Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 16:9 und 4:3 Material zusammenbringen



Frage von Stefan K.:


Hallo Gemeinde,

wir haben für ein Filmprojekt unglücklicherweise mit zwei verschiedenen Kameras gefilmt, wovon die erste 16:9 hatte, was bei der zweiten aber nicht verfügbar war. Um alles auf 16:9 zu bringen, wäre jetzt mein Vorgehen so:

1. Das 4:3 mit den in Premiere vorhandenen schwarzen Balken oben und unten versehen um so den optischen Eindruck des 16:9 zu erhalten.
2. Jetzt das ganze in einen Film unterbringen und da liegt das Problem. Faktisch ist das mit Balken versehene Material ja noch 4:3.

Kennt ihr eine Möglichkeit (eine Software) die schwarzen Balken wegzucroppen, um damit am Schluss "echtes" 16:9 zu erhalten?
Oder ist meine Vorgehensweise von vornherein falsch/zu umständlich/anders total easy realisierbar?

Bin auf eure Anregungen gespannt....

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
merkwürdigerweise gibt es da immer wieder Verständnisschwierigkeiten.

Wenn Du ein 4x3-Bild in ein 16x9-Projekt ziehst entstehen nicht oben und unten schwarze Balken, sondern logischerweise links und rechts. Du mußt es also auf 133,3% aufblasen (Bewegung/Skalierung). Dadurch wird ebenso logisch oben und unten Bildinformation abgeschnitten. Bei einem richtig kadrierten 4x3-Bild werden oben oft die Köpfe angeschnitten - das mußt Du berücksichtigen und ggf. den Bildausschnitt korrigieren (Bewegung/Position).

Gruß Wiro

Space


Antwort von Burner87:

Es gibt nur drei Möglichkeiten:
- schwarze Balken
- Bild verzerren
- bei einem Film etwas wegschneiden (oben und unten bzw. links und rechts)
4:3 ist eben nicht 16:9, man wird das Bild nie 1:1 umwandeln können

Space


Antwort von Stefan K.:

Mir ist die grundsätzliche Problematik klar. Mein Wunschvorgehen wäre so:

1. Ich nehme das 4:3 Material, füge schwarze Balken oben und unten ein. (optisch 16:9)
2. Ich rendere das (nach wie vor 4:3)
3. Mit der Software und/oder dem Plugin "Crop das Zeug weg und render es" schneide ich jetzt die schwarzen Balken raus und sage dem Programm Speicher das jetzt so ab wie es ist (also 16:9)
3. Meine Frage: Geht das? Gibt"s das?

P.S: tief in meinem Inneren memoriere ich dass es sowas mal in virtual dub gab, oder trügt mich da meine Erinnerung.

Ich hoffe, das macht jetzt meine grundsätzliche Überlegung deutlicher

Space


Antwort von Wiro:

Man kann natürlich auch von hinten durch die kalte Küche....

Leg Dein 4x3-Material einfach in die 16x9-Timeline und schau was passiert. Und dann machst Du es genau so wie ich oben beschrieben habe. Es ist keine neue Wissenschaft, sondern Alltagsgeschäft eines Cutters, wenn jemand mit 4x3-Material ankommt oder wenn Archivmaterial eingeschnitten werden muß.
Gruß Wiro

Space


Antwort von Stefan K.:

:-) Da hast du Recht. Deine Methode scheint die einfachste zu sein, ich stand da aufm Schlauch. Vielen Dank.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Gerendertes Material als Rohmaterial?
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
gekeytes Material tracken
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material
Kann Davinci Resolve auch H.264-Material rendern?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash