Frage von matt82:https://www.43rumors.com/ft3-panasonic-gh5s-coming/
Antwort von Jott:
Dann schnell wieder weg mit der alten Traumkamera!
Antwort von Jörg:
ich dachte schon, die wollen den Oldie ewig bauen...endlich ne neue GH5
Antwort von matt82:
Kieken wa mal, was es damit auf sich hat.
Antwort von Axel:
In drei Wochen werden wir es wissen. Mr. Neumann, der Brawley Panasonics, dreht im Geheimen einen Science Fiction Kurzfilm mit dem Titel "The Middle Path - A ***** **** Short". Spoekenkieker auf EOSHD ersetzen die Sternchen mit "Lumix GH5S". Nicht ganz so weit hergeholt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Panasonic und Lowlight, ist doch ein Widerspruch in sich!
Antwort von matt82:
Unbenannt.JPG
:-)
Antwort von -paleface-:
Hoffe die wird gut.
Brauch ein Druckmittel gegen einen Typen der mich immer auslacht weil ich mir die Ursamini geholt habe und kurz danach die Pro raus kam.
Jetzt kann ich mich freuen das er nur die Gh5 und nicht die Gh5 (S) hat!!!!
# Firstworldproblems
Antwort von Axel:
Ein in Asien lebender EOSHD-User kennt den Buddhismus und die Bedeutung von
Der mittlere Weg. Da dort von einem "edlen 8-fachen Pfad" die Rede ist, hielt er das für eine Anspielung auf 8k. Neumanns Antwort: "You made my day!"
Antwort von cantsin:
Auf eine Kamera mit weniger Sensorpixeln und dafür besserem Lowlight und besserem Dynamikumfang wagt man ja in diesen Zeiten kaum zu hoffen... (Ich befürchte ja eher eine 8K-Variante der GH5.)
Wenn es doch so kommt, gäbe es - im besten Fall - endlich eine Alternative zur alten Blackmagic 2.5K-Cinema Camera und zur Pocket.
Antwort von Frank B.:
Vielleicht führt ja Panasonic ein APS-C Format wie bei der EVA-1 auch bei den Fotofilmapparaten ein.
Mit MFT kommt man ja nicht mehr viel weiter.
Eine GH5 mit APS-C Sensor wäre doch was.
Träum....
Antwort von ShakyMUC:
matt82 hat geschrieben:
...
:-)
Schon alleine wg. der Nr. 8 auf der Liste ne echte Überlegung bzw. fast eigentlich ein must have die Cam zu kaufen wenn sie verfügbar ist!
Antwort von matt82:
https://www.43rumors.com/ft5-first-imag ... -gh5-body/
Oha.... "This will be a more advanced version of the GH5 with improved video quality, stunning low light performance"...
wenn das stimmen sollte, könnte ich sauer werden.
Gut, am Ende steht ja auch immer noch der Preis...ich hoffe er ist weit höher
Antwort von -paleface-:
Vielleicht steht das S in Gh5s ja für "Schweinwerfer"!?
Antwort von Frank B.:
matt82 hat geschrieben:
https://www.43rumors.com/ft5-first-imag ... -gh5-body/
Oha.... "This will be a more advanced version of the GH5 with improved video quality, stunning low light performance"...
wenn das stimmen sollte, könnte ich sauer werden.
Gut, am Ende steht ja auch immer noch der Preis...ich hoffe er ist weit höher
Wenn man Filme und Fotos machen will, kann man nie früh genug kaufen. Wenn man immer die technisch beste Kamera haben will, hat man immer zu früh gekauft. ;)
Antwort von matt82:
Stimmt, da haste natürlich absolut recht. Wenn nur nicht das teure Unterwassergehäuse dazu kommen würde, dass meist auch nur für den einen Body passt :-/
Antwort von domain:
Man kann ja nur froh sein, dass etlichen Erstnutzern die offensichtlich geplante Obsoleszenz von div. Kameras und TV-Geräten nicht viel ausmacht, im Gegenteil, sie schlagen einfach zu, vor allem wenn es um Sonderangebote geht.
Panasonic-Zitat:
"Mit HDR10 (PQ) und Hybrid Log Gamma (HLG) arbeiten unsere neuen TVs mit den wichtigsten HDR Formaten. Beide Formate sind in allen neuen 4K TV-Modellreihen ab der EXW604 Serie aufwärts verfügbar."
Also müssen die "alten" TVs schleunigst entsorgt und auch Kameras etc. mit dem neuesten Standard angeschafft werden. Die Frage ist nur, ob PQ bzw. HLG wirklich zum neuen Standard werden, im Moment herrscht auf diesem Gebiet, meinem Eindruck nach, ja ein ziemliches Tohuwabohu.
Für Privatuser ist aber schon wichtig, die Katzen, Vögel und Blumen im Vorgarten mit feinen Maschendrahtzäunen mit einer tollen Brillianz und einem Highlightrolloff, wie es schon die alten Colornegativfilme boten, zu realisieren ;-)
Antwort von Uwe:
Ich war ja bis jetzt ziemlich skeptisch, was an den Gerüchten überhaupt dran ist. Aber inzwischen gibt es ja schon Test-Shots von Neumann und es scheint ja so zu sein, dass sie am 8. jan. 2018 vorgestellt werden soll:
https://www.43rumors.com/ft5-panasonic- ... on-movies/
Antwort von matt82:
Joar, könnte echt n Ding werden. Der Body soll ja baugleich sein, hoffentlich. Passt also ins gleiche UW-Gehäuse.
Antwort von blueplanet:
...ich glaube kein Wort, aber so generiert man content ;)) Frohe Weihnachten allen
GH5-Besitzern.
Antwort von matt82:
:-)
gleichfalls
Antwort von kmw:
Nachdem das schon der dritte angebliche Vorstellungstermin ist, und die neuen Spects doch sehr wunschlastig sind, bleibe ich sehr skeptisch. Aber vorsichtshalber verschiebe ich den Kauf eines zweiten Gehäuses eben auf später....
Antwort von Roland Schulz:
domain hat geschrieben:
Für Privatuser ist aber schon wichtig, die Katzen, Vögel und Blumen im Vorgarten mit feinen Maschendrahtzäunen mit einer tollen Brillianz und einem Highlightrolloff, wie es schon die alten Colornegativfilme boten, zu realisieren ;-)
...so kriegt der Privatuser wenigstens mal nen vernünftiges Bild auf den (4K-)Schirm - der (bildqualitative) Schrott den einen die Sender, Streamingdienste und (UHD-)BDs bieten führt nicht unbedingt zur Erfüllung!!
Antwort von Uwe:
PhotoRumors hat heute das gepostet:
https://photorumors.com/2017/12/14/here ... fications/
Antwort von kmw:
Uwe hat geschrieben:
PhotoRumors hat heute das gepostet: https://photorumors.com/2017/12/14/here ... fications/
12 fps
Ich hoffe mal nicht beim Video, aber Super8 ist ja wieder gross im kommen.
😊 😊 😊
Antwort von Uwe:
Ja, man muss abwarten wie das Gesamtpaket aussehen wird. Was wohl schon auf jeden Fall klar sein sollte ist, dass sie Anfang nächsten Jahres kommen wird und das sie in erster Linie die "Lowlight-Freaks" als Zielgruppe im Auge hat. Und damit natürlich Sony mit ihrer A7s-Serie ein bisschen den Wind aus den Segeln abgreifen soll. Was Bildqualität, AF-Fähigkeiten, Codecs, HLG + V-Log (L)..... etc. angeht wird sich noch rausstellen, was sie da bringen kann.....
Antwort von Frank B.:
Ist für mich die Frage, warum sie eine Videokamera, denn das wäre sie mit ca. 12MPx, nicht in einen Camcorderbody stecken. Wäre doch ein schöner Nachfolger der AG-AF 100. Schade, dass Panasonic die Camcorder im Preisbereich von 2000 - 3000 Euro mit Wechselobjektiven eingestampft hat.
Antwort von Frank B.:
Ist für mich die Frage, warum sie eine Videokamera, denn das wäre sie mit ca. 12MPx, nicht in einen Camcorderbody stecken. Wäre doch ein schöner Nachfolger der AG-AF 100. Schade, dass Panasonic die Camcorder im Preisbereich von 2000 - 3000 Euro mit Wechselobjektiven eingestampft hat.
Antwort von Funless:
"Frank B." hat geschrieben:
Ist für mich die Frage, warum sie eine Videokamera, denn das wäre sie mit ca. 12MPx, nicht in einen Camcorderbody stecken. Wäre doch ein schöner Nachfolger der AG-AF 100. Schade, dass Panasonic die Camcorder im Preisbereich von 2000 - 3000 Euro mit Wechselobjektiven eingestampft hat.
Hier muss ich dir ausnahmsweise mal voll und ganz zustimmen.
Antwort von Frank B.:
Funless hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Ist für mich die Frage, warum sie eine Videokamera, denn das wäre sie mit ca. 12MPx, nicht in einen Camcorderbody stecken. Wäre doch ein schöner Nachfolger der AG-AF 100. Schade, dass Panasonic die Camcorder im Preisbereich von 2000 - 3000 Euro mit Wechselobjektiven eingestampft hat.
Hier muss ich dir ausnahmsweise mal voll und ganz zustimmen.
Ein Hauch von vorweihnachtlichem Frieden macht sich in meinem Herzen breit. :)
Antwort von Abercrombie:
Hoffentlich wird die identische Bilder wie die normale GH5 ausgeben.
Antwort von blueplanet:
...was ist schon normal? ;) Wahrscheinlich weniger jene Leute, die deshalb ihre "alte" GH5 wieder verkaufen würden... ;))
Antwort von Uwe:
Vielleicht hat Panasonic ja ein Einsehen mit denen, die sich gerade eine GH5 gekauft oder geschenkt bekommen haben, und bietet für diese Gruppe ein Update für 1-2 neue Features an. Kostenpflichtig oder nicht sei mal dahingestellt.....
https://shop.panasonic.com/about-us-lat ... nfBkTN.5xw
Antwort von blueplanet:
...jepp, genau das und nur das würde als "rumors" sinn machen ;)
Einen "Sony-APS-C" Sensor" in eine Panasonic GH5 einzubauen, würde nicht nur die gesamte Philosophie die hinter dieser Reihe steht, incl. der im Grunde nicht vorhandenen passenden Objektive aus eignem Haus, in Frage stellen, sondern auch wirtschaftlich eine Luftnummer sein.
Betrachtet man das stattgefundene Update, die Inhalte von der GH4 zur GH4R (das im Übrigen erst Jahre später kam), dann war auch das nur etwas Firmeware-Updattechnisches und krempelte die Kamera nicht um 180Grad um...
Antwort von matt82:
...was ist schon normal? ;) Wahrscheinlich weniger jene Leute, die deshalb ihre "alte" GH5 wieder verkaufen würden... ;))
Du ich glaube ich wäre so ein jemand. Sollte das Ding wirklich so kommen und der high ISO Bereich wäre auf Höhe einer A7SII + dazu C4K/UHD 60p 4:2:2 10 bit + gleicher Body wie die GH5. hmmm ich denke die Versuchung wäre dann ziemlich groß.
Man scheint sich ja schon ziemlich sicher zu sein, mal sehen bin gespannt.
https://www.43rumors.com/ft5-longg-gh5s-specs-list/
Antwort von rush:
blueplanet hat geschrieben:
Einen "Sony-APS-C" Sensor" in eine Panasonic GH5 einzubauen, würde nicht nur die gesamte Philosophie die hinter dieser Reihe steht, incl. der im Grunde nicht vorhandenen passenden Objektive aus eignem Haus, in Frage stellen, sondern auch wirtschaftlich eine Luftnummer sein.
Glaube auch kaum das man einer GH5s einen APS-C Sensor einflantschen wird.... aber vielleicht einem parallelen Modell?
Denn beim Blick auf die EVA-1 ist Panasonic ja ebenfalls genau diesen Schritt gegangen und hat auf S35 aufgerüstet um mit den anderen Playern auf "Augenhöhe" mitspielen zu können... selbst bei der AF101 setzte man seinerzeit ja nicht auf mft, sondern noch auf den quasi "älteren" FT Standard um etwas mehr Sensorfläche zu erlangen... S35 ist nochmal 'nen Müh größer und der EF-Mount einfach unheimlich verbreitet... insofern gar nicht mal so doof von Pana zumindest bei der EVA darauf zu setzen.
Antwort von blueplanet:
EVA-1 = 8000€, GH5(S) = 2300€ ;) Meinste wirklich... ? ;))
Antwort von blueplanet:
matt82 hat geschrieben:
UHD 60p 4:2:2 10 bit + gleicher Body wie die GH5.
...zumindest das sollte auch mit einer GH5 (gern auch aufpreispflichtig...upps) machbar sein...
Antwort von Frank B.:
Ich denke auch, dass die GH5s MFT sein wird, wenn sie denn kommt, da sich ja das Gehäuse in seiner Größe nicht ändern soll. Aber ansonsten (ich hab ja schon weiter oben mal drüber gesponnen) bin ich da bei rush. Ich denke, dass die EVA-1 ein Testballon in ein neues System sein könnte. Panasonic selbst scheint unzufrieden mit MFT zu werden. Mit der G9 stellt man der GH5 ein Gerät zur Seite, das fotomäßig die Schwächen der GH5 ausbügeln soll und mit der GH5s soll nun noch eine Kamera kommen, die die Schwächen der GH5 im Lowlightbereich beseitigen soll. Da hätte man dann drei Kameras, alle in MFT, alle im ähnlichen Preisbereich und alle recht zeitnah beieinander rausgebracht (das verhält sich parallel zu Sonys Philosophie um die A7er-Reihe).
Sony und Fuji pennen aber auch nicht und bringen auf APS-C Basis sehr gute Geräte raus, die bei Filmern und Fotografen gleichermaßen gut ankommen. Beide Firmen liefern übrigens noch Groß-Sensorformate oberhalb von APS-C.
Offensichtlich hat APS-C ggü. MFT doch deutlichere Vorteile, als man auf den ersten Blick meinen möchte. Immerhin hat APS-C bei Sony die ca. 1,65 fache Sensorfläche von MFT. Das dürfte nicht zu unterschätzen sein. Nicht unbedingt jetzt im Sinne einer großen Tiefenschärfediskrepanz, sondern einfach deshalb, weil man entweder mehr gleichgroße (schärfer) oder gleichviele größere (lichtempfindlicher) Sensel darauf unterbringen kann. APS-C wird also immer im Vorteil sein.
Ich fände es keineswegs abwegig, an Panasonics Stelle über ein weiteres System in APS-C nachzudenken (Vorbote EVA-1?). MFT kann ja weiter laufen. Aber dauerhaft rennen sie sich damit, glaube ich, fest, wenn sie kein größeres Format ins Portfolio nehmen.
Antwort von blueplanet:
...ich sehe das ganz pragmatisch und ich hoffe, Panasonic ebenso ;) Wer MTF möchte, damit "zufrieden" ist, kauft GH5 und Konsorten.
Wer APS-C möchte, gibt bei Panasonic dafür viel Geld aus oder bekommt es preiswerter und nicht unbedingt so viel schlechter bei Sony und Co. Und wem das alles zu "poplig" ist, der kauft sich 'ne RED ;))
Antwort von cantsin:
rush hat geschrieben:
S35 ist nochmal 'nen Müh größer und der EF-Mount einfach unheimlich verbreitet... insofern gar nicht mal so doof von Pana zumindest bei der EVA darauf zu setzen.
Was produktstrategisch absolut sinnvoll wäre, ist eine MFT-Kamera oberhalb der heutigen GH5 und unterhalb der EVA, die durch größere/empfindlichere Sensorpixel bzw. mehr Dynamikumfang die Vlog-Kurve optimal ausfüllt.
Bei der GH5 bleiben ja laut Slashcam-Test der obere Wertebereich von 10bit-Vlog ungenutzt, weil der Sensor zuwenig Dynamik liefert - so dass man bei GH5-Vlog effektiv nur 9bit erhält. (Das hätte sich nur vermeiden lassen, wenn es für die GH5 ein maßgeschneidertes Log gäbe, das dann aber nicht mehr zum Standard-Vlog kompatibel wäre.) Wenn der GH5s-Sensor eine Blende mehr Dynamik bringt, hätte man eine optimale (oder zumindest bessere) Kamera für einen Vlog-Workflow.
Antwort von Frank B.:
blueplanet hat geschrieben:
...ich sehe das ganz pragmatisch und ich hoffe, Panasonic ebenso ;) Wer MTF möchte, damit "zufrieden" ist, kauft GH5 und Konsorten.
Wer APS-C möchte, gibt bei Panasonic dafür viel Geld aus oder bekommt es preiswerter und nicht unbedingt so viel schlechter bei Sony und Co. Und wem das alles zu "poplig" ist, der kauft sich 'ne RED ;))
Du siehst das möglicherweise zu eingeengt auf Video. Aber die GH5 ist eigentlich ein Fotoapparat. Die Zielgruppe ist nicht identisch mit der einer EVA-1 oder einer RED-Cam.
Wenn die GH5 nicht so eine gute Videokamera wäre und nicht diese hochwertigen Codecs mitbrächte, würde sie wahrscheinlich kaum einer kaufen. Das ist das Pfund von Panasonic ggü. seinen Mitbewerbern, dass die Kamera mit den hochwertigen Codecs ausgestattet ist. MFT ist es sicher nicht. Aber natürlich kann man mit dem Gesamtpaket GH5 "zufrieden" sein. Sie macht ihr Ding und sie macht es gut, zumindest wenn man Filmer ist.
Antwort von blueplanet:
"Frank B." hat geschrieben:
Du siehst das möglicherweise zu eingeengt auf Video.
...stimmt! Ertappt! ;)) Für mich war die GH4 noch nie und die GH5 gerade so - ein Fotoapparat. Sie sieht für mein Verständnis nur äußerlich danach aus ;)) bzw. finde ich das handling einfach besser als jede "stinknormale" Videokamera und in gewissen Situationen sogar um einiges besser als Henkelmänner. Ich glaube, das ist auch ein Hauptargument, weshalb sie gerade im semiprof. gern genommen wird. Aber - natürlich kann man auch damit fotografieren und das ist wiederum ein unschlagbares Argument, wenn man wenig Zeit und Gelegenheit für einen Equipmentwechsel hat. Mit reinen Videokameras oder Henkelmännern kann man das noch viiiel schlechter. Insofern macht ihre "Fotoschwäche", und ja, da vorallem das MFT-Format, mehr Boden gut als es verliert. Insofern wird sich niemand der ersthaft eine EVA oder eine RED auf dem Schirm hat, für eine GH5 weder als Video- und/aber erst recht nicht als Fotoapparat interessieren. Und das bringt uns zum Ursprung der Diskussion - weshalb sollte Panasonic noch mehr know-how dort hineinstecken und versuchen, damit die eigenen Produkte von vorn zu überholen - wenn's im Prinzip gut läuft?
Antwort von Frank B.:
blueplanet hat geschrieben:
... wenn's im Prinzip gut läuft?
Solange es das tut, ist alles o.k. Ja, du hast Recht und bestätigst ja auch, was ich sagte, wenn man die GH5 zum filmen will, macht man im Moment im semiprofessionellen und gehobenen Amateur- Bereich nichts falsch.
Deshalb fragte ich auch weiter oben, warum eigentlich Panasonic nicht die rumorende GH5s, die ja viel mehr eine Videokamera und noch weniger ein Fotoapparat sein wird als die GH5, nicht in ein Camcordergehäuse steckt mit Wechselobjektivmöglichkeit. Gut, dir z.B. und auch mir sogar und einigen anderen gefällt die Ergonomie eines Fotoapparates auch zum Filmen gut, dennoch gibt es schon einige Dinge, die man für den primären Videoeinsatz verändern könnte am Gehäuse. Z.B. gleich eingebaute XLR-Buchsen für den Ton und eine andere Anbringmöglichkeit des Akkus, dass man die Kamera nicht immer vom Stativ nehmen muss, wenn man den Akku wechseln will. Auch ein Henkel wäre gut. JVC hats eigentlich mit der LS-300 das fast perfekte Gehäuse für sowas am Start. Darein die inneren Werte einer GH5(s) und es wäre das, was ich meine. Sogar mit APS-C-Sensor.
Es ist ja heute so, dass ich z.B. und sicher auch viele andere, zusätzlich zu guten Videoaufnahmen auch gute Fotos mit heim bringen wollen. Gerade in den Bereichen, in denen Semiprofis und engagierte Amateure viel unterwegs sind, wie Event-, Hochzeits-, Konzert-, Reise-, Street- und Architekturfilmerei /-fotografie, ist es wichtig, beide Felder zu bedienen. In meinem konkreten Fall filme und fotografiere ich viel Statisches und in dunklen Räumen (Kirchen z.B.). Da kommt MFT m.E. schneller an seine Grenzen, wenn ich auch mal ein gutes Foto haben will, in dem ich z.B. in der Nachbearbeitung per Ausschnittsvergrößerung Kamerafahrten oder Zooms erstellen will.
Der Markt geht seit Jahren in diesem Preisbereich in die Kombination von Foto und Video. Von daher meine Kritik am MFT-Format.
Nochmal, Sony filmt und fotografiert oberhalb von 1"-Sensoren in APS-C und Vollformat, ebenso Canon und Nikon, Fuji in APS-C und Mittelformat, um mal die relevanten Mitbewerber zu nennen. Und was hat Panasonic dagegen zu setzen? MFT Maximum. Klar, solange es läuft, ist alles gut. Aber es könnte auch mal nicht mehr laufen. Spätestens, wenn die Konkurrenz im Videobereich ähnliche Codecs einsetzt wie Panasonic, könnte es eng um MFT werden. Was spräche denn also dagegen, dass Panasonic ein weiteres System auf APS-C-Basis entwickelt? Wie gesagt, MFT kann ja dann immer noch bleiben.
Ich nutze aus Unzufriedenheit mit den Fotoqualitäten meiner MFT-Kameras (GH4 und GX80) inzwischen eine Fuji X-T2. Die kann extern F-Log ausgeben, die Panasonic GH4 V-Log. Beides habe ich auf meinem externen Monitor-Recorder BM Video-Assist 4K aufgenommen und in der Post in Edius korrigiert. Nach meinem persönlichen Empfinden stellt da die Fuji die Pansonic in den Schatten und viel schönere Fotos macht sie auch. Was ich aus der Fuji-F-Log-Aufnahme herausgeholt habe, hatte ich zuvor in meiner bescheidenen Amateurlaufbahn noch nie auf meinem Monitor gehabt. Mir sind fast die Tränen gekommen vor Glücksgefühl. ;) So ein schönes und homogenes Bild. Na gut, ich kenne mich mit Nikon oder Canon nicht aus und von Sony hatte ich nur die NEX 5 und 6. Die konnten aber noch kein 4K Video.
Ich nutze die GH4 trotzdem noch. Sie wird ja durch den Vergleich nicht schlechter als sie vorher war. Ich war mit ihren Videoaufnahmen immer ganz zufrieden.
Ich will nur damit sagen, dass die Panasonics möglicherweise auch ein wenig überschätzt werden.
Antwort von blueplanet:
"Frank B." hat geschrieben:
Was spräche denn also dagegen, dass Panasonic ein weiteres System auf APS-C-Basis entwickelt?
...Du vergisst einfach das handling und damit meine ich nicht nur die Bauform, sondern auch und besonders das Gewicht. Was da Panasonic am Start hat ist im Verhältnis von Leistung und Gewicht fast (Olympus??!!) unschlagbar. Jede gute APS-C-Optik wiegt locker das Doppelte und die dazugehörigen und entsprechenden Kameras in der Regel ein Drittel mehr. Je nachdem was du bereit bist mit dir rumzuschleppen, kommt schnell ein Kilo dazu...Und - nicht zu vergessen, du musst das im Gesamtpaket betrachten (System+Body+Software+Optik) und die jeweilige Firmenphilosophie -in punkto Bildstil- nicht außer acht lassen. Canon kann nicht mit Nikon. Canon und Nikon können erst recht nicht mit Panasonic oder BM...usw. verglichen werden. Auch das spielt gerade für den Ambitionierten eine entscheidende Rolle! Da ist MTF, APS-C oder Vollformat nicht das alles zusammenschweißende "Allheilmittel".
"Frank B." hat geschrieben:
Wie gesagt, MFT kann ja dann immer noch bleiben.
...deshalb passt das schon ;)
Antwort von Frank B.:
Kameravergleich.jpg
Hier mal ein Größenvergleich. Links die Fuji X-T2, APS-C und rechts die GH4, MFT, jeweils mit Kitobjektiv Fuji 18-55 und Panasonic 14-140.
Die anderen Objektive teilen sich beide Kameras über Adapter. Das ist z.T. Altglas und noch ein altes Sigma 18-200 für Sony A-Mount.
Klar, wenn ich das wundervolle Glas von Fuji erwerben will, wird die Kameratasche etwas schwer. Da muss ich auswählen und genau bedenken, was wirklich an welcher Stelle die Qualität bringt, die ich haben will. Damit bin ich noch nicht fertig, weil so eben mal schnell kann ich mir diese (teuren) Objektive nicht kaufen.
Aber auch, wenn ich adäquat gute Linsen für meine GH4 haben wollte, kommt einiges an Gewicht zusammen. Die Olympus-M.Zuiko-Objektive sind auch z.T. recht groß und schwer.
Mag sein, dass es um einige Gramm schwerer wird bei APS-C. Aber nicht so schwer, dass man es sehr deutlich zu Panasonic merken würde, schätze ich mal.
Antwort von blueplanet:
...sicher Frank, das wird in gewisser Weise immer eine Gradwanderung bleiben und die eigene Einschätzung, Wahrnehmung eine gehörige Portion mit hineinspielen.
Und selbstverständlich wurden die Foto-Video-Kamerakarten mit der Einführung von Spiegellosen neu gemischt, aber bis heute und das muss/wird nicht bis in alle Ewigkeit so sein, hat MTF -gerade wenn ich nicht auf "besondere" Gläser ausweichen möchte- als System in punkto angebotener Qualität, in den Abmessungen und diesem Gewicht, die Nase vorn.
Wer weiß...in zwei, drei Jahren (wenn überhaupt) lacht dann der letzte Handybesitzer über den Equipmentpark, den Du, ich und noch viele "Unverbesserlichen" ;)) durch die Kante tragen, herzlich ab. Aber bis dahin und durchaus auch darübe, sollte halt jeder nach seiner Fasson, seinem Geldbeutel glücklich sein. Deshalb: ich mag' sie, die MTF's ;)) - so wie sie sind.
VG
Jens
Antwort von Frank B.:
Das will ich dir ja auch nicht nehmen, dass du MFT magst. Ich hab die ja auch nicht widerwillig gekauft. Wie gesagt, gute Teile zum Filmen und auch für Schnappschüsse zwischendurch. Auch wenn ich inzwischen an schöne Fotos etwas gehobenere Ansprüche habe.
Ich wollte mit meinen Einwänden gegen das MFT Format als alleiniges Großformat Panasonics Stellung beziehen, aus der Sicht einer Firma, die sich um Entwicklungen der Zukunft scheren muss. Das System selbst wird für viele Leute ansprechend bleiben.
Es ist nur die Frage, ob es ALLEIN die fotografische Zukunft Panasonics sichern kann.
Du hast natürlich vollkommen Recht, dass Equipmentgröße und -gewicht immer in Relation zu den individuellen Bedürfnissen der User steht. Ein paar Gramm mehr in der Kameratasche haben mich nie gestört. Ich bin nicht der Extremsportler, bei dem es auf jede 100g ankommt. Ich fahre eh meist mit dem Auto dorthin, wo ich hin will. :D
Antwort von blueplanet:
"Frank B." hat geschrieben:
Es ist nur die Frage, ob es ALLEIN die fotografische Zukunft Panasonics sichern kann.
...nein, ich denke da sind wir uns sehr einig! Und wenn wir wirklich nur über das Fotografieren reden, wirst Du am Ende auch nicht mit einer APS-C glücklich werden. Ob nun Pana, Fuji, Nikon oder, oder. Das System hat ohne Frage, genau wie MTF seine Daseinsberechtigung, deckt gleich Vieles mehr ab als MTF, aber eben nicht die höhere Kunst. Und schon habe wir doch wieder mindestens 2 Systeme im Rucksack, pardon, im Kofferaum ;) Oder um genau zu sein, bei mir ist es stets eine Canon Vollformat, eine GoPro, eine Mavic und eine Panasonic MTF. Die Einsatzzwecke sind wohl klar... ;)) Macht ca. und mit allem Zubehör 15 Kilo.
Antwort von -paleface-:
Ist doch auch nur logisch.
Auf dem MFT Markt hat Panasonic einen festen Stand.
Den APS-C und FF Markt können sie noch erweitern.
Können doch alle Produkte nebeneinander existieren.
Antwort von Jörg:
Frank schreibt
hatte ich zuvor in meiner bescheidenen Amateurlaufbahn noch nie auf meinem Monitor gehabt. Mir sind fast die Tränen gekommen vor Glücksgefühl. ;)
das ist es , was ich neulich mit Schockstarre meinte.
Vollkommen ahnungslos Material bekommen, das Material importiert. und dann kam die Fassungslosigkeit, als Premiere das Zeugs in die Finger bekam.
Es sollte schnell Februar werden, die neue XT2 ist bereits vorbestellt_freu_
Antwort von Frank B.:
@ Jörg
Ja, ich hatte dich damals schon verstanden, nachdem ich aber mal nachfragen musste ;)
Kann deine Begeisterung nachvollziehen. Aber ob die Vorbestellung der X-H1 (du meinst bestimmt die) eine gute Idee war? Nächstes Jahr soll nämlich auch die X-T3 angekündigt werden. Die hat dann angeblich sogar bis 60P bei 4K. Ich werde wahrscheinlich abwarten, bis ich beide Kameras vergleichen kann. Bis dahin wird mich die X-T2 begleiten. Die ist ja auch erst ganz neu von diesem Jahr.
Antwort von iasi:
"Frank B." hat geschrieben:
Wenn die GH5 nicht so eine gute Videokamera wäre und nicht diese hochwertigen Codecs mitbrächte, würde sie wahrscheinlich kaum einer kaufen. Das ist das Pfund von Panasonic ggü. seinen Mitbewerbern, dass die Kamera mit den hochwertigen Codecs ausgestattet ist. MFT ist es sicher nicht.
Vor allem bietet sie dies bei geringen Abmessungen und Gewicht.
Die Fotoqualität ist eher bescheiden. Hier liefert sogar die kleine Samsung NX500 weit Besseres ab.
Ein Nachfolger der NX1 und/oder der NX500 mit 10bit würde meine GH5 sehr schnell verdrängen ... würde.
Antwort von Jörg:
Ich warte ja auch auf die XT3,brauche aber bereits für das Frühjahr zwei neue Cams.
Also werden die beiden Bodies und die Objektive gekauft.
Die werde ich dann schon wieder los, wenn die XT3 rauskommt.;-))
Sollte sich die X-H1 verspäten, werden es eben zwischenzeitlich zwei aktuelle Modelle.
Antwort von Frank B.:
Ich merk schon. Meine Probleme sind nicht deine. :D
Antwort von Uwe:
Luke Neumann hat ja so ein ziemlich "mysteriösen" Fred im EOSHD Forum in dem er ab und zu irgendwelche Frames postet. Man geht wohl davon aus, dass es aus dem kommenden teaser für die GH5s ist. Das letzte Beispiel war dieses hier - könnte vielleicht 1-2 Blenden mehr Dynamikumfang als bei der GH5 vorhanden sein?
Antwort von -paleface-:
Sieht gut aus.
Hab 2 Gh4s hier rumliegen und hatte beider gh5 nicht das verlangen ein update zu machen. Aber vielleicht wird mit der S ja ein verlangen augelösst.
Antwort von cantsin:
-paleface- hat geschrieben:
Sieht gut aus.
Tja, und ich würde sagen: Sieht nicht so toll aus...
Das Haar ist eine monochrome Masse ohne Zeichnung (wohl wegen Codec und/oder Rauschfilter), ebenso das Gesicht, in dem die Hauttöne praktisch keine Abstufung ausser der Helligkeit haben. Wie schon bei früheren GH-Kameras ist das Bild auffallend schwach in den Rottönen und sieht in der Wiedergabe der Person extrem wächsern aus, während gleichzeitig die Kanten der Gräser überschärft sind und dadurch extreme Artefakte haben.
Antwort von -paleface-:
Die Sonne ballert von vorne. Was soll da groß an Zeichnungen sein?
Ich finde als Gesamtbild sieht das gut aus.
Antwort von cantsin:
-paleface- hat geschrieben:
Die Sonne ballert von vorne. Was soll da groß an Zeichnungen sein?
Auch die Wangen im Schatten sind eine monochrom-wächserne Masse. Und die Haare sehen nicht wie Haare, sondern wie eine Mütze aus. Bin sicher, dass das nicht am Objektiv oder Sensor, sondern am Codec bzw. der Signalverarbeitung liegt. Hätte man das Bild im Raw-Fotomodus geschossen, wären da garantiert noch Farbnuancen und Oberflächenstrukturen zu sehen.
Antwort von Olaf Kringel:
...also was so manch einer schon wieder alles in "rumors" Aufnahmen erkennt...
Die Glaskugel rollt jedenfalls :)
Antwort von Olaf Kringel:
"Frank B." hat geschrieben:
Kameravergleich.jpg
Hier mal ein Größenvergleich. Links die Fuji X-T2, APS-C und rechts die GH4, MFT, jeweils mit Kitobjektiv Fuji 18-55 und Panasonic 14-140.
Die anderen Objektive teilen sich beide Kameras über Adapter. Das ist z.T. Altglas und noch ein altes Sigma 18-200 für Sony A-Mount.
Klar, wenn ich das wundervolle Glas von Fuji erwerben will, wird die Kameratasche etwas schwer. Da muss ich auswählen und genau bedenken, was wirklich an welcher Stelle die Qualität bringt, die ich haben will. Damit bin ich noch nicht fertig, weil so eben mal schnell kann ich mir diese (teuren) Objektive nicht kaufen.
Aber auch, wenn ich adäquat gute Linsen für meine GH4 haben wollte, kommt einiges an Gewicht zusammen. Die Olympus-M.Zuiko-Objektive sind auch z.T. recht groß und schwer.
Mag sein, dass es um einige Gramm schwerer wird bei APS-C. Aber nicht so schwer, dass man es sehr deutlich zu Panasonic merken würde, schätze ich mal.
...ein vergleichbares Glas, welches einen größeren Bildkreis abdecken muss, wird rein physikalisch "immer" schwerer sein ;)
Das mag mal mehr und mal weniger signifikant ausfallen, aber es ist Fakt.
Was ich an MFT so mag ist die Flexibilität bzw aufwärts Kompatibilität.
Per Adapter nutze ich eben nicht nur MFT sondern bei Bedarf auch APS-C oder KB Optiken.
Diese Freiheit ist schon nice ;)
Antwort von Darth Schneider:
Mal schauen da Panasonic da herausbringt. Ich selber ziele inzwischen eher auf die Fuji xT2, oder die kommende XT3. Panasonics Problem ist das die Gh4 und 5 aussehen wie Fotoapparate, die allerdings überhaupt keine guten Fotos machen. Was dann irgendwo doch ein Witz ist. Da ich ein Gerät möchte das beides kann, ( wenn es solche schon gibt), so um die 2000€, da bleibt eigentlich nur die A6500 oder6300 oder eben die Fuji.
Der Aps C Sensor, die Fotoqualtät, die Verarbeitung und die Bedienung, die zweifache super Bildstabilisierung, alleine schon sprechen schon viel eher für die Fuji. Was nützen denn die hohen Bitraten der Gh5, bei dem eher kleinen Sensor ?
Jetzt habe ich auch schon mehrmals gelesen das auch die Bildqualität der Videos, der Fuji gar nicht schlechter sein soll wie bei der Gh5 oder der A6500. Im Gegenteil.
Was meint ihr dazu ?
Gruss Boris
Antwort von Jörg:
Jetzt habe ich auch schon mehrmals gelesen das auch die Bildqualität der Videos, der Fuji gar nicht schlechter sein soll wie bei der Gh5
du solltest nicht lesen, schau sie dir an.
sie trennen Welten...;-)), egal, welches der Topobjektive auf der Pana sind, mir machen die Fujinons deutlich mehr Freude.
Die Pana ist die technische Wollmilchsau, aber das war noch nie der Knackpunkt für mich. Es sind die Bilder....
Antwort von Frank B.:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Der Aps C Sensor, die Fotoqualtät, die Verarbeitung und die Bedienung, die zweifache super Bildstabilisierung, alleine schon sprechen schon viel eher für die Fuji.
Die zweifache Bildstabilisierung hat Fuji nicht im Gegensatz zu Panasonic. Erst die noch nicht offiziell angekündigte X-H1 soll einen internen Stabi haben, der aber nicht in Kombination mit denen in den Objektiven zusammen arbeitet. Entweder optisch oder intern. Trotzdem eine Verbesserung, da viele gute Fujiobjektive und z.B. auch Altglas keine Stabis haben.
Antwort von Frank B.:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Kameravergleich.jpg
Hier mal ein Größenvergleich. Links die Fuji X-T2, APS-C und rechts die GH4, MFT, jeweils mit Kitobjektiv Fuji 18-55 und Panasonic 14-140.
Die anderen Objektive teilen sich beide Kameras über Adapter. Das ist z.T. Altglas und noch ein altes Sigma 18-200 für Sony A-Mount.
Klar, wenn ich das wundervolle Glas von Fuji erwerben will, wird die Kameratasche etwas schwer. Da muss ich auswählen und genau bedenken, was wirklich an welcher Stelle die Qualität bringt, die ich haben will. Damit bin ich noch nicht fertig, weil so eben mal schnell kann ich mir diese (teuren) Objektive nicht kaufen.
Aber auch, wenn ich adäquat gute Linsen für meine GH4 haben wollte, kommt einiges an Gewicht zusammen. Die Olympus-M.Zuiko-Objektive sind auch z.T. recht groß und schwer.
Mag sein, dass es um einige Gramm schwerer wird bei APS-C. Aber nicht so schwer, dass man es sehr deutlich zu Panasonic merken würde, schätze ich mal.
...ein vergleichbares Glas, welches einen größeren Bildkreis abdecken muss, wird rein physikalisch "immer" schwerer sein ;)
...
Per Adapter nutze ich eben nicht nur MFT sondern bei Bedarf auch APS-C oder KB Optiken.
Diese Freiheit ist schon nice ;)
Ist mir schon klar, dass das Glas für größere Sensoren i.d.R. größer ist als das für kleinere Sensoren (Bildkreis)
Aber du schreibst ja selbst, dass sich das natürlich nicht auswirkt, wenn man gleich Gläser für den größeren Bildkreis besitzt und adaptiert. Das ist bei vielen der Fall, bei mir auch.
Wenn man jetzt eine MFT mit 5 MFT-Optiken vergleicht, mit einer APS-C mit den nativen und ungefähr in den Brennweiten entsprechenden Optiken, dann hast du natürlich Recht, dann wird das u.U. schon ein paar Kilo schwerer bei APS-C. Aber nicht unbedingt, wenn man eben Altglas hat, das an die jeweilige Kamera adaptiert wird. Da sind die Objektive ja identisch. Die Leichtigkeit von MFT bekommt also nur einen Sinn, wenn ich in größerer Zahl auch die nativen MFT-Optiken verwende, wobei es da auch sehr schwere gibt.
 |
Antwort von Olaf Kringel:
...wo man richtig Gewicht sparen kann, sind halt die klassischen "immer dabei" zoom Brennweiten, wie z.B. 70-200mm KB.
Aus dem Grunde habe ich mich auch für das Pana 35-100mm entschieden, weil die Kompaktheit und die Abbildungsleistung für mich passt.
Primär für Fotos wäre MFT aber auch nicht meine erste Wahl, da würde ich eher die A7R x bevorzugen.
Antwort von Uwe:
Ich bin ja mal gespannt, ob es wirklich Leute geben wird, die von der schon gekauften GH5 wieder umsteigen werden auf die GH5s. Die bisher bekannten Specs allein würden mich dazu bestimmt nicht bewegen. 240fps, + 4K-60p mit 10bit, + besseres Lowlight ist nicht schlecht, aber würde für mich nicht ausreichen. Aber wer weiß, was da noch kommt.....
Antwort von Olaf Kringel:
...ob sich ein Um- bzw Aufstieg lohnt, wird man m.M.n. erst wissen, wenn es reale Fakten und vor allem Aufnahmen gibt.
Ich persönlich halte von dem ganzen rumors Zeug und dem damit verbundenem Glaskugelgemunkel im Vorfeld nicht viel.
Falls es sich aber tatsächlich um eine 12megapixel lowlight Maschine handeln sollte, deren Videoqualität mir zusagt, wird die GH5 auf meiner Einkaufsliste für 2018 definitv gegen die GH5s getauscht.
Ich hatte hier ja bereits vor Veröffentlichung der GH5 gepostet, das ich mir als Filmer anstelle von mehr Megapixeln in der GH5 lieber einen MFT Sensor mit großen Senseln (ich sprach tatsächlich von ca.12megapixel) und entsprechenden low light Eigenschaften gewünscht hätte :)))
Antwort von Uwe:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
..... Ich hatte hier ja bereits vor Veröffentlichung der GH5 gepostet, das ich mir als Filmer anstelle von mehr Megapixeln in der GH5 lieber einen MFT Sensor mit großen Senseln (ich sprach tatsächlich von ca.12megapixel) und entsprechenden low light Eigenschaften gewünscht hätte :)))
Die Frage ist ja, was es dann wirklich bringen würde. Mit einem guten Denoiser bin ich doch jetzt bei Iso 3200 recht gut dabei - und für meine Zwecke hat es bisher immer gut gereicht. Aber Du hast recht - mal abwarten....
Antwort von Olaf Kringel:
Du hast ja schon die GH5.
Meine GH4 kann Deiner GH5 da nicht das Wasser reichen.
Mich interessiert zudem, was so an Dynamik aus der "s" rauskommen wird...
Antwort von MrMeeseeks:
Ja wir warten alle gespannt auf den neuen Sensor der den dreisten Aufpreis wert sein soll...the kringel is real
Antwort von Olaf Kringel:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Ja wir warten alle gespannt auf den neuen Sensor der den dreisten Aufpreis wert sein soll...the kringel is real
Hey,
Du kennst den dreisten Aufpreis also schon?
Wow, das ist echt cool.
Dann erleuchte uns doch einfach mal und verrate uns "den dreisten Aufpreis" und vor allem "zu was" und "in welcher Höhe"?
Was der Sensor nun wirklich kann wirst Du uns sicherlich ebenfalls verraten.
Ich freue mich ja immer über verifizierte Beiträge, denn da bekommt man endlich mal bereits im Vorfeld verlässliche Informationen.
Also mal raus mit Deinen real Infos...
Antwort von Uwe:
Der Preis soll doch bei 2.500,- Euro liegen... https://www.43rumors.com/ft5-coinfirmed ... january-8/
Antwort von blueplanet:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
Mich interessiert zudem, was so an Dynamik aus der "s" rauskommen wird...
...und "Jungs" nicht das Eigentliche vergessen, aus den Augen verlieren - das Filme machen, eine Geschichte erzählen - können! Und das funktioniert selbst mit einer billigen GH...3/4/5 ganz wunderbar! ;))
In diesem Sinne: Frohes Fest an alle!
VG
Jens
Antwort von Olaf Kringel:
Uwe hat geschrieben:
Der Preis soll doch bei 2.500,- Euro liegen... https://www.43rumors.com/ft5-coinfirmed ... january-8/
...richtig, "soll" ;)
Antwort von Olaf Kringel:
blueplanet hat geschrieben:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
Mich interessiert zudem, was so an Dynamik aus der "s" rauskommen wird...
...und "Jungs" nicht das Eigentliche vergessen, aus den Augen verlieren - das Filme machen, eine Geschichte erzählen - können! Und das funktioniert selbst mit einer billigen GH...3/4/5 ganz wunderbar! ;))
In diesem Sinne: Frohes Fest an alle!
VG
Jens
...normalerweise bin ich ja hier derjenige welcher schreibt, das man selbst mit Handy oder actioncam interessante Filme machen kann (hardcore henry lässt grüßen ;))
Antwort von MrMeeseeks:
"Olaf Kringel" hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:
Der Preis soll doch bei 2.500,- Euro liegen... https://www.43rumors.com/ft5-coinfirmed ... january-8/
...richtig, "soll" ;)
Wetten wir doch einfach. Sollte der Preis nicht stimmen, lösche ich auf der Stelle meinen Account, sollte er stimmen verkringelst du dich hier. Deal? :D
Ansonsten lass doch diesen käsigen Unterton. Das Gehäuse ist identisch, der hohe Aufpreis kommt also allein durch den neuen Sensor, welcher dann wiederum die Kamera als Fotokamera nahezu disqualifziert. Entweder steckt da also ein Wundersensor dahinter oder der Aufpreis ist schlicht dreist.
Antwort von Olaf Kringel:
...für Deine 159 Beiträge bläst Du hier ganz schön dicke Backen.
Blöde Anspielungen auf meinen Namen:
MrMeeseeks hat geschrieben:
...the kringel is real
...kannste Dir echt sparen.
Immerhin habe ich es nicht nötig, mich hinter so nem Pseudofake zu verstecken.
Ob jemandem die neuen features den Aufpreis der "s" Wert sind oder nicht, entscheidet immer noch jeder selbst.
Wenn die Kamera für "Dich persönlich" zu teuer ist mag das ja sein, aber entscheide hier nicht für andere.
Kommentare wie:
MrMeeseeks hat geschrieben:
...den dreisten Aufpreis wert sein soll...
wirken übrigens nicht nur unprofessionell sondern auch anmaßend, denn lediglich Panasonic kennt die Entwicklungskosten des neuen Sensors.
Wenn Du die Verkaufspreise kalkulieren würdest, wären die vermutlich schon längst Pleite.
Antwort von Frank B.:
Ich denke auch, ein wenig Gelassenheit wäre ganz angebracht. Wir WISSEN eigentlich noch nicht viel, wenn überhaupt was. Es tauchen Fotos auf, deren Quelle nicht ganz klar ist und Rumors, in denen von "soll" die Rede ist. Was die Kamera am Ende wirklich bringt, ob der Preis erheblich höher ist als der der GH5 und wie lange er sich so halten wird, was die Kamera unterm Strich bringt und so viele Fragen mehr, können doch erst beantwortet werden, wenn die Kamera wirklich verfügbar ist. Es gibt ja sogar Leute, die bezweifeln, dass eine solche Kamera überhaupt kommt. Bald müssten wir mehr wissen.
Für mich wirds jetzt erstmal Weihnachten und darauf freue ich mich schon. Wer weiß, was das neue Jahr alles so bringt? Vielleicht einen Herzinfarkt statt einer neuen Kamera?
Panasonic wird schon wissen, was es macht, wenn es seiner GH5 mit der G9 und der GH5s intern so große Konkurrenz schafft. Das erklärt sich auch mir nicht so richtig. Könnte sein, dass da ein kleines Äffchen in die Marketing- oder Entwicklungsabteilung bei Panasonic geraten ist, das unbedingt Sonys A7er Serie im MFT-Segment nachäffen möchte. Kann aber auch sein, dass sie sich wirklich was gedacht haben dabei. Wir müssen uns überraschen lassen.
Vielleicht gibt es auch noch einige nette Nebeneffekte, wie sinkende Preise bei der GH5. Wer weiß?
Antwort von Olaf Kringel:
...so isses :)
Antwort von Uwe:
Am kommenden Montag 17.00h CET soll sie ja nun vorgestellt werden. Ich bin gespannt, was dabei raus kommen wird. Erste Fotos von dem neuen Schätzchen sind ja jetzt wohl auch schon durchgesickert: https://www.43rumors.com/ft5-first-imag ... 5s-leaked/
Antwort von -paleface-:
Hat was...
Gh5 hatte ich bewusst ausfallen lassen.... mal sehen was mit der S kommt.
Antwort von iasi:
C4k ... 60p, 150Mbps, 4:2:2 10-Bit Long GOP ... hmmm ... für 60fps nicht gerade üppige Datenrate ...
C4k aus 10,2 Megapixel ... hmmm
Antwort von blueplanet:
iasi hat geschrieben:
C4k ... 60p, 150Mbps, 4:2:2 10-Bit Long GOP ... hmmm ... für 60fps nicht gerade üppige Datenrate ...
C4k aus 10,2 Megapixel ... hmmm
...ganz meine Meinung! Und von einem "Fotoapparat", wage ich dann erst recht nicht mehr zu reden...
Wie war das: MTF mit 10MP bei der GH5S vs. 20MP bei der GH5?! Aber das sieht Panasonic bestimmt ganz locker ;))
Antwort von mash_gh4:
obwohl natürlich von gerüchten rund um die diese kamera nicht viel zu halten ist, wirkt es doch ganz spannend, dass in diesem zusammenhang auch immer wieder ein ganz real existierender sony mft-sensor erwähnt wird: IMX294CJK
das ist insofern spannend, weil dieser sensor ein interessantes feature bietet, das sich Quad Bayer Coding HDR nennt:
"The IMX294CJK uses a Quad Bayer structure, and outputs data binned in 2 × 2 pixel units in normal mode. In HDR mode, integration can be divided into long-time integration and short-time integration for each 2 pixels in the Quad array. In this case there is no time difference between long-time integration and short-time integration, which realizes HDR with little blending offset when imaging moving subjects."
zum Bild
Antwort von Frank B.:
Heute ist ja der 8.1. Bald sollten wir mehr über die Kamera wissen.
Antwort von kmw:
10 Uhr Las Vegas Time - 19 Uhr MEZ... beginnt Panasonic.
Antwort von Funless:
kmw hat geschrieben:
10 Uhr Las Vegas Time - 19 Uhr MEZ... beginnt Panasonic.
Und wahrscheinlich hat die slashCAM Redaktion bereits einen Hands-On Artikel von'nem Vorserienmodell der GH5s in petto, den sie dann eine halbe Stunde nach der Ankündigung online stellen werden. Genauso wie sie's bereits bei der GH5 gemacht haben, die Schlawiner. ;-)
Antwort von Uwe:
Leider gibt es auch Gerüchte, dass die 5-Achsen-Bildstabilisierung wegfallen soll: https://www.43rumors.com/ft4-gh5s-new-m ... r-no-ibis/ Für mich persönlich eines der besten features der GH5. Naja, mal abwarten...
Antwort von radneuerfinder:
zum Bild
Antwort von GaToR-BN:
So haut es mich nicht vom Hocker. Gerade zu dem höheren Preis.
Den 5 Achsen-Stabilisator in der Kamera zu verlieren würde mich sehr stören. Wahrscheinlich wird es damit auch nicht mehr möglich sein, dass man den 2-Fach-Crop aktiviert. Es fehlen ja die Pixel, um auf den kleinen Bereich des Sensors wechseln zu können.
Die Lichtstärke ist nicht unbedingt mein Problem, da ich selten im Dunkeln drehe und mit dem Speedbooster und Sigma 1,4 (50 mm) und 1,8 (18 - 35) genug Licht auf den Sensor bekomme.
Bin aber gespannt auf die Vergleichsvideos.
Antwort von -paleface-:
Das macht die Wahl wirklich schwer.... :-(
Antwort von Frank B.:
Wenn das alles stimmen sollte, dürfte die Kamera weniger als die GH5 kosten und nicht mehr. Falls mehr, dann klingt das unattraktiv. Aber jetzt warte ich mal noch die paar Stunden.
Antwort von MrMeeseeks:
Dir dreisten 100€ für das Vlog Update zahlt man auf jeden Fall mit. Die zwei Blenden mehr bei der ISO-Werten hauen zumindest auf dem Papier niemanden vom Hocker.
Antwort von r.p.television:
Eine DSLR/DSLM ohne 5-Achs-Stabi in 2018 ist nicht mehr zeitgemäss.
Panasonic versucht das Pferd von hinten aufzuzäumen. Wenn sie ne Kamera mit ordentlichem Lowlight bauen wollen müssen sie sich halt bei einem Modell mit S35 oder gleich Fullframe anfreunden, als umständlich eine Sensorgröße mit suboptimaler Senselgröße für 4k zu tunen.
Schließlich ist mit der EVA die Hürde im Sub10000-Bereich gefallen.
Wer MFT wegen der Kameragröße/Objektiven argumentativ ins Rennen schickt sollte mal ne A6500 mit nativen Linsen begutachten. Kleiner, leichter, viel mehr DR, viel mehr Lowlight. Und trotz nur 8bit und der Sony-Color-Science das beständigere Bild - finde ich zumindest.
Antwort von patrone:
finde ich auch,
Trotzdem Schade eine GH5s mit Stabi hätte mich schon gereizt. Der Stabi der a6500 haut mich jetzt wieder nicht vom Hocker.
VG, die Patrone
Antwort von GaToR-BN:
Ein Gedanke könnte auch sein, dass Sie die GH5 nicht zu schlecht darstehen lassen möchten. Damit werden sich viele Leute die GH5 und einen GH5s kaufen, damit Sie beiden Optionen für den Fall der Fälle haben. Evtl. kommt dann die Synergie der Funktionen + noch ein paar Gimicks mit der GH6. Diese könnte ja bereits Anfang nächsten Jahres kommen, wenn man die GH5s nicht als einen Nachfolger, sondern als ein Schwestermodell versteht.
Antwort von mash_gh4:
r.p.television hat geschrieben:
Eine DSLR/DSLM ohne 5-Achs-Stabi in 2018 ist nicht mehr zeitgemäss.
geh!
dieses feature wurden von den herstellern immer als verbessung fürs fotografieren verstanden. dafür, dass manche unbelehrbaren darin noch immer einen gimbal-ersatz fürs filmen sehen wollen, können sie nichts.
was die empfindlichkeit bzw. entsprechende werbeangaben betrifft, halte ich die ganze geschichte auch für ein bisserl irreführend. wenn das ganze nämlich in der oben bereits angedeutene art und weise umgesetzt wurde, bringt's nämlich vor allem deutlich mehr DR, und das könnte in dieser preisklasse derzeit tatsächlich als alleinstellungsmerkmal angesehen werden.
Antwort von patrone:
na dann sag mal den anderen unbelehrbaren mit ihrem Speed Booster sie sollen sich doch lieber eine FF Cam kaufen (-;
IBIS mag für Profi's was zum Naserümpfen sein, ich finde die Leute mit Gimbal bei einer Familienfeier dagegen leicht daneben.
VG
die Patrone
Antwort von mash_gh4:
patrone hat geschrieben:
IBIS mag für Profi's was zum Naserümpfen sein, ich finde die Leute mit Gimbal bei einer Familienfeier dagegen leicht daneben.
da geht's weniger um eine kosmetische frege der äußeren erscheinung, sondern um das problem, dass sich die wärme so schwer von den federleicht aufgehängten sensoren ableiten lässt... und das führt natürlich im dauer- bzw. videoaufnahme-betrieb unweigerlich zu höherem rauschen...
in solchen unvereinbaren technisch-konstruktiven konflikten muss man sich einfach entscheiden, welcher qualität man den vorrang einräumt.
Antwort von r.p.television:
mash_gh4 hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:
Eine DSLR/DSLM ohne 5-Achs-Stabi in 2018 ist nicht mehr zeitgemäss.
geh!
dieses feature wurden von den herstellern immer als verbessung fürs fotografieren verstanden. dafür, dass manche unbelehrbaren darin noch immer einen gimbal-ersatz fürs filmen sehen wollen, können sie nichts.
Also ich fand gerade bei meiner A7sii den Sensorstabi extrem wertvoll. Zeitdruck? Mal eben schnell mit einem 50mm aus der Hand ein paar Impressionen einfangen? Ohne Stabi und dem kleinen Gehäuse muss man sich schon sehr bemühen um nicht zu verwackeln. Der Stabi gleich da einiges aus. Bei großen Cams vermisse ich den Sensor-Stabi weniger, würde den aber auch begrüssen. Denn selbst bei Verwendung eines Monopods und langen Festbrennweiten merkt man einen Unterschied.
Und bitte nicht kommen mit so Argumenten wie "Ein Profi nimmt halt ein Stativ" oder einen Gimbal. Ich bin Profi. Aber nicht immer ist schnell ein Stativ zur Hand oder ein Gimbal (mit all seinen Einschränkungen). Der DoP am Filmset kriegt freilich alles aufgebaut, aber wir sind nicht alle DoPs an szenischen Filmsets, zumal man in Deutschland davon gar nicht mehr (gut) leben kann.
Antwort von mash_gh4:
wie gesagt -- es geht mir nicht darum, dass ich jemandem dieses feature neidig wäre, sondern mehr darum, das man verstehen lernt, warum es sich nicht wirklich gut mit den qualitäten guter videokameras verträgt. gäb's diese gravierenden konstruktiven probleme nicht, würden uns gewiss auch die hersteller ganz so selbstverständlich damit beglücken, wie das manche kollegen hier vorwegnehmen.
dass es bei der GH5 praktisch keine beschwerden über entsprechende erwärmungsbedingt probleme gegeben hat, ist ohnehin recht erfreulich. andere hersteller waren damit ja nicht immer gleich ganz so erfolgreich.
Antwort von Uwe:
Ich vermute mal, dass auch solche Konflikte in Zukunft von Panasonic gelöst werden - vielleicht schon mit der GH6. Die GH5s trumpft wohl in erster Linie mit ihren verbesserten Lowlight-Eigenschaften auf, obwohl noch gar nichts zu sehen war :-). Luke Neumann wird wohl in ca. 2 Std. mit ersten Beispielen rüber kommen. Ich vermute mal, dass sie vielleicht mit Iso 12800 noch relativ gut in Lowlight abschneiden könnte. Wer sowas braucht liegt hier bei 4/3 richtig. Mir reichen meine alten lichtstarken Nikon-Objektive und Iso 1600-3200. Und um mit diesen alten Gläsern aus der Hand filmen zu können ist es ein Segen, dass die GH5 den IBIS hat.
Wer gehofft hat, dass sich der Preis der GH5 nach dem Erscheinen der GH5s drastisch nach unten bewegen wird, der hat sich vermutlich arg getäuscht...
Antwort von Gysenberg:
Chip.de hat schon ein paar Daten und Bilder vom Vorserienmodell veröffentlicht. Wohl die Sperrfrist unterlaufen:
http://www.chip.de/bildergalerie/Panaso ... 22835.html
Antwort von Drushba:
Gysenberg hat geschrieben:
Chip.de hat schon ein paar Daten und Bilder vom Vorserienmodell veröffentlicht. Wohl die Sperrfrist unterlaufen:
http://www.chip.de/bildergalerie/Panaso ... 22835.html
Da steht auch, daß Panasonic auf die IBIS-Stabilisierung verzichtet hat, weil "Profis immer ein Rig benutzen". Sind die dumm?
Antwort von Gysenberg:
Drushba hat geschrieben:
Da steht auch, daß Panasonic auf die IBIS-Stabilisierung verzichtet hat, weil "Profis immer ein Rig benutzen". Sind die dumm?
Oder der videobegeisterte Praktikant durfte mal in die Tasten hauen. Der hat aber ganz vergessen, zu erwähnen, dass sie keine ND-Filter eingebaut haben, weil Profis immer nur abends drehen:-)
Antwort von Drushba:
Gysenberg hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
Da steht auch, daß Panasonic auf die IBIS-Stabilisierung verzichtet hat, weil "Profis immer ein Rig benutzen". Sind die dumm?
Oder der videobegeisterte Praktikant durfte mal in die Tasten hauen. Der hat aber ganz vergessen, zu erwähnen, dass sie keine ND-Filter eingebaut haben, weil Profis immer nur abends drehen:-)
Abends benutzt man aber kein Rig, weil man das im Dunkeln nicht zusammensetzen kann und immerfort drüber stolpert. Das müßte Panasonic doch wissen!
Antwort von matt82:
Also, Sie kommt tatsächlich...gerade im Stream vorgestellt
Antwort von Uwe:
https://www.youtube.com/watch?v=klNb2Zewa0s
Antwort von matt82:
Ach sieht echt schön aus..
Hier is noch eins, allerdings nicht im dunkeln.
https://www.youtube.com/watch?v=2-28lni7goI&feature=youtu.be
Antwort von Drushba:
https://www.youtube.com/watch?v=q4-yE4ytw5k
Not impressed. Beide doof (A7sII und GH5s). Kack-Colorscience.
Antwort von iasi:
Drushba hat geschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=q4-yE4ytw5k
Not impressed. Beide doof (A7sII und GH5s). Kack-Colorscience.
Dual ISO: 800 und 2500 ... Wo sind die 2500 in diesem Test?
Antwort von Drushba:
Keine Verbesserung in Dynamic Range:
https://www.youtube.com/watch?v=SBNt9aojojk
Schade um die Zeit, die man damit verbringt die ganzen Reviews zu schauen. Könnte Slashcam diese Nullmeldungen nicht einfach unter "ferner liefen" abhaken? Oder wird dies langsam aber sicher zum Werbekanal?
Fakt ist: Panasonic hat stark nachgelassen. Eva1 im Plastikgehäuse ohne Sucher mit Schrott-LCD ohne 10Bit 4K 60p (wohl um die Varicam LT zu schützen) und GH5s mit Verbesserungen an der falschen Stelle (wohl um die GH5 zu schützen). Hey Panasonic, falls Ihr mitlesen solltet: Niemand braucht mehr ISO.
Was wir brauchen ist IBIS und mehr Kontrastumfang - exakt was die GH5s NICHT hat.
Deshalb
https://www.youtube.com/watch?v=jfUTWz8_vBQ
Antwort von iasi:
Drushba hat geschrieben:
Keine Verbesserung in Dynamic Range:
https://www.youtube.com/watch?v=SBNt9aojojk
Schade um die Zeit, die man damit verbringt die ganzen Reviews zu schauen.
wohl wahr ... solche Schrott-Reviews, die schnell hingeschludert werden, um der Erste zu sein, braucht wirklich niemand.
Antwort von GaToR-BN:
Mich gegeistert die Kamera nicht wirklich. Wenn Sie eine deutlich bessere AF-Technik bekommen hätte, hätte ich auf dem Stabilisator evtl. verzichtet und den Aufpreis bezahlt. So wird mein Upgrade wahrscheinlich eine GH5 werde. Derzeit nutze ich noch eine GH4 (4K, MF) und eine Canon 70D (1080P AF) in der Kombination.
Antwort von r.p.television:
Ich könnte mir vorstellen dass der wahre Grund für den Wegfall von IBIS der ist:
Man stellte fest dass die GH5s nun die EVA1 deutlich schlägt in Sachen Lowlight. Und das noch ohne Verwendung von Speedbooster und schnellen EF-Linsen.
Codecs der GH5s stehen der EVA1 auch nicht zu sehr nach, wenn überhaupt.
Hätte nun die GH5s noch einen IBIS wäre die GH5s nun gerade mit Speedbooster und schönen manuellen EF-Linsen die bessere Kamera. Und hat noch einen sehr guten EVF (die EVA1 hat gar keinen).
Die EVA1 hat so gesehen nur noch ihre Berechtigung in einer vermutlich besseren DR, wobei ich hier noch keine Tests gesehen habe.
Ich glaube die Streichung des IBIS ist eine marketingtechnische Notlösung im die EVA1 nicht wegzukannibalisieren.
Antwort von mash_gh4:
r.p.television hat geschrieben:
Die EVA1 hat so gesehen nur noch ihre Berechtigung in einer vermutlich besseren DR, wobei ich hier noch keine Tests gesehen habe.
eigentlich erwarte ich nach allen bisherigen infos, dass der DR bei der GH5s sehr ähnlich ausfallen wird wie bei der EVA1 -- also in etwa 14EV messbare stufen od. realistischer weise halt ein bisserl weniger tatsächlich nutzbare blenden.
zumindest von letzterer kamera gibt's dazu ja ganz brauchbare tests dazu:
https://www.provideocoalition.com/revie ... ra-part-3/
was mich persönlich aber an den bisherigen GH5s tests wirklich beindruckt, sind die ausgesprochen sauber wirkenden farben!
das war ja bisher leider nicht unbedingt die stärke der panasonic kameras, dabei ist es natürlich viel wichtiger als andere technische spielereien...
Antwort von Gysenberg:
Drushba hat geschrieben:
Fakt ist: Panasonic hat stark nachgelassen. Eva1 im Plastikgehäuse ohne Sucher mit Schrott-LCD ohne 10Bit 4K 60p (wohl um die Varicam LT zu schützen) und GH5s mit Verbesserungen an der falschen Stelle (wohl um die GH5 zu schützen). Hey Panasonic, falls Ihr mitlesen solltet: Niemand braucht mehr ISO.
Wir hatten die EVA 1 ein Wochenende zum Test. Abgesehen davon, dass sie einen superstabilen 10bit 150mbit-Codec hat, der in der täglichen Arbeit schlicht viel unkomplizierter ist als andere aufgeblasene, aber nicht unbedingt bessere 400, 800 oder 1000mbit-Codecs, macht sie einfach ein tolles Bild. Das seh ich mir einfach immer wieder an. Schlägt aus meiner Sicht die C300.
Plastikgehäuse ist nur Schale um Metallbody, stört mich nicht. Der LCD ist Schrott und der Push-AF ebenfalls.
Aber ansonsten viel Schönes dran:-)
Ich gehe davon aus, dass die GH5s die Qualität im DR, Farben, Highlight-Rolloff etc. bei weitem nicht erreicht.
Antwort von mash_gh4:
Gysenberg hat geschrieben:
Ich gehe davon aus, dass die GH5s die Qualität im DR, Farben, Highlight-Rolloff etc. bei weitem nicht erreicht.
ich seh nicht, warum das unbedingt der fall sein soll?
die betreffenden sensoren stammen vom selben fremdhersteller und gehören in etwa der selben generation an bzw. nutzen ähnliche technologie...
die EVA1 bietet aber vor allem auch die möglichkeit von RAW aufzeichnung an externem gerät, was jeden ernsthaften vergleich mit der diesbezüglich klar beschränkten, aber dafür natürlich viel billigeren, GH5s ohnehin erübrigt.
Antwort von Drushba:
mash_gh4 hat geschrieben:
eigentlich erwarte ich nach allen bisherigen infos, dass der DR bei der GH5s sehr ähnlich ausfallen wird wie bei der EVA1 -- also in etwa 14EV messbare stufen od. realistischer weise halt ein bisserl weniger tatsächlich nutzbare blenden.
Die GH5s hat kann nur Vlog-L, da ist bei 12 Blenden Kontrastumfang Schluß. Das bestätigen bisher alle Tests, leider. Ich hatte auch mehr erhofft und mich vorsichtig moderat auf 13 Blenden eingestellt.
Antwort von mash_gh4:
Drushba hat geschrieben:
Die GH5s hat kann nur Vlog-L, da ist bei 12 Blenden Kontrastumfang Schluß.
wenn du dir die definitionen der entsprechenden übertragungsfunktionen ansiehst, gibt's VLOG-L eigentlich gar nicht, sondern eben nur VLOG und kameras, die nicht in der lage sind, den enstprechenden wertebereich nach oben hin voll auszunutzen. ich glaube also nicht, dass man darin ein ernsthaftes hindernis sehen sollte.
aber natürlich warte ich auch noch auf vernünftige messungen dazu.
Antwort von Drushba:
mash_gh4 hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
Die GH5s hat kann nur Vlog-L, da ist bei 12 Blenden Kontrastumfang Schluß.
wenn du dir die definitionen der entsprechenden übertragungsfunktionen ansiehst, gibt's VLOG-L eigentlich gar nicht, sondern eben nur VLOG und kameras, die nicht in der lage sind, den enstprechenden wertebereich nach oben hin voll auszunutzen. ich glaube also nicht, dass man darin ein ernsthaftes hindernis sehen sollte.
Die Tests fallen leider entsprechend aus. 12 Blenden und finish.
Antwort von mash_gh4:
Drushba hat geschrieben:
Die Tests fallen leider entsprechend aus. 12 Blenden und finish.
auf welchen test beziehst du dich da?
ich hab dazu noch nichts wirklich vernünftiges gefunden (das dürfte vermutlich auch mit entsprechenden auflagen durch panasonic zu tun haben, die mit diesen vorserienemodellen verbunden sind). aber zumindest in den verbalen ausführungen war mehrmals von +1.5EV DR gegenüber der GH5 die rede.
Antwort von Drushba:
mash_gh4 hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
Die Tests fallen leider entsprechend aus. 12 Blenden und finish.
aber zumindest in den verbalen ausführungen war mehrmals von +1.5EV DR gegenüber der GH5 die rede.
Ja, im Dunkeln. Da ist sogar von +3,5 Stops zu lesen. Mich interessiert aber (fast) nur der ausgebrannte Himmel bei Tag, den ich bei richtiger Belichtung lieber blau haben möchte ;-)
Antwort von dienstag_01:
DR im Dunkeln! Das ist der Beste!
Antwort von Drushba:
dienstag_01 hat geschrieben:
DR im Dunkeln! Das ist der Beste!
Ne Straßenlaterne oder Pierbeleuchtung haben die bei den Tests schon brennen. Nenns halt anders, mich jedenfalls interessiert so ein Setting nicht.
Antwort von rush:
iasi hat geschrieben:
wohl wahr ... solche Schrott-Reviews, die schnell hingeschludert werden, um der Erste zu sein, braucht wirklich niemand.
Habe das Review jetzt noch nicht gesehen - aber bin da bei Euch...
Und leider hat auch der verlinkte Kai ganz schön nachgelassen... Vor Jahren habe ich den Digitalrev Jungs echt gern zugesehen wenn ich Mal Luft und Langeweile hatte... Gegen Ende fand ich es aber oft auch mehr nervig und überzogen...
Und Nu issa ja auch eine Weile weg von Digitalrev - und sowohl die eigenen Reviews als auch Digitalrev hat arg nachgelassen.
Viel Palaver um oft wenig... Schade.
Antwort von dienstag_01:
Drushba hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
DR im Dunkeln! Das ist der Beste!
Ne Straßenlaterne oder Pierbeleuchtung haben die bei den Tests schon brennen. Nenns halt anders, mich jedenfalls interessiert so ein Setting nicht.
Du scheinst nicht zu wissen, was Range bedeutet. Macht nichts, ich hab auch keine Ahnung ;)
Antwort von Drushba:
dienstag_01 hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
Ne Straßenlaterne oder Pierbeleuchtung haben die bei den Tests schon brennen. Nenns halt anders, mich jedenfalls interessiert so ein Setting nicht.
Du scheinst nicht zu wissen, was Range bedeutet. Macht nichts, ich hab auch keine Ahnung ;)
Na, dann erklär ichs Dir: Range bedeutet Umfang und ist in Tests z.B. die Anzahl der lustigen Streifen auf den Testcharts. Je mehr Streifen zu sehen sind, desto mehr Dynamic Range. Und manche werden manchmal nicht gezählt, weil die so grisseln. Putzig das Ganze. Bei der GH5s grisseln die auf der rechten, dunkleren Seite der Charts nicht so sehr wie bei der GH5, weil die GH5s zwei native ISOs hat. Wenn die Straßenlaterne z.B. den linken äusseren Streifen beleuchtet, dann sind ganz weit rechts immer noch Streifen zu sehen. Aber natürlich hält niemand eine Graphik mit Streifen unter eine Straßenlaterne. Bissl kompliziert, da geb ich Dir Recht. Man denkt sich nur die Streifen, wenn man einen beleuchteten Pier filmt. Auf dem Papier ist das dann viel besser. In Echt auch, wenn man im Dunklen filmt, solange ein beleuchteter Pier da ist. Oder eine Straßenlaterne. Bengalos gehen auch.
PS: Gern geschehen, dafür ist Slashcam doch da ;-)
Antwort von dienstag_01:
Drushba hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Du scheinst nicht zu wissen, was Range bedeutet. Macht nichts, ich hab auch keine Ahnung ;)
Na, dann erklär ichs Dir: Range bedeutet Umfang und ist in Tests z.B. die Anzahl der lustigen Streifen auf den Testcharts. Je mehr Streifen zu sehen sind, desto mehr Dynamic Range. Und manche werden manchmal nicht gezählt, weil die so grisseln. Putzig das Ganze. Bei der GH5s grisseln die auf der rechten, dunkleren Seite der Charts nicht so sehr wie bei der GH5, weil die GH5s zwei native ISOs hat. Wenn die Straßenlaterne z.B. den linken äusseren Streifen beleuchtet, dann sind ganz weit rechts immer noch Streifen zu sehen. Aber natürlich hält niemand eine Graphik mit Streifen unter eine Straßenlaterne. Bissl kompliziert, da geb ich Dir Recht. Man denkt sich nur die Streifen, wenn man einen beleuchteten Pier filmt. Auf dem Papier ist das dann viel besser. In Echt auch, wenn man im Dunklen filmt, solange ein beleuchteter Pier da ist. Oder eine Straßenlaterne. Bengalos gehen auch.
PS: Gern geschehen, dafür ist Slashcam doch da ;-)
Ach so, und sobald bissel Licht dazu kommt, wird die Range wieder kleiner, LEUCHTET ein ;)
 |
Antwort von Drushba:
dienstag_01 hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
Na, dann erklär ichs Dir: Range bedeutet Umfang und ist in Tests z.B. die Anzahl der lustigen Streifen auf den Testcharts. Je mehr Streifen zu sehen sind, desto mehr Dynamic Range. Und manche werden manchmal nicht gezählt, weil die so grisseln. Putzig das Ganze. Bei der GH5s grisseln die auf der rechten, dunkleren Seite der Charts nicht so sehr wie bei der GH5, weil die GH5s zwei native ISOs hat. Wenn die Straßenlaterne z.B. den linken äusseren Streifen beleuchtet, dann sind ganz weit rechts immer noch Streifen zu sehen. Aber natürlich hält niemand eine Graphik mit Streifen unter eine Straßenlaterne. Bissl kompliziert, da geb ich Dir Recht. Man denkt sich nur die Streifen, wenn man einen beleuchteten Pier filmt. Auf dem Papier ist das dann viel besser. In Echt auch, wenn man im Dunklen filmt, solange ein beleuchteter Pier da ist. Oder eine Straßenlaterne. Bengalos gehen auch.
PS: Gern geschehen, dafür ist Slashcam doch da ;-)
Ach so, und sobald bissel Licht dazu kommt, wird die Range wieder kleiner, LEUCHTET ein ;)
Nein, nein, so ist das nicht. Macht aber nichts. Solange man schöne Bilder macht ist alles in Ordnung! ;-)
 |
Antwort von dienstag_01:
Drushba hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ach so, und sobald bissel Licht dazu kommt, wird die Range wieder kleiner, LEUCHTET ein ;)
Nein, nein, so ist das nicht. Macht aber nichts. Solange man schöne Bilder macht ist alles in Ordnung! ;-)
Natürlich, schöne Bilder sind ein Argument.
Wenn du hier aber zu einem Thema schreibst, musst du dich auch damit auseinandersetzen, sonst wird es Mist. Und wenn du dich mit dem Thema DR auseinandersetzt, wirst du feststellen, dass es DR weder speziell im Dunkeln noch speziell im Hellen gibt, sondern das DR genau der Umfang (für dich ist das die Anzahl der Striche) zwischen den hellsten und dunkelsten Bereichen ist. So einfach ist das ;)
Was du möglicherweise gemeint haben könntest, ist Lichtempfindlichkeit. Die hat aber nichts mit der Dynamic Range zu tun.