Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 48 und 44,1 KHZ Audio im selben Projekt. Welcher Modus?



Frage von Werner:


Hallo hier im Forum.

Meine Frage bezieht sich in erster Linie auf Premiere 6.0 aber in
gewisser Weise auch auf alle Videoschnittanwendungen prinzipiell.
Habe bisher noch keine befriedigende Antwort via Google-Suche finden
können - deshalb versuch ichs hier.

Wenn ich in einem DV-PAL-Projekt (48 KHz Audio) 44,1 KHz Audiofiles
verwenden will (oder auch andere Sampleraten), welchen Bearbeitungsmodus
sollte - oder muß - ich dann wählen?
Bzw. welche Auswirkungen hat die Wahl des ein oder anderen Modus zur Folge?

KLar, man kann Sampleraten umwandeln, aber mich würde trotzdem
interessieren, was genau vorteil- oder unvorteilhaft daran ist, wenn
ich 44,1 und 48 KHz-Files im selben (auf entweder 44,1 oder 48 KHz eingestellten)
Projekt verwende.

Hatte hier im Forum auch einen Beitrag gefunden zu ähnlicher Problematik,
allerdings auf Video bezogen. (z.B. DV-AVIs, Quicktime und sonstnochwas im
selben Projekt). Wäre auch sehr dankbar über Aufklärung hierüber.

Hoffe, ihr wisst was
und ich weiß ihr wisst's

Danke

Werner


Space


Antwort von - Udo -:

Wenn Du unterschiedliche Quellen hast, wird am Ende alles zur Projekteinstellung hin gewandelt. Wie gut das funtioniert, hängt vom Programm ab. Meist sind Audio-Proggies besser als Video-Proggies. Deswegen ist es manchmal sinnvoll, vorher zu resamplen.


Space


Antwort von Stefan:

Hi Werner

Der Bearbeitungsmodus ist doch in den zu ladeneden Projekteinstellungen vorgegeben. Also bei DV PAL mit den Einstellungen "Standard 48 kHz" 48 kHz. Warum willst Du das umstellen? AP legt von dem 44.1 kHz Material im TMP Ordner eine Kopie an. Stelle unter den Audioeinstellungen ein Ratenkonvertierung "Beste". Hört sich das trotz "Beste" nicht gut an, dann nimm wie schon vorgeschlagen ein externes Konvertierprogramm.

Viel Glück
Stefan



Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Wenn Du unterschiedliche Quellen hast, wird am Ende alles zur Projekteinstellung hin
: gewandelt. Wie gut das funtioniert, hängt vom Programm ab. Meist sind Audio-Proggies
: besser als Video-Proggies. Deswegen ist es manchmal sinnvoll, vorher zu resamplen.

Wenn du das ganze auf eine DVD bringen möchtest so ist es innerhalb der Spezifikation.Wenn du es mit dem TmpgencDVD-Author machst mußt du nur einen 2. Track anlegen da die beiden NICHT im selben Track liegen dürfen.Man kann aber das Menü so präparieren,das die Titel nacheinander abgespielt werden ohne das eine unterbrechung stattfindet.In jedem Fall sind 48ooo und 44100 bis zu 35500 abwärts auf einer DVD erlaubt.
Gruß P.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann ich Audio in 192 kHz besser entrauschen?
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
DIY Soundsucher: Scanner für Ultrasoundaufnahmen bis 100 kHz
Bluetooth LE Audio bringt viel bessere Soundqualität und endlich einen Brodcast-Modus
Audio Knacksen in Resolve Projekt
AJA FS-HDR v4.0 Update bringt TV-Modus für Colorfront Engine und v1.4 BBC HLG LUTs
G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?
Sony FX9 - extremes Rauschen im S35 Modus
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Canon R5 HDR-PQ-Modus
Neue Firmware für DJI Mavic 3 bringt QuickShots, Burst, Panorama-Modus, QuickTransfer uvm.
Canon Eos R7 Raw burst Modus
Sony ZV-E10 im Modus Programmautomatik: Helligkeit des Videos schwankt, wie umgehen?
FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO
Xiaomi 14 Ultra - 1" Smartphone-Kamera mit neuem MasterCinema-Modus
Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
Windows wechselt automatisch in HDR Modus ausschalten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash