Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 16 mm Material für besonderen LOok



Frage von milchmichi:


Hallo zusammen !

Ich suche ein 16mm-Film-Material, dass einen besonderen Look hat, das ein wenig an Filme vergangener Zeiten (70er und 80er Jahre) erinnern soll.

Das heißt, der kontrast soll sehr hart sein (harte Kanten), die Farben sollen ein wenig unnatürlich wirken (z.b. übertrieben blau, Tannen richtig dunkelgrün, bei schwarzhaarigen Personen pechschwarze Haare, leuchtend rote Lippen usw.) Entschuldigung, wenn ich zu sehr ins Detail gegangen bin (habe Film schon vor Augen).

Ich brauche den Film zur Produktion einer märchenartigen Handlung.
(soll romantisch und 'märchenhaft' rüberkommen)

Ich hatte da schon mal an den Fujicolor 64 D gedacht. (schön)

Aber da müsste es doch noch mehr geben.

Weiß da jemand Bescheid?

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Grüsse,

Michael

Space


Antwort von milchmichi:

Hallo zusammen !

Ich suche ein 16mm-Film-Material, dass einen besonderen Look hat, das ein wenig an Filme vergangener Zeiten (70er und 80er Jahre) erinnern soll.

Das heißt, der kontrast soll sehr hart sein (harte Kanten), die Farben sollen ein wenig unnatürlich wirken (z.b. übertrieben blau, Tannen richtig dunkelgrün, bei schwarzhaarigen Personen pechschwarze Haare, leuchtend rote Lippen usw.) Entschuldigung, wenn ich zu sehr ins Detail gegangen bin (habe Film schon vor Augen).

Ich brauche den Film zur Produktion einer märchenartigen Handlung.
(soll romantisch und 'märchenhaft' rüberkommen)

Ich hatte da schon mal an den Fujicolor 64 D gedacht. (schön)

Aber da müsste es doch noch mehr geben.

Weiß da jemand Bescheid?

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Grüsse,

Michael

Edit vom Mod: Identische Threads zusammengefügt.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Ein Thread reicht!

Nun, der 64D ist eigentlich total natürlich. Ich glaube, dass was Du brauchst, ist ein Umkehrfilm. Damit wurde in den 70ern-80ern noch viel im TV-Bereich gearbeitet.

Alles andere ist auf jeden Fall eine Beleuchtungsfrage. Vielleicht findest Du aber auch ein Beispielbild, um etwas besser erklären zu können, wohin die Märchenreise gehen soll...

Space


Antwort von Schleichmichel:

Meinst Du vielleicht sowas? :)



Space


Antwort von Axel:

Meinst Du vielleicht sowas? :) Das war die DEFA Verfilmung von "Der Kleine Hobbit". Damals gab Walter Ulbricht in einer Gastrolle den Gondolf. Sehr zu empfehlen.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

... sieht fast aus wie Technicolor aus den 50ern, aber hatte die DEFA diese Technik?
Interessant zu lesen:
http://www.widescreenmuseum.com/oldcolo ... color1.htm
überhaupt die ganze Website ... Kameras so groß wie Tiefkühltruhen :-)))
BG, Andreas

Space


Antwort von Axel:

Zum Thema Technicolor ist mir diese Freeware-Seite mit Plugins für FinalCut eingefallen. Alle Farben in modernen Filmen sind mit Colorgrading digital verändert, auch da, wo sie einen auf "alt" machen (Aviator, Grindhouse). Plugins braucht man eigentlich nicht unbedingt, nur eine gute 3-Wege Farbkorrektur. Und am besten ein Vorbild.
Mit modernem 16mm Film, auch Umkehrfilm, wird es schwieriger, einen Technicolor-Look zu erzeugen als rein digital.
Manchmal wird ein Effekt durch ungewöhnliches Makeup erzeugt: Der halbgeöffnete Mund von Isabella Rosselini in Blue Velvet: Die perlmuttschimmernden Zähne und die tiefroten Lippen. Die Zähne wurden mit Gelatine bestrichen und die Lippen mattrot gepudert. Trotzdem wird noch eine Farbkorrektur nachgeholfen haben.

Aus einer alltäglichen Umgebung macht an auch mit den besten Postpro Tools kein Märchenland, höchstens einen MTV Drogentrip. Das Set, Kostüme, Makeup und Beleuchtung sind mehr als die halbe Miete. Niemand hat es je so gut formuliert wie Schleichmichel: Es wäre Vorteilhaft, wenn die Bilder von vornherein nicht wesentlich korrigiert werden müssen, da das Licht schon gescheit gesetzt wurde. Ich verdanke diesem schlichten Satz viel. Sage was wahr ist, trink was klar ist, nimm was da ist.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Warten wir mal ab, was der Fragesteller für einen Look meinte. Bei 70er-80er denke ich nicht unbedingt an den alten Technicolor-Look. Ich habe das auch nur aus Spaß gepostet, aber es passte auch gut zur Beschreibung (aber eben nicht 70er 80er).

Vielleicht meint er so einen "Timm Thaler"-Look? Dann wohl doch eher den Kodak 7299 und dann basteln. Auf jeden Fall muss mit Makeup, Ausstattung und Licht Vorarbeit geleistet werden, egal worauf. Da hast Du schon recht.

Auch der Ton sollte entsprechend alt gemischt werden.

Das driftet dann aber eher in die Nostalgie-Schiene, als Märchenhaft oder Romantisch.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Macbook pro für FCP und 10-bit-Material
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Gerendertes Material als Rohmaterial?
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
gekeytes Material tracken
Kann Davinci Resolve auch H.264-Material rendern?
Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?
6K Material in 4K Multicam-edit: Cropped (?)
Videoprojektor-Regenbogenartefakte aus Material entfernen?
Crop von 4k Material




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash