Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // 25p Kinomodus?



Frage von luki55:


Hi, eine Frage. Der 25p Kinomodus, was ist das genau, warum sieht das bei 25p scheinbar wie eine Kinoaufnahme aus? Könnte mir das einer erklären? Und wie stelle ich an meiner Kamera die FPS auf 25p oder geht das nur bei HD Camcordern?

luki

Space


Antwort von Pianist:

Hi, eine Frage. Der 25p Kinomodus, was ist das genau, warum sieht das bei 25p scheinbar wie eine Kinoaufnahme aus? Könnte mir das einer erklären? Und wie stelle ich an meiner Kamera die FPS auf 25p oder geht das nur bei HD Camcordern? Zunächst mal ist die Kombination der Begriffe "25P" (also 25 Vollbildern pro Sekunde statt 50 Halbbildern) und "Kinomodus" eher als Marketing-Gag zu verstehen, da die 35mm-Projektoren im Kino nicht mit 25, sondern mit 24 Bildern pro Sekunde arbeiten. Für Aufnahmen, die später auf 35mm ausbelichtet werden sollen, ist also ein etwa vorhandener 24P-Modus die richtige Wahl.

Wenn aber die Aufnahmen lediglich auf einem HD-Flachmonitor (oder einem HD-Videoprojektor) vernünftig dargestellt werden sollen, dann mag 25P die richtige Variante sein. Wenn aber Aufnahmen erst mal vorrangig auf normalen Röhrenfernsehern zu sehen sein sollen, würde ich weiterhin mit Halbbildern arbeiten.

Welche Modi Dein Camcorder unterstützt, das weiß ich natürlich nicht. Generell kriegt ein Bild noch keinen "Kino-Look", nur weil es mit Voll- statt Halbbildern gedreht wurde. Aber die Wahl zwischen Voll- und Halbbildern ist einer von mehreren Aspekten, die für das optische Erscheinungsbild verantwortlich sind. Letztendlich geht es da um zwei vollkommen unterschiedliche technische Systeme, die sehr schlecht mit einander kompatibel sind. Dieses Problem ist derzeit nicht lösbar, weil Wiedergabegeräte mit und ohne Zeilensprungverfahren in großer Zahl vorhanden sind und benutzt werden.

Matthias

Space


Antwort von Axel:

Matthias hat Recht. Nur ist es für Europa unerheblich, ob ein 35mm Film mit 24 oder 25 Bildern läuft. Erstens nimmt bei falscher Frequenz niemand den Unterschied wahr (oft genug bewiesen, gegenteilige Aussagen gehören ins Reich der Legenden) und zweitens haben die Projektoren auch einen 25er Gang.
In amerikanischen Foren werden wir Europäer regelmäßig um unsere 25p beneidet. Denn 29,97:23,976 (bzw. umgekehrt) teilt sich nun einmal nicht so sauber wie 25:25. Der ästhetische Unterschied in puncto Filmlook zwischen 24 und 25 B/s ist - mal wieder - Kokolores. Und wie stelle ich an meiner Kamera die FPS auf 25p? Wenn es keinen Schalter/Menupunkt dafür gibt, kannst du mit der Kamera nur Halbbilder aufnehmen. Auf Röhrengeräten passen 50i ohnehin besser (siehe Matthias), auf Plasmas wird mit unterschiedlicher, meist aber sehr guter Qualität ein Vollbild errechnet.
Es gibt einen einzigen Fall, in dem du auf jeden Fall Vollbilder errechnen solltest (=deinterlacen). Wenn der Film nämlich auf einem Rechner laufen soll (Webfilm o.ä.).

Space


Antwort von Pianist:

Nur ist es für Europa unerheblich, ob ein 35mm Film mit 24 oder 25 Bildern läuft. Erstens nimmt bei falscher Frequenz niemand den Unterschied wahr (oft genug bewiesen, gegenteilige Aussagen gehören ins Reich der Legenden) und zweitens haben die Projektoren auch einen 25er Gang. Stimmt, aber ich gehe immer von dem Fall aus, dass jemand als Erstlingswerk keinen alleinstehenden Kinofilm machen wird, sondern zum Beispiel einen Kino-Werbespot für die örtliche Wirtschaft, der dann ausbelichtet, kopiert und mit den ganzen anderen Spots zusammengeklebt wird. Da wäre es dann schon ganz schön, die richtige Bildfrequenz zu nutzen, sofern man die Möglichkeit hat. Aber Auffallen würde es wohl nicht, die Leute sehen die abgetasteten Filme im Fernsehen ja auch schneller. Vier Prozent Unterschied sind eben nicht so sehr viel.

Matthias

Space


Antwort von luki55:

Danke schon mal für die Antworten. Ich besitze eine Canon XM1 und die Aufnahmen sollen im Internet als .mov Formate vorliegen. Also es sollen keine Streifen im Bild sein, was muss ich dann auswählen, die Vollbilder oder wie? lg

Space


Antwort von Axel:

Danke schon mal für die Antworten. Ich besitze eine Canon XM1 und die Aufnahmen sollen im Internet als .mov Formate vorliegen. Also es sollen keine Streifen im Bild sein, was muss ich dann auswählen, die Vollbilder oder wie? lg Entweder halbierst du die Bildgröße genau für die Ausgabe (=jede zweite Zeile fällt weg) oder du benutzt einen Filter, der je nach Programm anders heißt (Deinterlacer, Zeilensprung aufheben, o.ä.).

Space


Antwort von Peter06:

kinofilme werden mit 24p gedreht, das stimmt schon. ab im kino werden sie mit 48p (jedes bild 2x) dargestellt. das sieht dann auch ruckelfrei aus.
25p sind eben 25p. wenn man diese pro frame auch 2x darstellt, hätte man (unechte) 50p. wenn die kamera beide arten unterstützt einfach beide am zielmedium (plasma, tv, etc.) ansehen und dann entscheiden.

Space


Antwort von PowerMac:

Blabla. Mal wieder Kinolook. Das wurde unter wahrnehmungsphysiologischen Aspekten schon so oft durchgekaut. 25p ungleich Kinolook ungleich Kino.

Space


Antwort von Valentino:

kinofilme werden mit 24p gedreht, das stimmt schon. ab im kino werden sie mit 48p (jedes bild 2x) dargestellt. das sieht dann auch ruckelfrei aus.
25p sind eben 25p. wenn man diese pro frame auch 2x darstellt, hätte man (unechte) 50p. wenn die kamera beide arten unterstützt einfach beide am zielmedium (plasma, tv, etc.) ansehen und dann entscheiden. Also Kinofilme sind ursprünglich in 24p aufgenommen aber wie ich schon oft gehört habe werden die Filme aber aus Zeit und Kosten Gründen mit 25 Bilder/Sekunde abgespield. Das hört man aber eher selten und man muss schon ein gutes Gehör für Musik haben, das da irgendwas nicht stimmt.
Da binn ich ganz froh, das bei einer DLP Projektion sowas nicht möglich ist. Aber wahrscheinlich wird es dann irgendwann Filme im Kino in einer FSK 16 und Abend dann die FSK18 Version geben.

Space



Space


Antwort von DWUA:

Zurück zu Dir luki55:

Hi, eine (mögliche) Antwort findest Du hier:

www.final-cut-pro.de

> Berichte (ganz nach unten scrollen)

oder gleich in der linken Spalte auf MEHR klicken...

Dort findest Du "Kinolook 1,2,3"..."Fast wie im Kino" u.v.m.


Zugegeben:
Es ist nicht gerade das Aktuellste.
Aber gute journalistische Arbeit, für die sich jeder mit Lesegedult
Zeit nehmen sollte.
Falls er sich für Deine Ausgangsfrage interessiert.

Herzliche Grüße
DWUA

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
50i oder 25p am PC erkennen
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash