Kann mich nicht entscheiden.
Die 5d mit den Brennweiten 24 1,4 oder 35 f2 dazu ein 50er 1,2 und ein 100er macro
oder die 550d mit weit mehr flexibilität:
tokina 11-16, tamron 17-50 und tamron 70-200 da hätt ich halt dann echt fast den ganzen brennweitenbereich abgedeckt. die entsprechenden objektive für vollformat das 16-35 und das 24-70 sind entweder sehr teuer oder kommen qualitativ nicht mit.
brennweiten 100er macro und 50er 1.2 hab ich eh schon könnte diese auswahl auch noch mit dem 24er 1,4er (am crop ca.38) abdecken.
sind irgendwie total unterschiedliche einsatzbereiche der mit der 5d komplett szenisch weiss noch nicht so genau wo ich hin will
550d mit 24er 50er und dem macro wär eig auch nicht schlecht!?
aber iwie find ich 5d mit 24 50 und 100 stimmiger
mein objektivpark wird irgendwann sowieso auf folgendes hinauslaufen:
24 (35) 50 (85) 100 + 70-200
ich stelle aber sehr hohe ansprüche an meine fotos und videos, die 720p50 der 550d fände ich momentan trotzdem ganz nett.
die qualität der 5d und des vollformat sind natürlich ein starkes argument.
Antwort von B.DeKid:
Kommt halt drauf an ob du auch fotografieren möchtest.
Danach würde Ich entscheiden.
MfG
B.DeKid
Antwort von alwin:
auf jeden fall auch fotografieren
Antwort von B.DeKid:
Jut dann ist die 5D natürlich klar ne nummer besser je nach Fotografischen Hauptaugenmerk.
MFG
B.DeKid
Antwort von DTEurope:
Deine Frage hätte auch heissen können: Golf oder Porsche kaufen?
Beide Autos sind gute Autos genauso wie die Beiden Kameras, jedoch sind sie in einer ganz anderen Liga. Bei Objektiven ist es nicht anders. Ein Tamron ist halt kein Canon L Objektiv.
Gute Objektive kaufst Du wie eine Kamera nur einmal.
Antwort von alwin:
ich kaufe die objektive einmal die kamera wechsele ich evtl. bald wieder wenn ich die 550d nehme
vielleicht mal anders gefragt welche brennweiten brauche ich für film zwingend?(auf vollformat gerechnet)
Antwort von thenino:
Der Gold oder Porsche - Vergleich hinkt schon etwas.
Natürlich ist die 5D weit überlegen - wenn du in erster Linie Videos damit drehen willst und so wie ich eher als Zweitkamera siehst, finde ich aber den 3-4 fachen Preis von dem der 550D absolut nicht gerechtfertigt.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass die 5D Mark II schon bald ein Auslaufmodell sein wird. Sie ist bald 2 Jahre alt und soll gerüchteweise Ende diesen Jahres / Anfang 2011 schon ersetzt werden. Damit verkürzt Canon die für die Profi-DSLRs üblichen Produktzyklen um ca. 6 Monate, allerdings hat die 5Dmk2 halt auch einige gravierende Nachteile, weil der Prozessor für vieles zu langsam ist (HDMI-HD-Ausgabe bei Aufnahme, 720p50 und 720p60-Aufnahme nicht möglich) und das LCD eine bedeutend schlechtere Auflösung als 7D und 550D bietet (550D hat die derzeit beste Auflösung der drei).
Antwort von DTEurope:
Man muss halt abwegen was einem wichtiger ist.
550D, 7D, 5D MK II oder auch andere sind gute Kameras. Das Bild oder auch das Video werden jedoch nicht besser nur weil die Kamera ein tolles LCD hat oder die Kamera einen gelbgestreiften Umhängeriemen hat.
Der Foto/Videograf macht das Bild/Video und die Nachbearbeitung.
Antwort von thenino:
Das ist natürlich immer richtig.
Ich möchte die Leute nur darauf hinweisen, dass "the next big thing" in Sachen 5D nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen wird und von daher die Investition in ein neueres und viel billigeres Modell wie die 550D zwischenzeitlich womöglich viel Sinn macht - aber ja, es kommt drauf an, was man damit machen möchte.
Antwort von alwin:
dann werd ich mir die 550er übergangsmässig holen und hol mir parallel das 24er L nice damit komm ich fast in den lichtstarken 35mm bereich bei vollformat.
ich glaub mit lichtstarken 24 50 und 85 an der ff wär ich schon wunschlos glücklich da kämme ich auf 1750 body 800 24er 300 50er und 300 85er ist gleich 3150 Euro.
am crop 650 für den body + 24mm 800 + 50er 1.4 300 + 85er 1.8 300 ist gleich 2050
könnte ich locker noch diese drei nehmen
11-16 ,450 ;17-50, 250; 70-200 nochmal 450 und wäre dann erst auf gleicher höhe
oder fällt jemandem noch eine bessere lösung/zusammenstellung ein?
fast alles gebrauchtpreise
Antwort von meawk:
Deine Frage hätte auch heissen können: Golf oder Porsche kaufen?
Beide Autos sind gute Autos genauso wie die Beiden Kameras, jedoch sind sie in einer ganz anderen Liga. Bei Objektiven ist es nicht anders. Ein Tamron ist halt kein Canon L Objektiv.
Gute Objektive kaufst Du wie eine Kamera nur einmal.
Leider etwas zu kurz und nach der allgemeinen "Massenmeinung" gedacht.
Die Kameras liegen nicht so weit auseinander wie man durch solche unqualifizierten Posts zu vermitteln versucht.
Gut - die 5D II ist Vollformat, aber die 550D ist eine hervorragende Kamera, mit der man, wenn man Vollformat zum Fotografieren nicht braucht sicher z. Z. bestens bedient ist.
Alle "guten" Objektive kann man auch an der 550D benutzen.
Ich besitze beide und kann mir daher dieses Statement nach ausführlichen Tests erlauben . . .
LG
Antwort von alwin:
um nochmal etwas einzubringen, dieser cineastische look hinter dem ich so her bin: weitwinklig und trotzdem wenig tiefenschärfe lässt sich natürlich am crop weit schwerer erzielen.
Antwort von meawk:
um nochmal etwas einzubringen, dieser cineastische look hinter dem ich so her bin: weitwinklig und trotzdem wenig tiefenschärfe lässt sich natürlich am crop weit schwerer erzielen.
Auch nicht ganz richtig: Am Crop der 550D mit den richtigen Objektiven geht das auch sehr gut. OK, die 5D II hat da mehr Spielraum - ist ja klar, aber z. B. mit FB's ab <f2.8 geht da schon was mit der 550D und das sogar sehr gut.
LG
Antwort von B.DeKid:
Das ist Quatsch,
also mit dem Tokina 11-16mm bist an der 550D mehr als bedient und dann gibts immer noch die Möglichkeit das du am PC DOF erzeugst, was eh mit am besten ist weil es genau und sehr gut dosiert angebracht werden kann . Ich sags nochmals nen MOTOR Tracker Progi taugt teils mehr als jegliches Objektiv und jegliche Cam auf dem Markt.
Sprich wenn du nicht qauf Potrait und Landschaften bzgl Fotos scharf bist ist die 550D die erste Wahl!
Damit wirst auch weniger Probs haben als mit ner 5D Mark II da diese schon sehr gute Objektive verlangt, um das beste rauszuholen.
AN der 550D hast den Vorteil des Crops, dadurch kannst auch wesentlich billigere Objektive benutzen als an der 5D Mark II.
Nach 3 Tagen testen werd ich aus meinen 550D reine Video basierte Cams machen und die 7D nur noch für Action Fotografie mit ins Feld schleppen soviel steht schon mal fest!
Das einzige was mich bis dato Stoert an der 550D is der Akku und die SD Card da muss auf jedenfall ne 10ner Klasse her die 6 er Klasse die ich die Tage gekauft hab kann keinen Meter mit den UDMA 90MB/s Karten mithalten und muss daher ersetzt werden - ich krieg ja zuviel wenn ich mit ner 6 er Klasse Karte filme! Ist ja nicht zumut bar in meinem Fall!!!
Hätte Canon nicht nen CF Card Slot verbauen können !!! Muss ich erneut ca 400 Euro für 10ner SD Card s ausgeben und die sind vorallem so fummelig also geil find ich das beim besten willen nicht!
Naja tut nichts zur Sache ich kann dir die 550D empfehlen was mich nur zusaetzlich anpisst ist , das Adobe das CameraRaw Update nur für CS4 anbietet und ich jetzt mit dem DPP auch meine Fotos aus dieser errechnen / entwickeln lassen muss - dazu kann man nur sagen das DPP sowieso schon die IMAGES der 7D besser gerechnet hat als es CameraRaw tat aber fair find ich das nicht - auch wenn ich nachdem ich CS4 uebersprungen hab nun bald Firmen Intern auf CS 5 wechseln werde.
Abschliessend wuensch ich mir von Canon, nen D Nachfolger meiner heiss geliebten EOS 600 SLR - von denen hab ich nun immer noch 2 Stk im Einsatz, und kombiniere diese mit jeweils:
ner 1er und ner 1er V und das sind einfach Hammer Werkzeuge was die Schnelligkeit anbelangt, in meinen Augen ist die 600 EOS immer noch der Sieger bzgl SLR Preis / Leistung, das war und ist meiner Meihnung nach die beste SLR die Canon je produziert hat!!!
In Kombie mit nem guten 400erter Dia Fil steht sie keiner Digitalen nach !
So was wünsch ich mir von Canon als Antwort zur 550D und zur 7D, damit würden sie den Markt richtig in die Mangel nehmen!
Quasi 8 FpS FotoModus, nen AA Filter wie in der 550D, zuzgl. Video Modus wie sie die 5D bietet,
plus Sound Aussteurung - wie sie die 5D Mark II nun bietet,
und wir hätten das Optimum einer VDSLR, die den Markt wirklich bedienen würde. (Ich hoffe ja insgeheim das Canon Mitarbeiter so was lesen, ;-) !!!)
Alla mein Freund , alwin
kauf die 550 D und warte auf nen Nachfolger ;-) Damit bist mehr als bedient;-)
Der meawk hat trotzdem das man seine "Kaffe" Clips hier nicht so schätz , zu gefühlten 95% Recht - auch wenn ich seiner und Zizi s Meihnung wieder sprechen muss - bzgl der 70 - 200 mm Tamron Linse , so entschied ich mich nun für nen 300mm F2.8 Nikkor und ner RC Follow Focus Lösung - so what ;-))
Die Jungs haben trotzdem recht und Ahnung und das geb ich als Canon FanBoy gern zu !
Alla mein Freund kauf die 550 D und werd glücklich!
Die Tage werd ich sie mal bzgl. Licht ausmessen und dann wissen wir auch wie man bzgl. dieser Cam die Belichtungs Korrektur einstellen sollte ... momentan schatz ich ja mal: - 1/3 Korrektur , aber dafuer hab ich sie noch zu kurz um wirkliche Ergebnisse zu präsentieren;-)
( Auf Fotos bezogen weil dort die Canons gern schwanken - Merke: Canon is der AMD unter den Cams und da muss man halt wirklich genaustens hinschauen als Pro - Nikon is klar ne Ecke besser aber eher mit Pentium zu vergleichen ;-)
Wenn man es jetzt mal auf DSLR vs PC ummünzt;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von DTEurope:
Die 550 D ist auf jeden Fall eine gute Anfängerkamera. In Kombination mit günstiger Objektiven machst Du dann auch alles richtig.