Frage von Matthias Berke:Ich brauchte mal Rat wie die Experten vorgehen würden.
Ich habe 52 Video-Streams runtergeladen mit "R7C Real7ime Converter".
http://www.arte-tv.com/de/wissen-entdeckung/karambolage/103358.html
Die Videos liegen mir als *.AVI (;von 1,1 - 3,8 GB) vor und nun möchte
ich sie auf ein Platzsparenderes Format konvertieren um sie auf CD oder
DVD zu brennen und möglichst wenig Rohlinge zu verbrauchen. (;Zippen
reicht nicht, ein Video mit 1,1GB wird auf 550MB komprimiert). Die
Qualität ist als Ergebnis ist nicht das Entscheidende, sondern der Spaß
an den Videos.
Könnt Ihr mir mal Tipps geben wie Ihr vorgehen würdet. Bin in dem
Bereich Anfänger.
Danke
Matthias
Antwort von Alexander Blinne:
Matthias Berke schrieb:
> Ich brauchte mal Rat wie die Experten vorgehen würden.
>
> Ich habe 52 Video-Streams runtergeladen mit "R7C Real7ime Converter".
> http://www.arte-tv.com/de/wissen-entdeckung/karambolage/103358.html
>
> Die Videos liegen mir als *.AVI (;von 1,1 - 3,8 GB) vor und nun möchte
> ich sie auf ein Platzsparenderes Format konvertieren um sie auf CD oder
> DVD zu brennen und möglichst wenig Rohlinge zu verbrauchen. (;Zippen
> reicht nicht, ein Video mit 1,1GB wird auf 550MB komprimiert). Die
> Qualität ist als Ergebnis ist nicht das Entscheidende, sondern der Spaß
> an den Videos.
>
> Könnt Ihr mir mal Tipps geben wie Ihr vorgehen würdet. Bin in dem
> Bereich Anfänger.
Ich empfehle das ganze einfach mit TMPGEnc ins MPEG2-Format zu
komprimieren und dann als normale DVD-Video zu brennen, das läuft dann
auch am Standalone-Player.
Antwort von Matthias Berke:
Alexander Blinne wrote:
> Ich empfehle das ganze einfach mit TMPGEnc ins MPEG2-Format zu
> komprimieren und dann als normale DVD-Video zu brennen, das läuft dann
> auch am Standalone-Player.
OK MPEG2 ginge ja auch innerhalb der 30-Tage Testversion.
Ansonsten dachte ich einfach an den Standdard dort MPEG1. Davon räts Du
also ab?
Kann man das Umwandeln nur einzeln oder geht es auch sich eine Liste der
*.AVI zu erstellen die TMPEGnc dann automtisch hintereinander
abarbeitet? Ich sehe da zwar was von Projektliste komme aber mir meinem
quasi nicht vorhanden Englisch nicht ans Ziel.
Kannst mir da mal helfen oder gibt es eventuell sogar eine deutsche
Anleitung? Ich habe bisher nichts gefunden.
Danke
Matthoas
Antwort von Alexander Blinne:
Matthias Berke schrieb:
> Alexander Blinne wrote:
>
>
>>Ich empfehle das ganze einfach mit TMPGEnc ins MPEG2-Format zu
>>komprimieren und dann als normale DVD-Video zu brennen, das läuft dann
>>auch am Standalone-Player.
>
>
> OK MPEG2 ginge ja auch innerhalb der 30-Tage Testversion.
> Ansonsten dachte ich einfach an den Standdard dort MPEG1. Davon räts Du
> also ab?
MPEG1 ist nicht DVD-Kompatibel, sondern höchstens VideoCD. Da ist die
Qualität dann aber nicht zufriedenstellend.
> Kann man das Umwandeln nur einzeln oder geht es auch sich eine Liste der
> *.AVI zu erstellen die TMPEGnc dann automtisch hintereinander
> abarbeitet? Ich sehe da zwar was von Projektliste komme aber mir meinem
> quasi nicht vorhanden Englisch nicht ans Ziel.
Eine praktische und schnelle Methode so viele Dateien auf einmal zu
machen kenne ich nicht, ich würde einmal für die erste den wizard
benutzen, am ende aber "Start encoding immediately" ausmachen. Dann
unter File -> Add current Project to Batch list -> MPEG File diesen Job
ins Batch übernehmen. Dann einfach unten über die Browse buttons jeweils
den nächsten film nehmen und in die batch übernehmen (;wider jeweils über
den Menü-Befehl bzw. dessen Abkürzung Strg Alt M). Zum Schluss unter
File -> Batch encode die Liste öffnen und mit Run abarbeiten lassen.
Antwort von Matthias Berke:
Alexander Blinne wrote:
> MPEG1 ist nicht DVD-Kompatibel, sondern höchstens VideoCD. Da ist die
> Qualität dann aber nicht zufriedenstellend.
Ok dann besser MPEG2
> Eine praktische und schnelle Methode so viele Dateien auf einmal zu
> machen kenne ich nicht, ich würde einmal für die erste den wizard
> benutzen, am ende aber "Start encoding immediately" ausmachen. Dann
> unter File -> Add current Project to Batch list -> MPEG File diesen
> Job ins Batch übernehmen. Dann einfach unten über die Browse buttons
> jeweils den nächsten film nehmen und in die batch übernehmen (;wider
> jeweils über den Menü-Befehl bzw. dessen Abkürzung Strg Alt M). Zum
> Schluss unter File -> Batch encode die Liste öffnen und mit Run
> abarbeiten lassen.
Vielen Dank erstmal bis hierhin Alexander. Ich gehe das mal an und melde
mich wieder
Matthias
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo.
Alexander Blinne schrieb:
> Matthias Berke schrieb:
>> Alexander Blinne wrote:
>>> Ich empfehle das ganze einfach mit TMPGEnc ins MPEG2-Format zu
>>> komprimieren und dann als normale DVD-Video zu brennen, das läuft dann
>>> auch am Standalone-Player.
>>
>> OK MPEG2 ginge ja auch innerhalb der 30-Tage Testversion.
>> Ansonsten dachte ich einfach an den Standdard dort MPEG1. Davon räts Du
>> also ab?
>
>
> MPEG1 ist nicht DVD-Kompatibel, sondern höchstens VideoCD.
Wer erzählt denn so einen Unsinn?
http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.html#3.4 sagt:
Allowable picture resolutions are:
MPEG-2, 525/60 (;NTSC): 720x480, 704x480, 352x480, 352x240
MPEG-2, 625/50 (;PAL): 720x576, 704x576, 352x576, 352x288
MPEG-1, 525/60 (;NTSC): 352x240
MPEG-1, 625/50 (;PAL): 352x288
> Da ist die Qualität dann aber nicht zufriedenstellend.
Da muss ich Dir allerdings recht geben.
Grüße
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo.
Matthias Berke schrieb:
> Kannst mir da mal helfen oder gibt es eventuell sogar eine deutsche
> Anleitung? Ich habe bisher nichts gefunden.
Schau mal da: http://www.doom9.org Da gibt's viele Anleitungen, auch in
Deutsch.
Grüße
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
Antwort von Heiko Nocon:
Alexander Blinne wrote:
>MPEG1 ist nicht DVD-Kompatibel
Unsinn. Eine Video-DVD darf durchaus MPEG1-Video enthalten. Sonst wäre
die gesamte Pornoindustrie ja gearscht gewesen, die hätten ihre ganzen
VCD- oder CDI-Filmchen neu encodieren müssen, um sie auf DVD vertreiben
zu können.
>Da ist die
>Qualität dann aber nicht zufriedenstellend.
Naja. Die vom Standard erlaubte Auflösung ist niedriger, nur ein Viertel
der für MPEG2 erlaubten. Aber:
1) Die meisten DVD-Player spielen auch MPEG1-Material mit D1-Auflösung
problemlos ab. Garantiert ist das aber natürlich nicht.
2) Wollte der OP ja sowieso platzsparend brennen, also mit niedriger
Bitrate. Und bei niedriger Bitrate sieht MPEG1-komprimiertes QPAL fast
immer deutlich besser aus als MPEG2 mit D1-Auflösung. Zu beachten ist
nämlich, daß die meisten sonstigen Restriktionen für VCDs nicht für
MPEG1 auf DVD gelten. D.h. insbesondere, man ist nicht auf CBR1150
festgelegt, sondern kann mit VBR arbeiten, was die Qualität deutlich
über VCD-Niveau bringt, selbst wenn man im Mittel bei 1150kBit/s bleibt.
Antwort von Matthias Berke:
Heiko Nocon wrote:
>> MPEG1 ist nicht DVD-Kompatibel
>
> Unsinn. Eine Video-DVD darf durchaus MPEG1-Video enthalten. Sonst wäre
> die gesamte Pornoindustrie ja gearscht gewesen, die hätten ihre ganzen
> VCD- oder CDI-Filmchen neu encodieren müssen, um sie auf DVD
> vertreiben zu können.
>
>> Da ist die
>> Qualität dann aber nicht zufriedenstellend.
>
> Naja. Die vom Standard erlaubte Auflösung ist niedriger, nur ein
> Viertel der für MPEG2 erlaubten. Aber:
> 1) Die meisten DVD-Player spielen auch MPEG1-Material mit D1-Auflösung
> problemlos ab. Garantiert ist das aber natürlich nicht.
> 2) Wollte der OP ja sowieso platzsparend brennen, also mit niedriger
> Bitrate. Und bei niedriger Bitrate sieht MPEG1-komprimiertes QPAL fast
> immer deutlich besser aus als MPEG2 mit D1-Auflösung. Zu beachten ist
> nämlich, daß die meisten sonstigen Restriktionen für VCDs nicht für
> MPEG1 auf DVD gelten. D.h. insbesondere, man ist nicht auf CBR1150
> festgelegt, sondern kann mit VBR arbeiten, was die Qualität deutlich
> über VCD-Niveau bringt, selbst wenn man im Mittel bei 1150kBit/s
> bleibt.
Ich habe es jetzt mal mir mehreren Versuchen als MPEG1 und MPEG2
gemacht. Aber erst mit der TMPGEnc-Version gabs es keine Error-Meldungen
mehr. Einen Qualitätsunterschied zwischen 1 und 2 kann zumindest ICH
nicht feststellen, einzig ein paar kb weniger bei MPEG2. Was mich
vielmehr stört, die MPEG-Filme werden zwar problemlos und bis zum Ende
abgespielt, aber der Fortschrittsanzeiger des Players bleibt bei den
MPEG-Formaten in der Mitte stehen und der Player endet/schließt nicht
korrekt. Bewege ich den Fortschrittsanzeiger weiter kommt ein Haufen
bunter Müll sieht aus wie Patchwork, aber nicht wirklich erkennbares.
So sehen meine Einstellungen aus in TMPGEnc
http://3laendereck.gmxhome.de/matthias/hardcopy/TMPGEnc-MPEG-1.jpg
http://3laendereck.gmxhome.de/matthias/hardcopy/TMPGEnc-MPEG-2.jpg
Was ist falsch?
Matthias
Antwort von Matthias Berke:
Nachtrag:
Matthias Berke wrote:
> Ich habe es jetzt mal mir mehreren Versuchen als MPEG1 und MPEG2
> gemacht. Aber erst mit der TMPGEnc-Version gabs es keine
> Error-Meldungen mehr.
Sorry, habe TMPGEnc-Version vergessen anzugeben.
also damit ging es dann ohne ErrorMeldungen --> 2.524.63.181
WIN 2000 SP4
Matthias
Antwort von Matthias Berke:
Hallo Martin,
>> Matthias Berke schrieb:
>> Kannst mir da mal helfen oder gibt es eventuell sogar eine deutsche
>> Anleitung? Ich habe bisher nichts gefunden.
>
> Schau mal da: http://www.doom9.org Da gibt's viele Anleitungen, auch
> in Deutsch.
Ja die Seite kenne ich noch meinen Recherchen zu meiner Webseite zum
WMP, aber zu TMPGEnc habe ich da nichts deutsches gefunden aber dafür
hier http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenheit-145/Tmpgenc/Tmpgenc.htm .
Werde die Seite auch auf meiner Webseite verlinken.
Auf www.fahrenheit habe ich jetzt gesehen das man die mpg hinterher
auch noch mit TMPGEnc schneiden kann. Ich glaube so wird das hier
nichts, werde mich also erstmal in die Anleitung einarbeiten. Wenn ich
dann immer noch nicht klarkomme, melde ich mich wieder in der Gruppe.
Allen erstmal Danke für Eure Hilfe.
Matthias
Antwort von Matthias Berke:
Alexander Blinne wrote:
> Ich empfehle das ganze einfach mit TMPGEnc ins MPEG2-Format zu
> komprimieren und dann als normale DVD-Video zu brennen, das läuft dann
> auch am Standalone-Player.
Ich habe jetzt erstmal um schnell zu einer Lösung zu kommen die
Testversion von MainConcepts "MPEG Encoder" geholt. Kann nur sagen das
Tool konvertiert um Läääääängen schneller als TMPGEenc. Ein
nachträgliches wegschneiden von Lerrstellen egal ob bei MPEG1 oder MPEG2
ist nicht notwendig. Einziger Nachteil, es wird ein Wasserzeichen
eingeblendet, was in der Kaufversion wegfällt. Die ist allerdings sehr
teuer. Also wohl eher nichts für Haus-/Hobbygebrauch. Ich werde mich
daher dennoch in TMPGEnc einarbeiten.
Aber MainConcept scheint schon was tolles zu sein.
http://www.mainconcept.de/products.shtml
Matthias
Antwort von Alexander Blinne:
Martin Hillebrand schrieb:
> Hallo.
>
> Alexander Blinne schrieb:
>> MPEG1 ist nicht DVD-Kompatibel, sondern höchstens VideoCD.
>
>
> Wer erzählt denn so einen Unsinn?
Ich *g*
> http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.html#3.4 sagt:
>
> Allowable picture resolutions are:
> MPEG-2, 525/60 (;NTSC): 720x480, 704x480, 352x480, 352x240
> MPEG-2, 625/50 (;PAL): 720x576, 704x576, 352x576, 352x288
> MPEG-1, 525/60 (;NTSC): 352x240
> MPEG-1, 625/50 (;PAL): 352x288
> Oops, da war ich etwas voreilig mit schreiben ;)
Meine aber das hier mal so gelesen zu haben
>> Da ist die Qualität dann aber nicht zufriedenstellend.
>
> Da muss ich Dir allerdings recht geben.
Aber wenn man Heikos Post berücksichtigt wäre es es vielleicht doch Wert
darüber nachzudenken?
Ich mein bei 1150 kbit/s kriegt man immerhin knapp 9 Stunden Video auf
ne DVD ;)