Logo Logo
/// 

Lexar Professional Typ A Gold: schnellste CFexpress Karten mit 800 MB/s Schreibgeschwindigkeit



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Der Flash-Speicherspezialist Lexar hat die neue Professional CFexpress Type A Speicherkarten GOLD-Serie sowie den Professional CFexpress Type A/SD-Kartenleser vorgestell...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lexar Professional Typ A Gold: schnellste CFexpress Karten mit 800 MB/s Schreibgeschwindigkeit




Antwort von rush:

"Video Performance Garantie 400 (VPG 400)" ? Interessant.

Gibt es denn überhaupt Endgeräte die mit entsprechenden Standards umgehen können? CFexpress Typ A ist ja im Gegensatz zu Typ B bisher nicht allzu verbreitet. Wenn es am Ende nur der passende Lexar Reader unterstützt - hätte man zwar schnelle Turn Arounds beim Materialüberspiel - aber sehr viel relevanter wäre dies doch ganz praktisch in entsprechenden Kameras/Recordern.

Zudem finde ich die Schreibraten etwas verwirrend wenn 3 unterschiedliche Werte als Schreibraten angegeben werden.

Zum einen wäre da eine garantierte 400MB/s Videodatenrate aka VGP - andererseits wird aber gleichzeitig eine Mindestschreibrate von 700MB/s zugesichert und drittens noch eine Dauerschreibgeschwindigkeit von bis zu 800 MB/s erwähnt um die Verwirrung zu komplettieren. Macht das wirklich Sinn?

Vergleichen mit CFexpress Typ B erscheinen mir die Datenraten zudem verhältnismäßig "gering" - da werden teils doppelt so hohe Schreibraten spezifiziert was sicherlich an der Bauform bzw den Lanes liegt.

Spricht neben den Sony Alphas/FXen eigentlich sonst noch jemand Typ A oder weiß man wer da perspektivisch an Board sein wird? Gefühlt ist das ja aktuell noch 'ne ziemliche Nische.

Oder nutzt bereits die Masse täglich Typ A im Alltag an den Alphas und Co? Ich hänge irgendwie noch an UHS-II und kann zumindest aktuell den Mehrwert nur bedingt sehen. Aber wahrscheinlich muss man das auch eher perspektivisch betrachten...



Antwort von iasi:

Es geht einerseits um die Erfüllung eines Standards: VPG 400

Dann sind da die 700 MB/s, die die Karte mindestens an Dauerschreibrate schafft.

Und schießlich kann die Karte eben auch 800 MB/s längere Zeit wegschreiben - eben bis zu.

Man muss schon auch ziemlich suchen, bis man eine CFexpress B findet, die dann wirklich die VPG 400 schafft:
zum Bild
https://www.sonyalpharumors.com/wp-cont ... image2.jpg

Was mich übrigens auch mal wieder enorm nervt:

CFast
CFast 2
CFexpress A
CFexpress B
SDXC
SDXC uhs-ii
...








Antwort von pillepalle:

Durch die 2 Lanes sind vergleichbare Typ B Karten eben schneller, als die Typ A Karten. Dafür sind die Typ A Karten durch die kleinere Größe UHS-II kompatibel, wogegen die Typ B zu den älteren XQD kompatibel sind. Das war ja z.B. die Route von Nikon, die mit XQD angefangen haben und jetzt auf CFexpress Typ B umgestiegen sind. Da kann man dann auch beide Kartentypen in den Kameras nutzen. Im Moment sind die Typ B Karten im Verhältnis günstiger, weil die von mehr Herstellern verwendet und deshalb vermutlich günstiger hergestellt/verkauft werden können.

Mit immer höheren Datenraten in Kameras gehört CFexpress sicher die Zukunft, zumal die Schnittstelle (PCI Express 3) und das Protokoll (NVME 1.3) moderner sind als die älterer Karten (z.B. CFast).

Im Stillbereich macht die Geschwindigkeit schon einen Unterschied. Da kann man mit den schnellsten Karten praktisch endlose Bildserien fotografieren, weil der Puffer der Kamera schneller geleert als beschrieben wird. Und hat natürlich auch Vorteile beim runterladen auf den Computer. Mittlerweile gibt's die Typ B Karten schon bis 4TB Größe, da braucht eine langsamere Karte beim überspielen der Daten eben mehr Zeit.

VG



Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:

Man muss schon auch ziemlich suchen, bis man eine CFexpress B findet, die dann wirklich die VPG 400 schafft:
Aber genau das ist doch wieder diese gefühlte Sinnlosigkeit - denn die Typ B Karten sind doch bauartbedingt i.d.R. bereits sehr viel schneller als Typ A und lächeln vermutlich über diese VGP 400 Angabe - die schaffen vermutlich das doppelte sicher wegzuschreiben.

Auch stellt sich eben immer die Frage was die Interfaces einer Kamera ausreizen.. viel mehr als 600MB/s ist bei der Alpha 1 im Fotomodus sowieso nicht drin, das beweisen Tests mit Delkin, Prograde oder auch den Sony eigenen Karten.

"The Delkin Devices BLACK & POWER CFexpress Type A cards are marginally faster than the Sony and Prograde cards when shooting uncompressed raw.
But there really isn’t a lot in it. With the Delkin cards shooting 89 uncompressed raw files before hitting the buffer and the Sony and ProGrade cards shooting 87. The Delkin cards clear the buffer a few tenths of a second faster."


Quelle: https://www.alphashooters.com/sony-a1-cfexpress-cards/

Die liegen da wie zu sehen alle relativ dicht beieinander und für Video sind das sowieso völlig absurd hohe Werte solang man bei Sony kein RAW intern bekommt... Wir reden da von max 600Mbit/s an einer FX6 intern in höchster Qualitätsstufe... Was umgerechnet 75MB/s sind. Benötigt man dafür tatsächlich CFexpress Typ A? In meinen Augen eher Marketing - denn da kommt UHS-II bekanntlich locker mit.

Auch finde ich bei den Karten von Sony diese VGP Angabe wiederum überhaupt nicht auf den Karten - und das wo sie bisher? doch exklusiv CFexpress Typ A Slots verbauen. Also eh alles relativ?

Allein das Argument für Fotografen die ständig Dauerfeuer benötigen würde ich wohl noch durchgehen lassen - aber auch hier muss man wohl individuell abwägen wie wichtig einem das tatsächlich ist.

Stand heute empfinde ich CFexpress Typ A als eher unnötig - zumindest so lange bis weitere Kamera/Rekorderhersteller nicht darauf setzen oder die Datenraten im Video-Bereich (Sony) weiter eher gering sind.
In den kleinen Blackmagics würden die Dinger sicher eine gute Figur machen - denn da reizt man UHS-II an der P6K tatsächlich im RAW Betrieb aus und könnte sich diese nervigen USB-C Festplatten sparen (wenn auch das P/L Verhältnis bei diesen natürlich besser ist).



Antwort von iasi:

Auch wenn eine Karte 1750MB/s maximal schreiben kann, ist sie dazu nur kurzfristig in der Lage.

Beim Filmen müssen aber über längere Zeit hohe Datenraten weggeschrieben werden, wobei sich die Karte keinen Schluckauf leisten darf. Sie muss also 8k-Raw so lange in einem Take schreiben können, bis sie voll ist - ohne, dass es ihr zu warm wird.



Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Auch wenn eine Karte 1750MB/s maximal schreiben kann, ist sie dazu nur kurzfristig in der Lage.

Beim Filmen müssen aber über längere Zeit hohe Datenraten weggeschrieben werden, wobei sich die Karte keinen Schluckauf leisten darf. Sie muss also 8k-Raw so lange in einem Take schreiben können, bis sie voll ist - ohne, dass es ihr zu warm wird.
Gute Karten machen das dauerhaft, die Delkin Black schaffen im Minimum 1250 MB/s.
https://www.delkindevices.com/cfexpress-type-b/

Selbst die günstigen Angelbird Typ B Karten die bei slashcam letzlich vorgestellt wurden (500GB für 200,-€) schaffen dauerhaft 800MB/s,

VG



Antwort von rush:

@iasi: Bisher gibt es nur keine mir bekannte Kamera die mehr als 600mbit/s (mikrige 75MB/s) auf CFexpress Typ A wegschreibt - und genau um Typ A geht es doch hier primär.

Wenn sich das ändert, kann man gern über entsprechende Datenraten diskutieren. Bis dahin im Video-Bereich für Sony: eher Spielerei.

Und dieser Murks das bestimmte Modi nur mit entsprechenden Labels und Flags ermöglicht werden ist reines Marketing. Damit wollen die Hersteller von Speicherkarten ihre teuren Kartenpreise rechtfertigen - nötig sind diese häufig nicht. Das hat Sony schon immer so gemacht und wird mit Type A nun ebenfalls versucht - bisher mit mäßigem Erfolg wie es scheint.



Antwort von pillepalle:

@ rush

Na ja, die Hersteller wollen auch Geld verdienen. Selbst Nikon bringt ja schon CFexpress Karten mit eigenem Label heraus. Mit der Kamera wird man in ein System gelockt und mit den Objektiven und Zubehör wird dann über die Jahre das Geld verdient. Auf der anderen Seite. Wer eine 6.000,-€ Kamera kauft, hat vermutlich auch Geld für gute Speichermedien.

VG



Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
@iasi: Bisher gibt es nur keine mir bekannte Kamera die mehr als 600mbit/s (mikrige 75MB/s) auf CFexpress Typ A wegschreibt - und genau um Typ A geht es doch hier primär.

Wenn sich das ändert, kann man gern über entsprechende Datenraten diskutieren. Bis dahin im Video-Bereich für Sony: eher Spielerei.

Und dieser Murks das bestimmte Modi nur mit entsprechenden Labels und Flags ermöglicht werden ist reines Marketing. Damit wollen die Hersteller von Speicherkarten ihre teuren Kartenpreise rechtfertigen - nötig sind diese häufig nicht. Das hat Sony schon immer so gemacht und wird mit Type A nun ebenfalls versucht - bisher mit mäßigem Erfolg wie es scheint.
Es geht um die Tür, die weiter geöffnet wird.
Erinnere dich an die Canon 5D2 und die Raw-Hacks - erst schnelle Karten machten dies möglich.

Und ja - gerade Sony betreibt mit den Codecs, die geboten werden, nur Spielerei.
Selbst SD-Karten bieten seit geraumer Zeit V90.
Sony hält ohne technische Gründe die Videomöglichkeit ihrer DSLMs einfach nur klein.
Natürlich ist es dann immer das Red-Patent das als Grund herhalten muss. ;)



Antwort von Darth Schneider:

Frage am Rande:
Weiss jemand zufällig welche Angelbird SD Karten für die 4K Pocket am besten geeignet sind ?
Ich möchte mir eine oder zwei bestellen.
Am liebsten würde ich damit in BRaw 4K QO oder mit Q1 aufnehmen.
(Wenn das möglich ist und preislich im Ramen liegt…)
Gruss Boris



Antwort von andieymi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Frage am Rande:
Weiss jemand zufällig welche Angelbird SD Karten für die 4K Pocket am besten geeignet sind ?
Ich möchte mir eine oder zwei bestellen.
Am liebsten würde ich damit in BRaw 4K QO oder mit Q1 aufnehmen.
(Wenn das möglich ist und preislich im Ramen liegt…)
Gruss Boris
Die Liste ist dünn und Angelbird gar nicht darauf:

Wise SD2-64U3 SDXC UHS-II 64GB
Wise SD2-128U3 SDXC UHS-II 128GB
Toshiba Exceria Pro UHS-II N502 SDXC 32GB
Sony Tough SF-G64T 64GB
Sony Tough SF-G128T 128GB

https://www.blackmagicdesign.com/support/faq/59025

Laut den Specs hat Q0 bei 4K DCI und 30fps (Achtung, Unterschied zu den 24fps in den Angaben für zertifizierte SDs) bis zu 203MB/s, das schreibt auch keine V90 SD ohne Probleme weg. Die Angelbird mögen tatsächlich schneller sein, zertifizieren tut BMD das allerdings nicht.








Antwort von Darth Schneider:

Das ist komisch, ich habe auch nix gefunden.
Aber die von Angelbird hatten mal vor zwei Jahren oder so ein Set und auch Sd Karten extra für die 4K Pocket frech im Katalog…..
Jetzt sind die einfach weg..

Nun ja die Speicher Karten Liste von BMD für die 4K Pocket ist aber auch schon länger ich mehr aktualisiert worden.
Inzwischen gibt es zig neue Karten..

Ich selber filme ja bisher nur mit billigsten Kingston Karten (ca 20€)
Die sind gar nicht zertifiziert.
Hab mittlerweile 5 davon…
Die funktionieren aber eigentlich super mit der 4K Pocket, aber halt nur bis 4K Q1 und das dann verlässlich nur bis 25FpS. Für längere 4K SloMo Aufnahmen muss ich auf Q3/Q5…;)
4K QO kann ich nur über Ssd aufnehmen..

Schade ich wollte mal ne Angelbird Karte kaufen und probieren, weil die kommen schliesslich aus dem nahen Österreich..
Ich ruf dort einfach mal an und frag.
Gruss Boris



Antwort von andieymi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Schade ich wollte mal ne Angelbird Karte kaufen und probieren, weil die kommen schliesslich aus dem nahen Österreich..
Ich ruf dort einfach mal an und frag.
Gruss Boris
Ich hatte die auch schon am Telefon, Roman heißt der Chef, sind ausgesprochen hilfsbereit, gut erreichbar etc.
Ging damals um das Rebranding der CFasts für Komodo, ob das auch ein Firmwareunterschied (bei den Arri Cfasts braucht es ja eine Custom-Firmware) ist und ob ältere AV Pro CF von den Blackmagics von deren Seite her irgendwie anders funktionieren würden, wie gesagt - Service ist klasse - mit welchem Hersteller kann man sonst so Detailfragen mit dem Gründer(?) am Telefon besprechen...




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Neue Lexar CFexpress Speicherkarten Typ A und B GOLD mit bis zu 320 GB bzw. 2TB
Lexar Diamond: weltweit schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte vorgestellt
Angelbird: 160 GB/512 GB CFexpress-Karten Typ-B mit bis zu 1.600 MB/s Schreibgeschwindigkeit
1 TB CFexpress für 240 Euro? Adapter verwandelt SSDs in billige CFexpress Typ B Karten
Lexar: Neuer Professional CFexpress Type B USB 3.1 Kartenleser mit bis zu 1.050 MB/s
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Wise CFexpress Typ B PRO Karten mit Mindestschreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.400 MB/s
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
Neue Angelbird AV PRO CFexpress MK2 Type B mit 4 TB und 1.300 MB/s Schreibgeschwindigkeit
1.480 MB/s Schreibgeschwindigkeit aber (vorerst) nur in 128 GB: Sony CFexpress Karte CEB-G12
Neue Lexar PLAY microSDXC-Karten mit bis zu 1TB
Zu wenig, zu spät? Lexar kündigt erste SD Express Karten an
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Neu: RED PRO 2TB CFexpress Typ B Speicherkarte
Neuer Speicherkapazitätsrekord: 320 und 640 GB CFexpress Typ A-Speicherkarten von Sony
Neue günstige 1TB / 2TB CFexpress Typ B Ultra Speicherkarten von Pergear
CFexpress Typ A Kartenleser - Empfehlungen?
PNY UHS-II X-PRO 90 SD-Karten erreichen 280 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Nitro CFexpress - weltweit erste VPG400-zertifizierte CFexpress Type B Speicherkarte
Sandisk teasert CFexpress-Karten mit 4K Raw Video und Nikon
Neue Delkin Black CFexpress Karten mit dauerhafter 1.710 MB/s Schreibrate
CFexpress-Karten in der Canon R5
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Author new DVD in Ifoedit 0.96 - Brennen mit B"s Recorder Gold 5 - DVD läuft nicht!

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom