Frage von DF03sch:Hallo
Wollte mal kurz fragen wie die szenen bei 2.40 oder 4.32 von euch aus gesehen gemacht worden sind...Schätze mal auf Cinema 4d oder Maya da ich denke das solche "3d Schwenks" mit solchen Programmen möglich sind...
Wollte auch fragen wie schwer solche Schwenks nach einer etwas ausführlicheren Einarbeitung in solche Programme auszuführen sind...
Grüße
Antwort von B.DeKid:
Ja sieht sehr nach 3 D aus - ob es nun C4D oder Maya war was genutzt wurde kann man nur bedingt sagen. Ob man es mit (nur) AE machen könnte - hmm - könnte eventuell auch klappen.
------------------
Wie man eine solche Kamerafahrt animiert ist hingegen einfach erklärt.
In dem 3D Progi hast du die Kamera im "Raum schweben""
Du kannst nun deinen Start und Endpunkt festlegen und dann die Strecke /Spline durch zB weitere KeyPoints / Wegmakierer verändern. Es geht aber auch das du eine "Line" zeichnest und dieser die Kamera zuweist .
Am besten arbeitest Du hier mit der 4 fach Ansicht
So siehst Du im Bearbeitungs Fenster zB
Frontal- , Vogelperspektive- , Side- Ansicht und einmal PoV (durch die Kamera)
Einfach ausgedrückt stellt man sich einen Würfel vor in den man reinkucken kann - das ist die 3D fläche in die man die Objekte rein platziert und so die Ebenen X Y Z bearbeiten kann
Die Kamera kann also von aussen betrachtet werden / ausgerichtet werden oder aus der eigenen PoV Ansicht bewegt werden (was mit jeglichem Objekt funktioniert)
Dabei wird dir je nach Blenden , Brennweiten Einstellung - eine Art "Trichter" (Scheinwerferkegel) angezeigt.
................................................
Ist nicht schwer sind quasi die first Basic Sachen mit denen man am Anfang spielt
Kannst du zB erst mit einer Lichtquelle (Spot Light) üben und quasi 1:1 auf Kameras anwenden
Viel Spass beim rumspielen ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von Onkel Danny:
...Ich habe da was in einem Video gesehen und möchte das jetzt nach machen....=> Klassisch...
Davon ganz zu schweigen das so ein Tool Tausende kostet, ist es
nicht einfach mit 3 Klicks getan....
Viel Glück
greetz
Onkel Danny
Antwort von DF03sch:
...Ich habe da was in einem Video gesehen und möchte das jetzt nach machen....=> Klassisch...
Davon ganz zu schweigen das so ein Tool Tausende kostet, ist es
nicht einfach mit 3 Klicks getan....
Viel Glück
greetz
Onkel Danny
Ich habe ja auch geschrieven nach einer etwas ausführlicherern Einarbeitung und es gibt außerdem auch solche 3d Programme die nicht so teuer sind wie C4d wie Bender 3d
Antwort von Chrigu:
es gibt sehr viele tutorials bei youtube, die dir zeigen, wie man kameraschwenks und einbauen von 3d material in echtfilm zeigen...
schau dich mal um...
@dannythedauernörgler
was bedeutet "....das so ein Tool Tausende kostet.."?
es gibt auch gratisalternativen... aber wie schon im anderen beitrag.... nicht auf fragen zu antworten ist einfacher als helfen zu wollen.
Antwort von Bj-Earn:
Also für mich sieht die Szene ab 4:32 stark nach After Effects aus und nicht nach 3d.
Es gibt zwei Kameramänner im Wasser, zu Beginn sieht man am rechten Bildrand den anderen Kameramann stehen.
Man beginnt das Video in Kamera 1 stellt den Springer in der Luft frei. Dann baut man sich einen Hintergrund in AE der vom Hintergrund der Kam 1 bis zum Hintergrund der Kam 2 weich übergeht.
Wenn dann der Springer in der Luft ist zieht man den freigestellten Springer so in position, dass er mit dem freigestellten Springer aus Kamera 2 Matcht und überblendet/Schneidet an der Stelle. Gleichzeitig verschiebt man den Hintergrund schnell von Hintergrund Kam 1 zu Hintergrund Kam 2,packt ein bisschen Motion Blur drauf bis man komplett in Video 2 angekommen ist und lässt es normal laufen.
Wenn es um doch irgendetwas ausm 3d Programm sein sollte ist Kameraprojektion Dein Stichwort, aber wie oben Beschrieben ist das nicht nötig.
Gruß Björn
Antwort von Nihty:
Wenn solche Sachen mit 3D Programmen erstellt werden, muss doch erst die komplette Szene im 3D-Programm "nachgebaut" werden oder?
Man kann ja dem Programm nicht einfach sagen "hier hast Du ein Foto, erstelle davon die 3D Welt".
Antwort von Bj-Earn:
Per Kameramapping oder Cameraprojection kann man sich den Nachbau einer Szene unter umständen sparen. Dabei wird das Video/Bild in einzelne Bestandteile zerlegen und dann auf einfache Geometrien gemappt.
Dann lassen sich kleine Kamerafahrten machen und der Rechner verzerrt die Seiten so, das es den Anschein einer 3d Szene hat.
Das ganze ist aber nur sehr eingeschränkt nutzbar und klappt gut bei einfachen Szenensetups.
Kann man auch in After Effects machen oder im 3d-Programm.
Siehe auch beim Videocopilot:
http://www.videocopilot.net/search/?s=t ... ra+mapping
Oder beim Gorilla:
http://greyscalegorilla.com/blog/2010/0 ... 4d-part-1/
Ich glaub aber nicht, das sie das in diesem Video angewendet haben
Antwort von DF03sch:
HI
Habe nun nach mehreren Tutorials auf Youtube das Kameramapping so halbwegs raus, nur kann ich nicht mehr als jeweils so 10° nach links und rechts drehen ohne das das Bild "eingeschnitten" wird. Außerdem verzieht es das Bild recht grausig je mehr gedreht wird...
Außerdem habe ich beim Ausschneiden des Hauptmotivs(IM Video Kitesurfen) immer das Problem das an der ursprünglichen Position des Kiters nur schwarze Flecken zu sehen sind (Was logisch ist...) Wie kann ich die entstandenen Flecken nun in After Effects retuschieren?
Grüße