Frage von drtoilet:hallo alle zusammen,
ich muss heute abend eine schulaufführung filmen. leider ist eine der kameras kaputt gegangen und jetzt habe ich 2 von der schule notdürftig bekommen.
die beiden funktionstüchtigen kameras nehmen im 16:9 format auf, und der endfilm soll auch im 16:9-format erscheinen.
jetzt habe ich zwei kameras zur auswahl:
Canon MV400i mit einer Auflösung von 540.000 Pixeln - diese nimmt dafür aber im "echten" 16:9-Format auf.
Panasonic NV-DS12 mit einer Auflösung von 800.000 Pixeln - dieser nimmt nur 4:3 auf. Ich müsste also oben und unten das Bild "abschneiden", um das ins 16:9 Format reinzubringen.
Jetzt ist meine Frage: Welche der beiden Kameras soll ich nehmen? Was birgt weniger Qualitätsverlust?
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort.
Antwort von nicecam:
Hallo drtoilet,
Es gibt sicher andere Experten in diesem Forum, die dir besser antworten könnten, da du aber noch keine Antworten bekommen hast, versuche ich mich mal.
So wie ich dich verstehe, soll mit 3 Kameras gefilmt werden?
die beiden funktionstüchtigen kameras nehmen im 16:9 format auf, und der endfilm soll auch im 16:9-format erscheinen.
Grundsätzlich gilt: Wenn man mit Kameras verschiedener Aufnahmeformate filmt, dann einigt man sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Also wenn eine Kamera nur 4:3 kann, sollten die anderen auch in diesem Format betrieben werden.
Nun kenne ich die beiden von dir als Auswahl genannten Kameras nicht, aber da die eine 16:9 kann, rate ich zu dieser, wenn der Film schon in 16:9 produziert werden soll.
Und vergiss den Pixelwahn.
Wenn dir die Zeit noch bleibt schau auch noch mal in diese Threads hinein, wo ich mich unter anderem auch mit dieser Thematik beschäftigte und noch nicht allzu viel Ahnung hatte:
viewtopic.php?t=68140?highlight=
viewtopic.php?t=56256?highlight=
und achte in letztem Thread mal auf den Beitrag von
Martin Dienert
Folgende Beiträge habe ich auch noch gefunden:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... -16-9.html
viewtopic.php?t=36199
Aber das alles durchzulesen, wirst du dir jetzt wohl nicht mehr antun, da du wohl mitten in Vorbereitungen steckst.
Wie machst du das mit der Synchonisation der Kameras?
Wenn du Fotoblitz auslöst, müssen alle Kameras durchlaufen; nach Kassettenwechsel erneut Blitz auslösen. Du kannst auch nachher beim Schnitt anhand der Tonspuren synchronisieren, wenn du die Wellenformdarstellung dir anzeigen lässt.
Ich weiß nun nicht, welche Schnittsoftware du hast.
Jedenfalls ist mein Rat, die
Canon MV400i zu nehmen, wohl nicht falsch.
Und nun nicht nervös werden, wird schon klappen.
Viel Spaß dabei, und wenn noch Fragen sind, dann her damit.
Gruß Johannes