst viele Leute mit Ahnung in "meinen" Thread zu locken :)
Im Prinzip geht es nur um einen Tunesien-Urlaub... sorry vorab für diese kleine Lockfalle :D
So nun aber Spaß beiseite. Ich suche also eine Kamera für meinen Urlaub. Da ich weiß, dass einem nur geholfen werden kann, wenn man grob weiß was man möchte, habe ich mir schonmal schwerpunktmäßig überlegt, was ich möchte bzw. brauche.
In meiner linken Hosentasche sind 300€, in der rechten 50€. Die rechte ist aber eigentlich gesperrt :) Mein Budget liegt also irgendwo im Bereich bis 300€.
Die Kamera sollte auf jeden Fall fähig sein, Full HD Videos aufzunehmen und diese auf einer SD Karte zu speichern. Dabei kommt es mir nicht unbedingt auf den Hersteller an, ich bin also auch für Hersteller abseits von Canon und Sony offen.
Das Bild sollte scharf sein und ein angemessener optischer Zoom sollte vorhanden sein. (Soweit ich weiß, beeinträchtigt zu viel Zoom die Bildqulität)
Das Lowlightverhalten sollte für diese Preisklasse angemessen sein und das aufgezeichnete Dateiformat, sollte mit den gängigen Schnittprogrammen bearbeitet werden können.
Vllt. auch noch ganz hilfreich ist, dass ich keinen übermäßig großen Wert darauf lege, dass die Kameraeinstellungen manuell veränderbar sind, solange die Automatik einen guten Job macht.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus bei euch, da ich aus den anderen Threads ja entnehmen konnte, dass ihr eigentlich immer eine super Antwort parat habt.
Vielen Dank + Viele Grüße !
Antwort von Tiefflieger:
Hallo FreightMaster,
Eine HD Kamera sollte 720p50 und 1080i50 aufnehmen können.
Mit diesen zwei Formaten wirst Du keine Probleme haben.
Für +/- 300 EUR Kaufst Du am besten eine wetterfeste Foto-Kompaktkamera mit gutem Zoom, ev. mit AVCHD Lite Filmfunktion.
Bei Deinem (Video?)-Budget kannst du das unten beschriebene Vergessen sonst fällst Du vom Stuhl.
Wichtig sind
- 2 LongLife Akkus für mind. 2 x 3-4h Dauerbetrieb
- Zwei Ladegeräte
- 2x HAMA Linsenreinigungstift (Kappe mit Filz und Pulver, sowie ausfahrbarem Pinsel), Blasebalg ohne Pinsel, 2x Mikrofasertücher
- Feucht-Kunstoff-Putztüchlein (ev. Feucht-Brillentücher) nur für das Gehäuse.
- 2 x 16GB SD Karten Class 4 besser Class 6
- Note- oder Netbook mit kartenlesegerät und externer 2 1/2" HD 1TB zum Backup (diese HD können ohne externe Stromversorgung am USB betrieben werden).
- HDMI oder Videokabel, dann kann man am Hotelfernseher das Meisterwerk ab Kamera oder Notebook anschauen.
- Ev. Solarladegerät (für die Steppe oder Pampa) und Netzadapter, Steckerleiste, Verlängerungskabel (In Afrika kann auch mal Stundenlang der Strom ausfallen)
- Gute Kameratasche (Regensicher und Platz für Zubehör, bzw. zwei Taschen)
Ab 600 EUR bekommst Du eine hochwertige Kamera.
Ob Sony, Canon, JVC oder Panasonic spielt keine Rolle.
Wichtig könnte sein, dass das Zubehör auch auf andere Modelle des gleichen Herstellers passt.
Canon ist diesbezüglich gut.
Wenn Geld eine Rolle spielt, dann solltest Du auch die Zubehörpreise berücksichtigen.
Ich selbst filme mit einer Panasonic SD 700 und bin sehr zufrieden damit. Wenn dann solltest Du das Nachfolgemodell kaufen (900er Modell) ev. mit Flash-Speicher.
Bei der Panasonic im 1080p50 Modus empfehle ich 2x 32GB Class 10 SD Karten. Es braucht keine teuren, wichtig ist die Herstellergarantie
Mit SD-Speicherkartenaufzeichnung kannst Du ohne Probleme direkt über ein Lesegerät die MTS Dateien kopieren.
Von Kamera direkt über USB-Kabel zum PC ist mir suspekt. Da Hersteller Ihre software zur Übertragung verlangen oder man nicht sicher sein kann, dass die Dateien nicht konvertiert werden beim Überspielen
Ich bin kein Fan von Harddisks (HD) in der Kamera, wegen Erschütterungen und bei extremer Höhe ab 3000m (Killimanjaro) wirst du Probleme bekommen (Die Harddisk-Köpfe fliegen auf einem Luftpolster knapp über den Magnetplatten)
Kaufe mindesten 2-3 Monate vor dem Urlaub die Kamera und probiere alles aus inkl. Zubehör und die SD-Speicherkarten.
(Wegen der Zuverlässigkeit, Handhabung und Üben.)
Wichtig,
SD Karten nie in Betrieb wechseln (Kamera ausschalten),
immer in der Kamera formatieren und nie die Goldkontakte mit den Fingern berühren (Verschmutzung und Elektrostatik).
Zuviel kann ich nicht schreiben, sonst wird es mühsam zu lesen.
Gruss Tiefflieger
Antwort von FreightMaster:
Hallo Tiefflieger
vielen Dank für deine sehr ausführlich Antwort :)
Verstehe ich es also richtig, dass ich für +/- 300€ keinen Camcorder der halbwegs in ordnung ist erwarten kann ?
Für Fotos habe ich eine Spiegelreflexkamera, habe aber damals auf eine HD Videofunktion keinen Wert gelegt, deshalb verfügt meine Spiegelreflex über keine Videofunktion.
Antwort von Bernd E.:
...Verstehe ich es also richtig, dass ich für +/- 300€ keinen Camcorder der halbwegs in ordnung ist erwarten kann ?...
Zumindest ist es in dieser Preisklasse ziemlich egal, ob du nach Tunesien oder in den Schwarzwald fahren willst, denn die Camcorder-Auswahl ist überschaubar. Von Leuten, die sich auskennen, wird bei deinem Budget immer gern die Canon HF R106, die Samsung HMX-H200 oder die Vorjahres-Sony CX115 empfohlen. Keine dieser Kameras hatte ich selber je in der Hand, also sieh das nicht als persönlichen Tipp, sondern als Anstoß für deine eigene weitere Recherche: Zu allen Modellen findest du viele Infos auch bereits hier im Forum.
Antwort von pailes:
Mit SD-Speicherkartenaufzeichnung kannst Du ohne Probleme direkt über ein Lesegerät die MTS Dateien kopieren.
Von Kamera direkt über USB-Kabel zum PC ist mir suspekt. Da Hersteller Ihre software zur Übertragung verlangen oder man nicht sicher sein kann, dass die Dateien nicht konvertiert werden beim Überspielen
Ich weiß ja nicht was Du für eine lustige Kamera hast, aber im Regelfall agiert eine Kamera bei USB-Anschluss exakt wie ein Wechseldatenträger. Soll heißen es gibt keinen Unterschied zwischen Lesegerät und USB-Übertragung von der Kamera.
Antwort von Tiefflieger:
Hallo Tiefflieger
vielen Dank für deine sehr ausführlich Antwort :)
Verstehe ich es also richtig, dass ich für +/- 300€ keinen Camcorder der halbwegs in ordnung ist erwarten kann ?
Bitte gerne,
Ich hatte vor zwei Jahren mal eine Thosiba Camileo oder so ähnlich gekauft.
Hat umgerechnet ca. 180 EUR gekostet.
So eine Kamera ist nichts wert, bzw. hat bei Innenaufnahmen bereits gerauscht und die Farben waren unterstes Kompakt-Foto niveau (schlechte und blasse Farben, Verzeichnung etc.).
Der Chip und auch eine Tauschkamera hatten Sensor Pixel-Fehler.
Es ist möglich das dies heute schon besser ist.
Darauf folgte eine Panasonic SD9 mit CCD Chip. Die machte für mich keine klaren Bilder (ca. 600 EUR).
Dann eine Canon HF100, mit der ich sehr zufrieden war (ca. 650 EUR).
Aber die Farben und der Kontrast sind kein Vergleich zur jetzigen Panasonic SD 700 (ca. 700 EUR).
Damit will ich sagen, dass es sich nicht lohnt eine "billige" Kamera zu kaufen die man über Jahre nutzen möchte.
Lieber 1x was investieren und freude daran haben.
Für eine "Crashkamera" oder sich von einem "Affen" diese abnehmen lassen tut es auch eine günstige.
(Vorsicht bei Affen mit Hemden und Brusttasche, die suchen immer interessantes und auch zum essen).
Erst bei direktem Vergleich gehen einem wörtlich die Augen auf, was Videoqualitätunterschiede betrifft.
Ich schaue auch heute noch gerne Weihnachts- oder Geburtstagsvideos in SD Qualität an, aber der Unterschied zu heute ist frappant.
(Sony DCR-PC110E, läuft auch nach 10 Jahren noch ohne Band-Dropouts).
Natürlich werden sich viele Kameras als USB Platte anmelden, aber mit Kartenleser habe ich z.B. 1GB übertragungsrate pro Minute.
Antwort von FreightMaster:
Hallo nochmal,
ich habe mich mal umgeschaut und bin dabei auf die LEGRIA HF M306 gestoßen. Vom Preis und den Leistungen her, ist die meiner Meinung nach ganz gut, aber ich hab natürlich nicht soooo die Ahnung wie ihr.
Hier im Slashcam Test, hat sie sich ja auch ganz gut geschlagen, bis auf das Lowlightverhalten.
Ist das Modell zu empfehlen, oder sagt ihr "lass da bloß die Finger von?" :)
Danke schonmal im Voraus.
Antwort von Jan:
Hallo,
canon-legria-hf-m306-oder-panasonic-hdc-sdx1
VG
Jan
Antwort von FreightMaster:
Hallo zusammen,
habe mir die legria hf m306 gekauft und bin bisher sehr zufrieden :)
Schauen wir mal was noch kommt :)
Danke nochmals für eure Hilfe.
Antwort von Blackeagle123:
@Tiefflieger
1080i50
Das wären dann 100 Halbbilder. Du meinst 1080i25. Noch besser wären natürlich 1080p50.
Sorry, aber das nur um die Verwirrung bei dieser Angabe zukünftig etwas zu vermeiden! ;-)
Viele Grüße!
Antwort von Tiefflieger:
1080 50i wird selbst auf Kameraherstellerseiten so spezifiziert.
Es gibt Kameras mit 25p Sensoren die 50i ausgeben (Panasonic Lumix G3)
Oder schlimmer mit 25p Sensorauslesung per Bild-Verdoppelung 50p aufzeichnen.
Für mich als Konsument ist i50 sprechender.
Es sind 50 Halbbilder mit horizontal 20ms Zeilen-Versatz pro Bild.
Bestenfalls sind die Zeilen Deckungsleich oder müssen Motionkompensiert (Bewegungs-Vektorisiert) zu 50p gerendert werden.
Eigentlich hat man 2x25 Halbbilder, die mit Zeilenverdoppelung zu 50p gewandelt werden können (Auflösungsverlust).
Ich hoffe, dass ich jetzt alles richtig gesagt habe :-))
Wie auch immer ein alter Zopf ;-)
Ich selbst Filme nur noch in 1080p50 und geniesse die filligrane und plastische Bildstruktur.
Zumal moderne Video Consumerkameras selbst den Kontrastumfang bei der CMOS-Auslesung während der Aufnahme optimieren können.
(Man hat im Gegenlicht keine schwarzen Bäume mehr und Chromatische Bildfehler werden rausgerechnet)
Im manuellen Modus sind (un)natürlich nach wie vor reine Blenden und Zeit gesteuerte Effekte möglich.
Auf Wunsch kann ich ein Beispiel-Standbild (für den Kontrastumfang) hineinstellen. :-))