Infoseite // 2 Monitore und TV-Out



Frage von Stefan Schulze:


Hallo...

ich würde gerne in meinem Rechner eine zweite Grafikkarte (;PCI)
einbauen, über die ich nur TV-Out laufen lasse.

Ich habe bisher über meine GF8600 (;PCIe) zwei Monitore in Betrieb und
will aber auch öfters mal Filme auf den Fehrnseher bringen. Momentan
nutze ich dafür den TV-Out der 8600er. Dazu muß ich dann aber immer in
den Grafikeinstellungen den einen Monitor deaktivieren und den TV
aktivieren. Diese Umstellerei hat leider sehr oft zur Folge, dass mir
auf dem Desktop alles durcheinandergewürfelt wird und teilweise auch
der Rechner abstürzt.

Um das endlich mal vernünftig zu lösen, würde ich mir gerne eine
zweite (;möglichst passivgekühlte) PCI-GraKa einbauen, die nur den
Fernseher bedient, so dass ich mir immer das Umschalten spare. Das
ganze sollte möglichst im Clone-Modus laufen und nicht als
Desktoperweiterung oder Dual-View oder so, da mir sonst wohl öfters
mal der Mauszeiger oder auch ganze Fenster abhanden kommen, weil sie
auf dem ausgeschalteten Fernseher landen.

Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit soetwas? Funktioniert es
überhaupt und worauf man so achten?
Im Netz habe ich zu ähnlichen Themen leider nur sehr alte
Informationen gefunden. Unter anderem den Hinweis, dass es u.U.
Probleme mit Spielen gibt, da die möglicherweise die schwache PCI-
Karte zur Ausgabe verwenden wollen. Ist das noch aktuell?

Stefan


Space


Antwort von Martin Draheim:

Stefan Schulze wrote:

> ich würde gerne in meinem Rechner eine zweite Grafikkarte (;PCI)
> einbauen, über die ich nur TV-Out laufen lasse.

Puh, da wird es nicht viel geben...

> Ich habe bisher über meine GF8600 (;PCIe) zwei Monitore in Betrieb und
> will aber auch öfters mal Filme auf den Fehrnseher bringen. Momentan
> nutze ich dafür den TV-Out der 8600er. Dazu muß ich dann aber immer in
> den Grafikeinstellungen den einen Monitor deaktivieren und den TV
> aktivieren. Diese Umstellerei hat leider sehr oft zur Folge, dass mir
> auf dem Desktop alles durcheinandergewürfelt wird und teilweise auch
> der Rechner abstürzt.

Um sowas zu vereinfachen gibts Tools wie UltraMon.

Da kannst du 2 Profile einrichten, einmal mit, und einmal ohne
TV-Unterstütztung, und diese per Klcik umschalten.

--

MfG, Martin



Space


Antwort von Stefan Schulze:

On 1 Nov., 20:52, "Martin Draheim" wrote:
> Stefan Schulze wrote:
> > ich würde gerne in meinem Rechner eine zweite Grafikkarte (;PCI)
> > einbauen, über die ich nur TV-Out laufen lasse.
> Puh, da wird es nicht viel geben...

Also PCI-Grafikkarten gibt es noch recht viele... Wodurch meinst du
wird es eingeschränkt?

> > Ich habe bisher über meine GF8600 (;PCIe) zwei Monitore in Betrieb und
> > will aber auch öfters mal Filme auf den Fehrnseher bringen. Momentan
> > nutze ich dafür den TV-Out der 8600er. Dazu muß ich dann aber immer=
in
> > den Grafikeinstellungen den einen Monitor deaktivieren und den TV
> > aktivieren. Diese Umstellerei hat leider sehr oft zur Folge, dass mir
> > auf dem Desktop alles durcheinandergewürfelt wird und teilweise auch
> > der Rechner abstürzt.
> Um sowas zu vereinfachen gibts Tools wie UltraMon.

Das benutze ich bereits, aber trotzdem werden da beim umschalten
ständig die ganzen Icons durcheinandergeworfen. Ich hab dazu auch
schon einen Thread im UltraMon-Forum erstellt, aber letztendlich wußte
der Entwickler auch keine Lösung. Ist scheinbar ein Bug.


Space


Antwort von Martin Draheim:

Stefan Schulze wrote:

>>> ich würde gerne in meinem Rechner eine zweite Grafikkarte (;PCI)
>>> einbauen, über die ich nur TV-Out laufen lasse.
>> Puh, da wird es nicht viel geben...
>
> Also PCI-Grafikkarten gibt es noch recht viele... Wodurch meinst du
> wird es eingeschränkt?

PCI-Grafikkarten mit TV-Out, verglichen mit der Zahl der verfügbaren Modelle
für AGP oder PCIe.

>>> Ich habe bisher über meine GF8600 (;PCIe) zwei Monitore in Betrieb
>>> und will aber auch öfters mal Filme auf den Fehrnseher bringen.
>>> Momentan nutze ich dafür den TV-Out der 8600er. Dazu muß ich dann
>>> aber immer in den Grafikeinstellungen den einen Monitor
>>> deaktivieren und den TV aktivieren. Diese Umstellerei hat leider
>>> sehr oft zur Folge, dass mir auf dem Desktop alles
>>> durcheinandergewürfelt wird und teilweise auch der Rechner abstürzt.
>> Um sowas zu vereinfachen gibts Tools wie UltraMon.
>
> Das benutze ich bereits, aber trotzdem werden da beim umschalten
> ständig die ganzen Icons durcheinandergeworfen.
> Ich hab dazu auch
> schon einen Thread im UltraMon-Forum erstellt, aber letztendlich wußte
> der Entwickler auch keine Lösung. Ist scheinbar ein Bug.

Wo hast du denn den TV angeordnet? Rechts? Links? etc

--

MfG, Martin



Space


Antwort von Stefan Schulze:

On 2 Nov., 06:45, "Martin Draheim" wrote:
> Wo hast du denn den TV angeordnet? Rechts? Links? etc

normalerweise ist der primäre Monitor rechts (;das scheint wohl
irgendwie die Quelle allen Übels zu sein). Wenn ich den sekundären
Monitor durch TV ersetze, wird er standardmäßig nach rechts gesetzt
(;Windows will sekundär wohl immer rechts haben). Da mich das nicht
stört, lass ich ihn da auch.


Space


Antwort von Martin Draheim:

Stefan Schulze wrote:

> normalerweise ist der primäre Monitor rechts (;das scheint wohl
> irgendwie die Quelle allen Übels zu sein).

Läuft bei mir super, jedoch nutz ich kein TV-Out.

> Wenn ich den sekundären
> Monitor durch TV ersetze, wird er standardmäßig nach rechts gesetzt
> (;Windows will sekundär wohl immer rechts haben). Da mich das nicht
> stört, lass ich ihn da auch.

Wieso ersetzt du da irgendwas? Du kannst doch 2 Monitore und den TV
gleichzeitig in Betrieb haben ... oder nicht? Wenn ja, ordne den TV doch
dauerhaft rechts an, deinen Sekundären Monitor links.

--

MfG, Martin



Space


Antwort von Stefan Schulze:

On 3 Nov., 04:40, "Martin Draheim" wrote:
> Stefan Schulze wrote:
> > normalerweise ist der primäre Monitor rechts (;das scheint wohl
> > irgendwie die Quelle allen Übels zu sein).
> Läuft bei mir super, jedoch nutz ich kein TV-Out.

Solange ich da nicht mit TV-Out rumspiele und beim Umschalten den
sekundären Monitor wieder nach links schiebe, läuft es bei mir auch
alles einwandfrei.

> > Wenn ich den sekundären
> > Monitor durch TV ersetze, wird er standardmäßig nach rechts gesetzt
> > (;Windows will sekundär wohl immer rechts haben). Da mich das nicht
> > stört, lass ich ihn da auch.
> Wieso ersetzt du da irgendwas? Du kannst doch 2 Monitore und den TV
> gleichzeitig in Betrieb haben ... oder nicht? Wenn ja, ordne den TV doch
> dauerhaft rechts an, deinen Sekundären Monitor links.

Die Grafikkarte kann nur entweder 1x DVI und 1x TV-Out oder 2xDVI
ausgeben. Laut Aussage vom NVidia-Support ist das wohl auch üblich,
wenn man nicht grade irgendwelche Spezial-Grafikkarten hat.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
S1, Gh5, GH5s Backsidemonitor und EVF aus, wenn HDMI Out und Tethering benutz wird
"Out of Shadows" Doku - Von YouTube verbannt
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Blender 2.92 is out!
Clean HDMI Out G91 - Einblendungen geht nicht weg =(
CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?
EOS R owners/users: Now that type R model has been out for a while, what is your honest non-fanboy (fanperson) opinion?
FHD Zuspieler (HDMI-Out)
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?
DIY enable RAW ProRes out of Nikon Z6/Z7 ? !
PortKeys PT6: Günstiger 5.2" Kameramonitor mit 3D-LUTs, HDMI-Out und 100% DCI-P3
C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?
Midjourney 5.2 und Stable Diffusion XL - jetzt auch mit einfachem Out-Painting
10 neue Monitore mit 21.5" bis 34" von AOC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash