Frage von Peter Stotz:Hi Zusammen,
bin ja gerade dabei erste "Gehversuche" mit TV-Aufnahmen auf DVD zu machen,
was bis jetzt dank der Hilfe einiger User hier auch recht gut klappt.
ProgDVB, PVAStrumento und TMPGEnc tun zuverlässig ihren Dienst. Jetzt kommen
ja hin und wieder auf verschiedenen Sendern (;vorwiegend Pro7) einige Filme
in DD5.1, welche ich am Fernseher mit meinem Sat-Receiver (;Humax BTCI-5900)
und meinem DD-Receiver (;Yamaha RX-V396RDS) auch in 5.1 genießen kann. Hier
stellt sich mir die Frage: Wenn so ein Film kommt, kann ich den dann samt
5.1 Tonspur aufnehmen, oder hab ich dann auch wieder nur Stereo auf der
aufgenommenen DVD?
Ich hab zwar schon ein bischen gegoogelt, bin aber nicht so richtig fündig
geworden, nur so in die Richtung, das man die richtige Hard- und Software
braucht, nicht aber welche!
Wer kann mir weiterhelfen? Was brauch ich (;und wie muss es eingestellt sein)
um den Film nachher in 5.1 auf der DVD zu haben?
Bye Peter
Antwort von Arno Welzel:
Peter Stotz wrote:
[DVB mit 5.1 aufnehmen]
> Ich hab zwar schon ein bischen gegoogelt, bin aber nicht so richtig
> fündig geworden, nur so in die Richtung, das man die richtige Hard- und
> Software braucht, nicht aber welche!
Die einzige Kombination, die mir auf Anhieb einfällt, wäre eine Nexus-S
(;aka Technotrend Premium) mit WatchTV Pro - die neueren
"Bezahlversionen" können auch Mehrkanal aufnehmen.
Ich selber nutze die Funtkion aber bisher mangels Surround-Lautsprecher
und der auch nicht so schnellen Anschaffung selbiger nicht.
> Wer kann mir weiterhelfen? Was brauch ich (;und wie muss es eingestellt
> sein) um den Film nachher in 5.1 auf der DVD zu haben?
AC3 als Audioformat macht meines Wissens nach wohl am wenigsten
Probleme. Decoder dafür, wie vieles Andere auch, auf http://www.doom3.org.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-nospam@arnowelzel.de
Antwort von Alan Tiedemann:
Arno Welzel schrieb:
> Peter Stotz wrote:
> [DVB mit 5.1 aufnehmen]
>> Ich hab zwar schon ein bischen gegoogelt, bin aber nicht so richtig
>> fündig geworden, nur so in die Richtung, das man die richtige Hard- und
>> Software braucht, nicht aber welche!
>
> Die einzige Kombination, die mir auf Anhieb einfällt, wäre eine Nexus-S
> (;aka Technotrend Premium) mit WatchTV Pro - die neueren
> "Bezahlversionen" können auch Mehrkanal aufnehmen.
Mit Linux VDR geht das auch ganz wunderbar. Der nimmt einfach alle
Tonspuren mit die er finden kann - man hat also hinterher MPEG2-Stereo
und AC3 5.1 (;oder AC3 2.0, je nachdem was kommt).
Authorn kann man das hinterher problemlos mit DVD-lab Pro (;so es denn
die Files korrekt muxen mag - was es bei mir nicht tut).
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Peter Stotz:
Hi Arno,
Arno Welzel wrote:
> [DVB mit 5.1 aufnehmen]
>> Ich hab zwar schon ein bischen gegoogelt, bin aber nicht so richtig
>> fündig geworden, nur so in die Richtung, das man die richtige Hard-
>> und Software braucht, nicht aber welche!
> Die einzige Kombination, die mir auf Anhieb einfällt, wäre eine
> Nexus-S (;aka Technotrend Premium) mit WatchTV Pro - die neueren
> "Bezahlversionen" können auch Mehrkanal aufnehmen.
also geht das mit meiner Pinnacle PCTV Sat nicht, wenn ich Dich richtig
verstehe?! Ok, ist nicht schlimm, nur hätte ich halt gerne gewusst, wenn es
denn mit meiner Sat Karte geht, wie es geht!
> Ich selber nutze die Funtkion aber bisher mangels
> Surround-Lautsprecher und der auch nicht so schnellen Anschaffung
> selbiger nicht.
Hm ... ich hab mir die Anlage vor etwa 4 Jahren zugelegt und würde sie um
nix in der Welt wieder hergeben!
>> Wer kann mir weiterhelfen? Was brauch ich (;und wie muss es
>> eingestellt sein) um den Film nachher in 5.1 auf der DVD zu haben?
> AC3 als Audioformat macht meines Wissens nach wohl am wenigsten
> Probleme. Decoder dafür, wie vieles Andere auch, auf
> http://www.doom3.org.
Naja, bringt ja nix, wenns die Karte nicht kann?!
Bye Peter
Antwort von Peter Stotz:
Hi Alan,
Alan Tiedemann wrote:
>> [DVB mit 5.1 aufnehmen]
>>> Ich hab zwar schon ein bischen gegoogelt, bin aber nicht so richtig
>>> fündig geworden, nur so in die Richtung, das man die richtige Hard-
>>> und Software braucht, nicht aber welche!
>> Die einzige Kombination, die mir auf Anhieb einfällt, wäre eine
>> Nexus-S (;aka Technotrend Premium) mit WatchTV Pro - die neueren
>> "Bezahlversionen" können auch Mehrkanal aufnehmen.
> Mit Linux VDR geht das auch ganz wunderbar. Der nimmt einfach alle
> Tonspuren mit die er finden kann - man hat also hinterher MPEG2-Stereo
> und AC3 5.1 (;oder AC3 2.0, je nachdem was kommt).
geht das dann mit jeder DVB-S Karte? Obwohl ich nur deswegen ungern Linux
installieren will!
> Authorn kann man das hinterher problemlos mit DVD-lab Pro (;so es denn
> die Files korrekt muxen mag - was es bei mir nicht tut).
Also doch nicht so problemlos, oder?
Bye Peter
Antwort von Alan Tiedemann:
Peter Stotz schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Mit Linux VDR geht das auch ganz wunderbar. Der nimmt einfach alle
>> Tonspuren mit die er finden kann - man hat also hinterher MPEG2-Stereo
>> und AC3 5.1 (;oder AC3 2.0, je nachdem was kommt).
>
> geht das dann mit jeder DVB-S Karte? Obwohl ich nur deswegen ungern Linux
> installieren will!
Keine Ahnung. Ich habe eine Nexus-S aka TT Full Featured, mit der geht
das perfekt.
>> Authorn kann man das hinterher problemlos mit DVD-lab Pro (;so es denn
>> die Files korrekt muxen mag - was es bei mir nicht tut).
>
> Also doch nicht so problemlos, oder?
Tja, DVD-lab Pro scheint generell Probleme mit DVB-Videos zu haben.
Andere Authoring-Programme hingegen haben Probleme mit krummen
Auflösungen. Und da mein DVD-Player eh keinen Surround-Decoder hat und
mein TV nur Stereo ist, ist mir das eh egal. DVD-lab "Standard" macht
Stereo, das reicht mir.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Lutz Bojasch:
Peter Stotz wrote:
> Hi Zusammen,
>
> bin ja gerade dabei erste "Gehversuche" mit TV-Aufnahmen auf DVD zu mac=
hen,
Hallo
dann beeile Dich aber damit Du das alles mal ausprobiert hast, bevor
es Dir per Fernsteuerung aus Hollywood unmöglich gemacht wird.
Kürzlich gelesen, allerdings speziell über HDTV:
In Japan ist HDTV schon verbreiteter (;hierzulande ist man ja schon
zufrieden wenn es guten Stereo-Ton gibt oder irgendwas mit Surround bei
gleichzeitig gutem Bildausschnitt) Jedenfalls werden in Japan auch schon =
entsprechende Recorder und Player verkauft (;DVD, BlueRay usw). Im Juli =
2005 soll ein neues "Schutzverfahren" in den USA Premiere feiern: Es
werden spezielle Chips in alle möglichen Geräte (;Computer, Player,
Fernsehgeräte, Brenner usw.) eingebaut die die sogenannten
"Broadcast-Flags" lesen können. Durch diese Flags und den
Hardware-Zusatz (;der nicht umgehbar sein soll) soll es dann dem "Verband =
der Hollywood Studios" (;MPAA) möglich sein, die heimischen Geräte
"fernzusteuern". Mitschnitte werden dann nicht möglich sein. Vielleicht=
ein weiterer, wichtiger Schritt in die Richtung, daß man für jede
Sendung bezahlen muss und je nachdem wieviel man bezahlen kann, erhält =
man dann enstprechende Qualität oder Ausstattung!?
Gruß Lutz
Antwort von Peter Stotz:
Hi Lutz,
Lutz Bojasch wrote:
>> bin ja gerade dabei erste "Gehversuche" mit TV-Aufnahmen auf DVD zu
>> machen,
> dann beeile Dich aber damit Du das alles mal ausprobiert hast, bevor
> es Dir per Fernsteuerung aus Hollywood unmöglich gemacht wird.
> usw). Im Juli 2005 soll ein neues "Schutzverfahren" in den USA
> Premiere feiern: Es werden spezielle Chips in alle möglichen Geräte
> (;Computer, Player, Fernsehgeräte, Brenner usw.) eingebaut die die
> sogenannten "Broadcast-Flags" lesen können. Durch diese Flags und den
Naja, soll mich nicht weiter belasten, da sie mich ja wohl kaum zwingen
können in meine schon vorhandenen Geräte diese Chips nachträglich
einzubauen. Und selbst wenn ich mir mal neue Geräte kaufe, die das dann
haben sollten (;weils keine anderen Geräte mehr zu kaufen gibt), dann haben
bestimmt ein paar Cracks schon wieder nen Weg gefunden, das zu umgehen.
Bye Peter
Antwort von Ottfried Schmidt:
Alan Tiedemann wrote:
>Tja, DVD-lab Pro scheint generell Probleme mit DVB-Videos zu haben.
>
>Andere Authoring-Programme hingegen haben Probleme mit krummen
>Auflösungen. Und da mein DVD-Player eh keinen Surround-Decoder hat und
>mein TV nur Stereo ist, ist mir das eh egal. DVD-lab "Standard" macht
>Stereo, das reicht mir.
Die aktuelle Pro-Version inklusive der Patches hat keinerlei Probleme
mit AC3 5.1. Klappt perfekt.
Es dürfen aber keine Wechsel zwischen 5.1 und 2.0 (;z.B. Werbung) im
Stream enthalten sein, sonst geht's schief,
Antwort von Olaf Schultze:
Peter Stotz schrieb:
>
> Hi Zusammen,
>
> bin ja gerade dabei erste "Gehversuche" mit TV-Aufnahmen auf DVD zu machen,
> was bis jetzt dank der Hilfe einiger User hier auch recht gut klappt.
> ProgDVB, PVAStrumento und TMPGEnc tun zuverlässig ihren Dienst. Jetzt kommen
> ja hin und wieder auf verschiedenen Sendern (;vorwiegend Pro7) einige Filme
> in DD5.1, welche ich am Fernseher mit meinem Sat-Receiver (;Humax BTCI-5900)
> und meinem DD-Receiver (;Yamaha RX-V396RDS) auch in 5.1 genießen kann. Hier
> stellt sich mir die Frage: Wenn so ein Film kommt, kann ich den dann samt
> 5.1 Tonspur aufnehmen, oder hab ich dann auch wieder nur Stereo auf der
> aufgenommenen DVD?
Hi Peter!
Schau doch mal in ProgDVB unter den Sendereinstellungen des gewollten
Senders nach.
Dort kannst du umstellen auf Spur Stereo oder Spur AC3 wenn vorhanden.
Aufnahme müßte hernach auch möglich sein (;warum auch nicht)
Ich hatte mit einer Skystar2 die Probleme, das hernach eine
Weiterbearbeitung nicht so einfach war. Entweder wollte meine vorhandene
Software, die ich damals antestete den Ton nicht so richtig, oder er war
gnadenlos höckerig beim abspielen.
Ursache können natürlich vermurkste DirektShowFilter sein. Oder fehlende
AC3 DS-Filter.
Aufnahme ging aber grundsätzlich, denn der Stream kommt ja vom Sender, und
muß nur aufgezeichnet werden. Die Karte kann da meines Erachtens nicht viel
falsch machen.
> Ich hab zwar schon ein bischen gegoogelt, bin aber nicht so richtig fündig
> geworden, nur so in die Richtung, das man die richtige Hard- und Software
> braucht, nicht aber welche!
Für ProgDVB gibt es diverse Plug Ins. Eines davon kann auch getrennt AC3
Ton aufzeichnen, ein anderes entschlüsseln, das nächste wiederum den EPG
sauber auswerten und damit die Aufnahme programmieren und hernach den
Rechner runterfahren, falls man zur Arbeit muß etc.
> Wer kann mir weiterhelfen? Was brauch ich (;und wie muss es eingestellt sein)
> um den Film nachher in 5.1 auf der DVD zu haben?
Der DVB-Viewer kann auch jede Menge und ist ja für die Karte empfohlen.
Schau mal auf deeren Homepage nach.
www.dvbviewer.de (;oder com)
>
> Bye Peter
--
Linux ist fuer die, die wissen wollen, warum ihr Rechner funzt
Macs sind fuer die, die nicht wissen wollen, warum er funzt
DOS ist fuer die, die wissen wollen, warum er nicht funzt und
Windows ist fuer die, die nicht wissen wollen, warum er nicht funzt
Antwort von Beate Goebel:
Olaf Schultze schrieb am Freitag, 24.12. 2004, 23:10:
> Peter Stotz schrieb:
>> (;vorwiegend Pro7) einige Filme in DD5.1, welche ich am Fernseher mit
>> meinem Sat-Receiver (;Humax BTCI-5900) und meinem DD-Receiver (;Yamaha
>> RX-V396RDS) auch in 5.1 genießen kann.
[...]
> Schau doch mal in ProgDVB unter den Sendereinstellungen des gewollten
> Senders nach.
Du liest aber schon, dass er von Standalone-Geräten schreibt? Da steht nix
von einer PC-Karte.
>> Wer kann mir weiterhelfen? Was brauch ich (;und wie muss es
>> eingestellt sein) um den Film nachher in 5.1 auf der DVD zu haben?
>
> Der DVB-Viewer kann auch jede Menge und ist ja für die Karte
> empfohlen. Schau mal auf deeren Homepage nach.
Die Betaversion des DVBViewer mit dem Sourcefilter 2.1 kann das, wenn die
Sender auch 5.1 schicken. DVBViewer läuft aber nicht mit jeder Karte.
www.DVBViewer.com -> Forum.
Allerdings weiß ich nicht, ob TMPGEnc das auch verarbeiten kann. TMPGEnc-
Author braucht IMHO ein Extra-Plugin, dass man auch extra bezahlen muss.
DVDLab kann das.
Über Standalone-Geräte wüßte ich nicht, wie man da überhaupt Bild Ton
digital aufnehmen könnte.
Beate
--
"Thanks, I was "thinking" again and I get into trouble everytime I do."
[Carl in grc.security.software]
Antwort von Peter Stotz:
Hi Beate,
Beate Goebel wrote:
>> Peter Stotz schrieb:
>>> (;vorwiegend Pro7) einige Filme in DD5.1, welche ich am Fernseher mit
>>> meinem Sat-Receiver (;Humax BTCI-5900) und meinem DD-Receiver (;Yamaha
>>> RX-V396RDS) auch in 5.1 genießen kann.
> [...]
>> Schau doch mal in ProgDVB unter den Sendereinstellungen des gewollten
>> Senders nach.
> Du liest aber schon, dass er von Standalone-Geräten schreibt? Da
> steht nix von einer PC-Karte.
Er hat schon richtig gelesen! Meine Standalone Geräte werden nur zum gucken
am TV genutzt. Zum Aufnehmen auf DVD hab ich ne DVB-S Karte im PC drin, wie
ProgDVB ja vermuten lässt, da das Programm nur von Sat-Karten aufnehmen
kann!
>>> Wer kann mir weiterhelfen? Was brauch ich (;und wie muss es
>>> eingestellt sein) um den Film nachher in 5.1 auf der DVD zu haben?
>> Der DVB-Viewer kann auch jede Menge und ist ja für die Karte
>> empfohlen. Schau mal auf deeren Homepage nach.
> Die Betaversion des DVBViewer mit dem Sourcefilter 2.1 kann das, wenn
> die Sender auch 5.1 schicken. DVBViewer läuft aber nicht mit jeder
> Karte. www.DVBViewer.com -> Forum.
Werds mir mal anschauen!
> Allerdings weiß ich nicht, ob TMPGEnc das auch verarbeiten kann.
> TMPGEnc- Author braucht IMHO ein Extra-Plugin, dass man auch extra
> bezahlen muss. DVDLab kann das.
> Über Standalone-Geräte wüßte ich nicht, wie man da überhaupt Bild
> Ton digital aufnehmen könnte.
Es gibt IMHO einige DVB-S Receiver, die das können (;dbox2 mit Linux drauf
soll das können), mein Humax kann es jedoch definitiv nicht!
Bye Peter
Antwort von Beate Goebel:
Peter Stotz schrieb am Samstag, 25.12. 2004, 21:20:
> Beate Goebel wrote:
>> Die Betaversion des DVBViewer mit dem Sourcefilter 2.1 kann das, wenn
>> die Sender auch 5.1 schicken. DVBViewer läuft aber nicht mit jeder
>> Karte. www.DVBViewer.com -> Forum.
>
> Werds mir mal anschauen!
Ich nehme jedenfalls gerade damit auf Pro7 AC3 3/2 auf, wie mein DVBViewer
mir sagt. Mal sehen, was nach Demuxen, Schneiden, VOB-machen davon übrig
ist. ;-)
Beate
--
"Wenn man Regierungsbeamten vorschlägt, einmal über den eigenen Tellerrand
hinauszublicken, nehmen sie einfach einen größeren Teller."
[Tom Clancy, Spiegel 32/2002]
Antwort von Olaf Schultze:
Beate Goebel schrieb:
> > Schau doch mal in ProgDVB unter den Sendereinstellungen des gewollten
> > Senders nach.
>
> Du liest aber schon, dass er von Standalone-Geräten schreibt? Da steht nix
> von einer PC-Karte.
Ich kenne und benutze auch ProgDVB, daher weiß ich zumindest ansatzweise
was der Peter möchte ;-))
Unterdessen hat er es ja bestätigt. Ich habe selber mal mit ProgDVB in
DolbyDigital aufgezeichnet, Anschauen ging klaglos, zum Weiterverarbeiten
fehlten mir die Programme die das könnten. (;und die Zeit)
So bin ich bei Stereo geblieben und man kommt mit der hier allseits
bekannten Freeware aus. ProgDVB--> ProjektX oder DSJar, MPEG2Schnitt,
Vobedit oder DVDlab wer hat, oder andere Authoring Soft. Brennprogramm
liegt jedem Brenner bei, meist Nero das kann seit der 5.5er VideoDVD.
>
> >> Wer kann mir weiterhelfen? Was brauch ich (;und wie muss es
> >> eingestellt sein) um den Film nachher in 5.1 auf der DVD zu haben?
> >
> > Der DVB-Viewer kann auch jede Menge und ist ja für die Karte
> > empfohlen. Schau mal auf deeren Homepage nach.
>
> Die Betaversion des DVBViewer mit dem Sourcefilter 2.1 kann das, wenn die
> Sender auch 5.1 schicken. DVBViewer läuft aber nicht mit jeder Karte.
> www.DVBViewer.com -> Forum.
DVB-Viewer in der Technisat Edition ist das mitgelieferte Programm für
meine Skystar2 Karte.
Von diesem gibt es eine kostenlose, etwas abgespeckte Version, welche jeder
SS2 Karte beiliegt. Funktioniert hier einwandfrei. Ich habe aber bisher die
15Euro für die Vollversion gespart, weil ich mit ProgDVB bisher recht gut
klarkam, es sich prima programmieren läßt für zeitgesteuerte Aufnahmen und
hier zumindest in älterer Version absturzsicher stundenlang aufzeichnet.
> Allerdings weiß ich nicht, ob TMPGEnc das auch verarbeiten kann. TMPGEnc-
> Author braucht IMHO ein Extra-Plugin, dass man auch extra bezahlen muss.
> DVDLab kann das.
>
> Über Standalone-Geräte wüßte ich nicht, wie man da überhaupt Bild Ton
> digital aufnehmen könnte.
Bei Standalone Geräten ist es nicht viel anders, als wenn man mit einer
Karte aufnimmt. Der Stream landet wie er vom Satelliten kommt auf die
Festplatte. Das Problem dieser Standallone Geräte ist, das man nicht von
allen Geräten die Festplattendaten problemlos am PC weiterverarbeiten kann.
Bei manchen muß man die Festplatte ausbauen und per Tool auslesen, andere
wiederum bieten eine Schnittstelle zum Auslesen der Festplatte zum PC.
Ich habe zB. so einen 0815 Digitalreceiver mit Kartenslot für Pay-TV (;2x CI
Slot) mit 20GB Festplatte, der faßt ca 12Stunden Film. Um Sendungen
aufzuzeichnen wärend man auf Arbeit ist unschlagbar, weil man keine
Kassetten mehr kaufen muß. Eine Weiterbearbeitung der Aufnahmen ist bei
solchen Geräten nicht vorgesehen, das sind nur Digitale Videorecorder. Hab
ich als Weihnachtsschnäppchen vor einem Jahr für 99Euronzen gekauft
Bessere teurere Geräte ab 300Eur aufwärts bieten da mehr Komfort.
mfG Olaf Schultze