Logo Logo
/// 

30 FPS Videos konvertieren



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Sven Bötcher:


Hallo!

Wie kann man die 30 FPS Videos, die meistens aus Digitalkameras kommen,
in flüssiges DV-Material konvertieren, das man dann später zu DVDs
weiter verarbeitet? Geht zwar prinzipiell mit Nero aber das scheint die
"überflüssigen" 5 Frames einfach ziemlich rüde rauszuschneiden. Auf alle
Fälle ruckt bzw. springt es bei der Wiedergabe der fertigen DVD
ziemlich, ist also nix mit flüssig. So rein theoretisch denke ich an
eine Lösung, die mit 30 FPS abspielt und gleichzeitig mit 25 FPS
aufzeichnet. Gibt es sowas oder wie macht man das sonst?

Bye
Sven




Antwort von Hendrik van der Heijden:

Sven Bötcher schrieb:
> Wie kann man die 30 FPS Videos, die meistens aus Digitalkameras kommen,
> in flüssiges DV-Material konvertieren, das man dann später zu DVDs
> weiter verarbeitet? Geht zwar prinzipiell mit Nero aber das scheint die
> "überflüssigen" 5 Frames einfach ziemlich rüde rauszuschneiden. Auf alle
> Fälle ruckt bzw. springt es bei der Wiedergabe der fertigen DVD
> ziemlich, ist also nix mit flüssig. So rein theoretisch denke ich an
> eine Lösung, die mit 30 FPS abspielt und gleichzeitig mit 25 FPS
> aufzeichnet. Gibt es sowas oder wie macht man das sonst?

Ich hab gerade das umgekehrte Problem, daß ich eine private (;Hochzeitsvideo)
DVD von PAL (;50Hz interlaced) auf NTSC (;60Hz interlaced) konvertieren soll.
Wenn's ruckelfrei werden soll, gibt's da nur eine Möglichkeit:
bewegungsadaptive Interpolation von Zwischenbildern. *
Die bewegungsadaptive Interpolation verhindert ruckeln, kann dabei allerdings
Blockstruktur und andere Artefakte durch falsch geschätzte Bewegung erzeugen.
Bei interlaced-Material muß vor dieser Interpolation Deinterlaced werden.

Welche Software das macht, weiß ich auch noch nicht. Bei meiner Studienarbeit
hab ich mal ein entsprechendes Programm geschrieben, allerdings nur für SW
und nicht sonderlich praxistauglich.

*
Frame-Zeitpunkte (;ein Zyklus):
0----1----2----3----4----5----6 (;30/60Hz Quelle)
A-----B-----C-----D-----E-----F (;25/50Hz Ziel)

Jedes 6. Quellbild kann direkt als jedes 5. Zielbild übernommen
werden (;z.B. 0->A, 6->F). Die jeweils 4 Zielbilder dazwischen (;B,C,D,E)
müssen interpoliert werden.

Beispielsweise wird Bild B wie folgt berechnet:

1) Es wird eine Bewegungsschätzung von Bild 1 auf Bild 2 gemacht:
Es wird Bild 1 in kleine Blöcke zerlegt und die Korrespondenz
dieses Blockes in Bild 2 bestimmt (;geraten, geschätzt durch Vergleich
des Block-Bildinhalts). Die Korrespondenz entspricht dem Bewegungsvektor
des Blockes zwischen Bild 1 und Bild 2.
2) Bild B liegt auf 1/5 der Zeitspanne zwischen Bildern 1 und 2. Der Inhalt
jedes Blockes von Bild 1 wird daher um 1/5 seines Bewegungsvektors
verschoben, wodurch sich Bild B ergibt. Verdeckte und aufgedeckte
Bereiche müssen dabei geschickt behandelt/kaschiert werden.

Wer eine gute Software dafür kennt, soll sich bitte melden.

Bessere 100Hz Fernseher machen etwas ähnliches um flüssige 100Hz aus
einem 50Hz Signal zu generieren. Das einfache 100Hz-Verfahren wäre,
jedes 50Hz Bild zweimal zu zeigen.

Hendrik vdH






Antwort von Benjamin Spitschan:

Hendrik van der Heijden schrieb:
> Sven Bötcher schrieb:
>> Wie kann man die 30 FPS Videos, die meistens aus Digitalkameras
>> kommen, in flüssiges DV-Material konvertieren, das man dann später zu
>> DVDs weiter verarbeitet? Geht zwar prinzipiell mit Nero aber das
>> scheint die "überflüssigen" 5 Frames einfach ziemlich rüde
>> rauszuschneiden. Auf alle Fälle ruckt bzw. springt es bei der
>> Wiedergabe der fertigen DVD ziemlich, ist also nix mit flüssig. So
>> rein theoretisch denke ich an eine Lösung, die mit 30 FPS abspielt und
>> gleichzeitig mit 25 FPS aufzeichnet. Gibt es sowas oder wie macht man
>> das sonst?
>
> Ich hab gerade das umgekehrte Problem, daß ich eine private
> (;Hochzeitsvideo)
> DVD von PAL (;50Hz interlaced) auf NTSC (;60Hz interlaced) konvertieren soll.
> Wenn's ruckelfrei werden soll, gibt's da nur eine Möglichkeit:
> bewegungsadaptive Interpolation von Zwischenbildern. *
> Die bewegungsadaptive Interpolation verhindert ruckeln, kann dabei
> allerdings
> Blockstruktur und andere Artefakte durch falsch geschätzte Bewegung
> erzeugen.
> Bei interlaced-Material muß vor dieser Interpolation Deinterlaced werden.
>
> Welche Software das macht, weiß ich auch noch nicht.

ZB. Dynapel MotionPerfect. Wurde vor kurzem mal für 1,90EUR bei Pearl
rausgekloppt.

Grüße, Benjamin









Antwort von Benjamin Spitschan:

Ich schrieb:
>> [Deinterlacing/Frame Rate Conversion]
>> Welche Software das macht, weiß ich auch noch nicht.
>
> ZB. Dynapel MotionPerfect. Wurde vor kurzem mal für 1,90EUR bei Pearl
> rausgekloppt.

Oder etwas aufwendiger über ein AviSynth-Skript-/Plugin [1] oder ein
VirtualDub-Filter.

Grüße, Benjamin

[1] http://avisynth.org/mediawiki/External filters




Antwort von Christian Grünwaldner:

Hendrik van der Heijden schrieb:

> Ich hab gerade das umgekehrte Problem, daß ich eine private
> (;Hochzeitsvideo)
> DVD von PAL (;50Hz interlaced) auf NTSC (;60Hz interlaced) konvertieren soll.
> Wenn's ruckelfrei werden soll, gibt's da nur eine Möglichkeit:
> bewegungsadaptive Interpolation von Zwischenbildern. *

Dazu gibt es einige SW.

Grob wie ich bin würde ich das Video in VirtualDubMOD laden und die
Framerate ohne Umwandlung (;nur Speedchange) von 23,976 fps einstellen
(;Audio ist separat um 4% zu beschleunigen, z.B. mit Cool Edit) und dann
auf 29,97 umwandeln. So wird es auch von namhaften Herstellern gemacht.

Bei Filmen, die "zwischenbildfrei" bleiben sollen, aber trotzdem mehr
Bilder pro Sekunden enthalten sollen, kann ich dir den
Experimentalfilter FRC von MSU für Avisynth empfehlen.
http://compression.ru/video/frame rate conversion/index en msu.html

> Frame-Zeitpunkte (;ein Zyklus):
> 0----1----2----3----4----5----6 (;30/60Hz Quelle)
> A-----B-----C-----D-----E-----F (;25/50Hz Ziel)
>
> Jedes 6. Quellbild kann direkt als jedes 5. Zielbild übernommen
> werden (;z.B. 0->A, 6->F). Die jeweils 4 Zielbilder dazwischen (;B,C,D,E)
> müssen interpoliert werden.
>
> Beispielsweise wird Bild B wie folgt berechnet:
>
> 1) Es wird eine Bewegungsschätzung von Bild 1 auf Bild 2 gemacht:
> Es wird Bild 1 in kleine Blöcke zerlegt und die Korrespondenz
> dieses Blockes in Bild 2 bestimmt (;geraten, geschätzt durch Vergleich
> des Block-Bildinhalts). Die Korrespondenz entspricht dem
> Bewegungsvektor
> des Blockes zwischen Bild 1 und Bild 2.

Ist von der Theorie ziemlich genau das, was FRC macht. Jedoch wird dort
eher eine spezifische Anzahl an Bildern, die zwischen vorhandenen Frames
liegen, hinzugefügt. Sehr brauchbar für flüssige SlowMotions.




Antwort von Christian Grünwaldner:

Christian Grünwaldner schrieb:

> (;Audio ist separat um 4% zu beschleunigen,
^^^^^^^^^^^^^
Pardon, zu verzögern.




Antwort von Markus Fuenfrocken:

Hendrik van der Heijden schrieb:
> Ich hab gerade das umgekehrte Problem, daß ich eine private
> (;Hochzeitsvideo) DVD von PAL (;50Hz interlaced) auf NTSC (;60Hz
> interlaced) konvertieren soll. Wenn's ruckelfrei werden soll, gibt's
> da nur eine Möglichkeit: bewegungsadaptive Interpolation von
> Zwischenbildern.
[...]
> Welche Software das macht, weiß ich auch noch nicht.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, PAL DV Wandlung in MPEG2 für eine NTSC
DVD Video. Habe einiges ausprobiert, auch tmpgenc und Motion Perfect,
letztendlich ging das schnell und qualitativ akzeptabel nur mit dem Canopus
Procoder.

Gruß,
Markus





Antwort von Christian Stubbs:

Sven Bötcher writes:

> Wie kann man die 30 FPS Videos, die meistens aus Digitalkameras kommen,
> in flüssiges DV-Material konvertieren, das man dann später zu DVDs
> weiter verarbeitet? Geht zwar prinzipiell mit Nero aber das scheint die
> "überflüssigen" 5 Frames einfach ziemlich rüde rauszuschneiden. Auf alle
> Fälle ruckt bzw. springt es bei der Wiedergabe der fertigen DVD
> ziemlich, ist also nix mit flüssig. So rein theoretisch denke ich an
> eine Lösung, die mit 30 FPS abspielt und gleichzeitig mit 25 FPS
> aufzeichnet. Gibt es sowas oder wie macht man das sonst?

Wenn das Ergebnis interlaced sein darf, könntest du auch ein 1:2:2
Pulldown versuchen. Das wirft nicht alle 0,2s ein Bild weg, sondern alle
0,1s ein Halbbild.

Von einer Interpolation der Bewegung halte ich nicht Viel. Bei einer 6:5
konversion sind nur 20% der Bilder original, der Rest muss irgendwie
geraten werden.




Antwort von Christian Stubbs:

Christian Stubbs writes:

> Wenn das Ergebnis interlaced sein darf, könntest du auch ein 1:2:2
> Pulldown versuchen. Das wirft nicht alle 0,2s ein Bild weg, sondern alle
> 0,1s ein Halbbild.

Ich fand die Überlegung so interessant, dass ich es mal mit avisynth
probieren musste:

# 1:2:2 Pulldown 30p --> 50i
AviSource(;"test.avi")
SelectEvery(;3, 0, 1,1, 2,2)
BilinearResize(;704,576)
AssumeTFF
SeparateFields(;)
SelectEvery(;4,0,3)
Weave(;)

Das Ergebnis ist aber nicht so befriedigend, wie ich dachte. Man merkt
immer noch kleine Hüpfer.




Antwort von Andreas Erber:

Sven Bötcher wrote:

> So
> rein theoretisch denke ich an eine Lösung, die mit 30 FPS abspielt
> und gleichzeitig mit 25 FPS aufzeichnet. Gibt es sowas oder wie macht
> man das sonst?

So einfach wie du dir das denkst gehts leider nicht, die beiden Frequenzen
25 und 30 Hz würden miteinender interferieren und es würde noch ein viel
hässlicheres Bild rauskommen als durch einfaches regelmäßiges weglassen von
Frames.

Du könntest auch eine NTSC DVD brennen, dann hat das Problem dein DVD
Player...

LG Andy












Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
Projekt fps vs. Timeline fps
Sony FX9 / FS7 – Wechsel von 4K 25 fps zu FullHD 100 fps
Mit 30 fps auf 25 fps Timeline umgehen
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
24 fps -> 25 fps
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
ASF Videos konvertieren
Videos konvertieren zum platzsparenden brennen
Wo mit 3qp Videos schneiden /konvertieren ?
Videos von OnlineTVRecorder konvertieren?
Videos konvertieren
Xt3 Crop bei 50 FPS
Filming the Speed of Light at 10 trillion FPS
GoPro Hero 8 geleakt -- mehr fps und Zubehör?
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K in der Praxis: Hauttöne, 120 fps uvm. - inkl. 4K vs 6K Quizauflösung
Huawei Mate 30 Pro bietet Zeitlupen bis 7.680 fps und künstliches Videobokeh -- aber keine Google Apps
Blackmagic Pocket Camera 4K/6K Update - u.a. höhere FPS, 8x Display-Vergrößerung
DVR Studio Deflicker-Filter läuft nur mit 6,5 fps
24 fps für Canon EOS RP und Canon EOS 90 D als freies Firmware-Download verfügbar
Videoclips für Web und DVD: 50 oder 60 fps
Die neuesten Infos zu REDs neuer Komodo Kamera: 6K mit 40 fps und ein Global Shutter Modus
Premiere CS6 Pro Unterschiedliche Pixel und fps Angaben zu ein und demselben Video
fps downsample = höhere MB/s ?
Neue Firmware für Sony FX9 und VENICE angekündigt - u.a. mehr fps und ART-Support

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom