Frage von Werner:Hallo hier im Forum.
Meine Frage bezieht sich in erster Linie auf Premiere 6.0 aber in
gewisser Weise auch auf alle Videoschnittanwendungen prinzipiell.
Habe bisher noch keine befriedigende Antwort via Google-Suche finden
können - deshalb versuch ichs hier.
Wenn ich in einem DV-PAL-Projekt (48 KHz Audio) 44,1 KHz Audiofiles
verwenden will (oder auch andere Sampleraten), welchen Bearbeitungsmodus
sollte - oder muß - ich dann wählen?
Bzw. welche Auswirkungen hat die Wahl des ein oder anderen Modus zur Folge?
KLar, man kann Sampleraten umwandeln, aber mich würde trotzdem
interessieren, was genau vorteil- oder unvorteilhaft daran ist, wenn
ich 44,1 und 48 KHz-Files im selben (auf entweder 44,1 oder 48 KHz eingestellten)
Projekt verwende.
Hatte hier im Forum auch einen Beitrag gefunden zu ähnlicher Problematik,
allerdings auf Video bezogen. (z.B. DV-AVIs, Quicktime und sonstnochwas im
selben Projekt). Wäre auch sehr dankbar über Aufklärung hierüber.
Hoffe, ihr wisst was
und ich weiß ihr wisst's
Danke
Werner
Antwort von - Udo -:
Wenn Du unterschiedliche Quellen hast, wird am Ende alles zur Projekteinstellung hin gewandelt. Wie gut das funtioniert, hängt vom Programm ab. Meist sind Audio-Proggies besser als Video-Proggies. Deswegen ist es manchmal sinnvoll, vorher zu resamplen.
Antwort von Stefan:
Hi Werner
Der Bearbeitungsmodus ist doch in den zu ladeneden Projekteinstellungen vorgegeben. Also bei DV PAL mit den Einstellungen "Standard 48 kHz" 48 kHz. Warum willst Du das umstellen? AP legt von dem 44.1 kHz Material im TMP Ordner eine Kopie an. Stelle unter den Audioeinstellungen ein Ratenkonvertierung "Beste". Hört sich das trotz "Beste" nicht gut an, dann nimm wie schon vorgeschlagen ein externes Konvertierprogramm.
Viel Glück
Stefan
Antwort von Fahrenheit-145:
: Wenn Du unterschiedliche Quellen hast, wird am Ende alles zur Projekteinstellung hin
: gewandelt. Wie gut das funtioniert, hängt vom Programm ab. Meist sind Audio-Proggies
: besser als Video-Proggies. Deswegen ist es manchmal sinnvoll, vorher zu resamplen.
Wenn du das ganze auf eine DVD bringen möchtest so ist es innerhalb der Spezifikation.Wenn du es mit dem TmpgencDVD-Author machst mußt du nur einen 2. Track anlegen da die beiden NICHT im selben Track liegen dürfen.Man kann aber das Menü so präparieren,das die Titel nacheinander abgespielt werden ohne das eine unterbrechung stattfindet.In jedem Fall sind 48ooo und 44100 bis zu 35500 abwärts auf einer DVD erlaubt.
Gruß P.