Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // 1500€ , welche Cam für mein gebiet?



Frage von hdddfsa:


Hallo

Leider hat am Samstag meine alte Cam , eine Panasonic nvgs 250 den geist aufgegeben.

Nun muss ich mir eine neue kaufen , habe dafür 1500€ zur verfügung.
Das muss kommt daher da ich Kirmes filmer bin.
Ich fotographiere und Filme Fahrgeschäfte auf der kirmes , und der nächste termin ist nunmal diesen Freitag.

Mit meiner alten nvgs 250 war ich mittelmäßig zufrieden , teilweise bei weniger licht zu dunkel , etwas unscharf ...

Naja , meine gedanken waren erst eine nvgs 500 anzulegen.
Dachte mir aber , wie sieht es mit Hdtv aus... habe 1500€ , da wirds doch wohl was geben was meinen anforderungen entspricht.
Zumindest meine ich das ... was mich nur stutzig macht , habe irgendwo mal gelesen das schnell bewegende objekte nicht sauber aufgenommen werden können , könnte mir zum verhängnis werden.
Um ein beispiel zu nennen , breakdance sollten eigentlich genug von der kirmes kennen , wenn ich drin sitze und filme , oder von außen filme , sollte es schon klar sein , von außen klarer als von innen , is ja klar durch die eigen bewegung.

Frage ist halt die , was kann ich mit meinen 1500€ mir vernünftiges zulegen was ich später nicht bereuen werde, bzw. meine anforderungen entspricht?

500€ drauflegen würde ich auch noch wenn es sich lohnt bzw... ich will einfach was ordentliches.

Weitwinkel objektiv ist natürlich auch von nöten , mit meiner alten Nvgs 250 war es wirklich schrecklich , wenn man aus 30m entfernung immer noch das halbe geschäft nur drauf hat. :(

Naja , hoffe mir kann wer helfen.

Gruß Dennis :)

Space


Antwort von Johannes:

Ich denke du wirst dir einen extra Weitwinkel Vorsatz kaufen müssen.
Was tust du von der Sony vx2000 oder 2100 halten? Sie sollen auch gute Bilder bei wenig Licht machen. Die vx 2100 kostet aber mehr als 2000€.
Im HD bereich kenne ich mich nicht so gut aus. Das einzige was ich mal hörte das bei vielen Kameras die Bilder bei Schwenks sehr unscharf sind.

Space


Antwort von VipA:

Hallo Dennis,

soll es ein neues Gerät sein, oder tut es ein gebrauchtes auch?
Wenn Du an einem gebrauchten Gerät interessiert bist, dann schau Dir mal die Sony PD-150 oder PD-170 an. (letztere wird für 2000€ allerdings etwas schwierig zu bekommen zu sein)
Die PD-150 ist sehr lichtstark, ich denke das wird wichtig für Dich sein, da Du evtl. auch bestimmt mal nachts filmst.


MfG VipA

Space


Antwort von Jan:

Das einzige was ich mal hörte das bei vielen Kameras die Bilder bei Schwenks sehr unscharf sind. Johannes, Johannes.....


Mein Tip:

- SD 576i PAL - Canon DM XM 2
- HD 1080i PAL - Sony HC 7


Ich sag es wieder, wenn sich das Karussel (Fahrgeschäft) dreht und die Kamera starr auf einem Stativ steht - ist überhaupt keine Unschärfe zu sehen, eher leichte Nachzieheffekte bei schnelleren Schwenks - darauf muss geachtet werden. Das gilt für HDV, bei AVCHD siehts Anders aus.

VG
Jan

Space


Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:

Grüßt euch alle miteinander!

Wenn du eine wirklich Lichtstärke Kamera suchst ist die vx2100 wohl am allerbesten. Die kostet aber über 1500€, neu zumindest.
Zu der xm2 die Jan vorschlägt habe ich mal gehört, dass sie nicht so Lichtstark sein soll (4 lux???). Da bin allerdings nicht ganz so sicher. Wenn das allerdings so wäre würde ich dir von dieser abraten, denn die vx1000, die auch 4 lux braucht, machte bei wenig Licht keine besonders guten Aufnahmen (ziemliche unschärfe und dieses "griesseln").

MfG Wolfpeter

Space


Antwort von Bernd E.:

xm2...4 lux???...vx1000...auch 4 lux Lux-Werte taugen wenig zum Vergleich tatsächlicher Lowlight-Leistung, und das ganz besonders, wenn sie von unterschiedlichen Herstellern stammen. Leider definiert es nämlich jeder anders (und behält das auch noch für sich), wann ein Bild bei Dunkelheit noch als "gut" gilt.
In diesem speziellen Fall würde ich der XM2 ein sichtbar besseres Bild zutrauen als der VX1000, ohne dass es ganz an das der VX2000 oder gar der VX2100 herankommt.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Erstmal danke für die antworten! ;)

Ich muss mich glaube ich noch etwas verdeutlichen.

Das mit dem hellen im dunklen ist nicht der größte kritik punkt. Bzw. die meisten Fahrgeschäfte sind schon sehr gut ausgeleuchtet , so das die bestehende beleuchtung immer noch gute ergebnisse ergab.
Nur im Abendrot , dämmerung wars meistens zu dunkel.

Stativ benutze ich eher selten , lege meine kamera beim filmen wo auf , am geländer , oder fahre eben (onride) mit und filme die fahrt.

Da war die kleine handliche nvgs 250 sehr gut.

am ehesten würde ich dann auf die HC7 von Sony greifen.

@Jan: Wie meinst du das? ist AVCHD noch schlechter oder eher besser für schnelle bewegungen?

Gruß Dennis

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

die XM 2 ist zumindest für mich eine Spur lichtschwächer, ein klein wenig besser als GS 250 - aber nicht viel. VX 2100 ist dann noch besser (heller & weniger verauscht) aber nicht um Längen.

Mich hat eher der AF bei der XM2 genervt, inzwischen mach ich eh Alles mit MF da ist es egal, hell dunkel Kontraste mag die Belichtungsmessung der XM 2 auch nicht so gern (belichtet gern über - kann aber mit Spotlight ausgeglichen werden) - sonst ist es für mich eine gute Kamera - genau in deinem Preissegment.

Ich hab halt mit der GS 500 (GS 250 sehr ähnlich) angefangen, dann XM 2, dann FX 7 inzwischen PD 170 ( Profiversion von VX 2100) - da hab ich auch ein paar nicht nur angelesene Erfahrungen.

Ja die Firmen meinen bei 5 Lux kann die Kamera noch arbeiten, aber ehrlich wie verrauscht und dunkel ist das Bild bei 5 Lux mit einer 400 € Kamera ?

Oder du musst halt noch mehr ausgeben für eine VX 2100.

AVCHD Camcorder sind bei Schwenks sehr überfordert, möglicherweise ist die Datenrate von MPEG 4 ca 12-15 MBit/sek - je nach Modell) noch nicht gleichstark wie HDV MPEG 2 25 Mbit/sek. Ja man sagt mit MPEG 4 kann man mit halber Datenrate die gleiche gleiche Qualität rauszaubern wie mit MPEG 2, ich glaub aber nicht so dran.

Nachdem ein User hier seine Eindrücke mit der in Testberichten sehr gelobten Panasonic HDC SD 1 kund getan hat, hab ich die HDV Modelle und die AVCHD Modelle an mehreren Panel ausprobiert.

Ja er hatte Recht eine HC 5 & 7 hat einen leichten Nachzeiheffekt bei Schwenks, bei AVCHD Camcordern ist das schon deutlicher sichtbar, und für bestimmte Leute unbrauchbar.

Aber ein was wird dich nerven, Panasonic kommt mit Abstand deutlich besser zurecht beim Scharfstellen als Canon, besonders bei deiner Art von Licht, blau & rot mag sie überhaupt nicht und kommt schnell ins pumpen, ich war unglaublich überrascht wie lange die GS 500 durchgehalten hat, den Focuspunkt zu finden ohne lästiges Pumpen, kann passieren das sie mal "abhaut", so mancher XL 1 User war da sehr überrascht, wa die "billige" Panasonic da drauf hat. Aber am Ende stellt man lieber manuell die Entfernung ein - die Frage ist ob du das willst ?

Wenn du auf den hochauflösenden Zug mit aufspringen willst, versuch Sony HC 7, ich weiss ja nicht was du für ein Sichtgerät benutzt und was dein PC so zeigen kann.

GS 500 ist sehr ähnlich wie deine GS 250, das wäre nur ein Tausch.

VG
Jan

Space


Antwort von Johannes:

Wie findest du die Trv 950 von Sony. Sie ist handlich (klein), hat 3 CCD Chips. Die Kamera wird oft beim TV für innen Aufnahmen in einem Auto genommen. Oder eben die trv 900. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube diese Kamera gibt es nicht mehr neu.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube diese Kamera gibt es nicht mehr neu. Neu gibt es schon lange keine von beiden mehr – was im Fall der TRV900 ausgesprochen schade ist, weil sie eine geniale Kamera war. Der Nachfolger TRV950 war in manchen Punkten ein Rückschritt und hat nie die Beliebtheit der TRV900 erreicht.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:

So eine alte Kamera würd ich aber keinem unbedingt empfehlen...ich hab mir auch vor einiger Zeit eine vx1000, die äußerlich noch fast wie neu aussah, gekauft und die war nach einem Monat Schrott. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 450€...die trv900 dürfte ja auch nicht viel neuer als die vx1000 sein, oder?

Space


Antwort von Anonymous:

So...

Hab mich nun für die HC 7 entschieden , was eine eindeutige fehlentscheidung war.

Die HD Qualität finde ich mal sowas von für den ....
Also , meines erachtens schlechter als bei meiner alten nvgs 250.
Bin wirklich sehr entteuscht drüber , dachte das ich mir was gutes zugelegt habe. Auch der verkäufer meinte da liegen welten dazwischen ...

Vieleicht kann ich auch nur nicht mit umgehen ... nur die aufnahmen von der Burg hier vor der haustür sind nicht wirklich schärfer als wie bei meiner alten ... eher im gegenteil! Alles sehr schwammig , dunkel ... troß sonenschein im rücken!

Ja ich habe auf HDV gestellt , Dv ist nochmal wesentlich schlechter..

:(

Gruß Dennis

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich glaube Dir einfach nichts...
Stelle doch mal Originalmaterial in m2t hier ein, z.b. über www.rapidshare.de und poste hier dien Link.
Sehen wollen...

Space


Antwort von Anonymous:

Bin ich gerade dabei.

vieleicht ist es auch einfach nur meine erwartung.
Nachdem alle so geschwermt haben habe ich mir einfach mehr drunter vorgestellt als was ich jetzt machen kann.
Ich finde es schlechter.
Gerade weil bei minimalsten bewegungen sich schon streifen bilden...
Ich weis ja nicht wie das nacher bei einem fahrgeschäft aussehen wird , kanns mir aber sehr gut vorstellen...

Naja , schaus dir an , vieleicht mach ich auch einfach was falsch.

Link kommt gleich.

Gruß Dennis

Space


Antwort von Anonymous:

http://rapidshare.com/files/23374062/20 ... 3.m2t.html

Gruß Dennis

Space


Antwort von Bruno Peter:

Gerade weil bei minimalsten bewegungen sich schon streifen bilden... Ich habe es gewußt, Du kannst den Player nicht korrekt einstellen...

Korrektes Setting: Deinterlaced/Bob

Abgesehen davon, Die Aufnahme ist rein handwerklich nicht in Ordnung. Mache morgen mal eine Aufnahme mit Sonne im Rücken...

Space


Antwort von Anonymous:

Bin halt kein Profi in solchen sachen.

Habe mich aber in die antleitung einlesen können und einige sachen noch heraus gefunden...

Mal gucken was sie morgen in ihrem einsatzgebiet so bringt.

Space


Antwort von Anonymous:

Achso ja , die aufnahme war nicht mehr mit sonne im Rücken , das stimmt.
War ja auch einen zacken später *g*.

währe schön wenn du mir noch einige einstellungen usw. erklären könntest :)

Gruß Dennis

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Erklären?

Ich habe ja keine HDR-HC7 sondern die miniHDR-HC3. Ich nutze allerdings das Potential dieses HDV-Camcorders zu 100% aus und bin sehr zufrieden damit. Ich denke HDR-HC7 bietet da noch mehr an und deshalb kann ich es nicht verstehen, dass hier bei einer Ausnutzung des Camcorderpotentials von nur 0,1% gleich gebrüllt wird wie enttäuscht man ist von dem Camcorder, dabei ist der Mißerfolg in den eigenen Fähigkeiten begründet.

Helfen kann man schon, wenn der Fragende in Vorlage tritt, d.h. hier mitteilt mit welchen Settings er welche Ergebnisse erzielt hat, dann kann das Forum Vorschläge zur Qualitätssteigerung machen.

Erwarte aber nicht, dass hier jemand für Dich seitenlange Grundlagen der Kamera-Videotechnik, Lichtführung usw. beschreibt. Dafür gibt es Literatur die man sich kaufen kann zur Fortbildung.

Dann gibt es da noch eine vorzügliche kostenlose Möglichkeit für das Selbststudium:

www.google.de

Viel Erfolg!


Digital Video & Bild

Space


Antwort von Anonymous:

Naja , ich denke mal den den streifen kann ich nix ändern.
Und die gehen quer durchs ganze bild sobald das Fahrgeschäft sich bewegt... Schade!

Werde das teil weiter verkaufen oder versuchen es bei MM zurück zu geben!

Werde mich mal mit der XM2 versuchen , denke das ist eher für mein gebiet geeignet.

Space


Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:

Also dass die HC7 so schlechte Qualität hat glaub ich dir nicht! Das die Cam bei wenig Licht nicht so gute Aufnahmen macht ist ja eigentlich klar und auch sonst keine Qualität auf HDCAM-Niveau macht ja sowieso. Das HDV noch nicht komplett ausgereift ist wird dir ja jetzt auch klar sein. Aber die Aufnahmen die ich mal von einer HC7 gesehen hab waren schon ganz in Ordnung, deine ständigen Streifen hab ich da nicht gesehen! Vielleicht machst du wirklich irgendwas falsch!? Naja, auf jeden Fall ist die xm2 ist schon eine sehr gute Cam, die wäre vielleicht von Anfang an die bessere Wahl gewesen...

Space


Antwort von Anonymous:

Ja , wie gesagt , ich filme fahrgeschäfte.

Die sind abends sehr bunt und wechselnd beleuchtet , drehen sich schnell , nutzen nebel und stroboskope.
Wenn die Strobe an ist habe ich ca. 5mm dicke schwarze streifen mit 5mm abstand dazwischen im bild.
Die Streifen sieht man auch an der stelle wo das geschäft sich gerade schnell dreht.
Die scheinwerfer ziehen sehr stark nach , was bei belichtungs usw. auch nicht viel besserung gebracht hat.

Im kirmes bereich (mein einziges einsatz gebiet) ist sie eben nicht zu gebrauchen.

Gruß Dennis

Space


Antwort von Jan:

Da war doch nicht etwa "Lange Belichtung" auf "an" gestellt, wo die Kamera die 1/25 & 1/12 sek frei Haus bei weniger Licht nimmt oder ?

Ich kann mir dein Video nicht anschauen, selbst nach dem runterladen, kann ich es nicht öffnen, mein PC ist wohl zu alt....

Naja die XM 2 hat massive AF Probleme bei weniger Licht, besonders mit wechselnden Licht (Farben - rot & blau), kannst du mir jetzt glauben oder nicht, Panasonic GS 500 macht das deutlich besser. Test sie halt, vielleicht ist auf dem Rummel noch genug Licht für eine gute Kontrastfindung der Kamera, bei meinem Konzert & Backstage bereichaufnahmen hat sie in der Disiplin entäuscht, ich kenne auch einige XL Besitzer die auch dort Probleme haben, AF ist bei vielen Canon 576i Modellen bei weniger Licht lieber auf aus zu stellen.

Ich hab auch nur in meinem Markt mit der HC 7 gefilmt, ich fand das Material sehr stark für 1300 €, es sah an verschiedenen Fernsehern Sony KDL 40 W 2000 (Full HD- der Liebling der Massen im Moment) oder Philips 37 PF 7331 sehr ordentlich aus, beim benutzen mit einem Stativ kann ohne Probleme jemand durchs Bild "rennen", von einer Kundin hab ich die Tochter gefilmt und ein wenig auf die Haare gezoomt, die Eltern waren dermaßen platt als sie die feinen Details der blonden Strähnchen sahen, und gemeint, dagegen ist ein 576 i Bild mit einer Consumer absoluter Matsch & Brei.

Bruno Peter hat glaub ich auch schon haufenweise praktische Erfahrung in der Klasse, von einem völligem Fehlgriff bei Wahl einer HV 20 & HC 7 kann man nicht ausgehen, bei meinen FX 7 Aufnahmen hat nie was geruckelt, oder war Dermaßen daneben, ihr werdet lachen ich hab mich mit ihr wie mit einer 576i Kamera gefühlt, aber die Schärfevorteile an den Panels schon gesehen.

Ich will jetzt Canon nicht verdammen und auch neben der Sony HC 7 die Canon HV 20 empfehlen, auch wenn du möglicherweise bei 576i bleibst, was so ganz falsch auch nicht ist.


VG
Jan

Space


Antwort von Shalveon:

Hey Jan,

deine Beiträge finde ich echt aufschlussreich und freundlich.
Wohingegen Herr Peter etwas ruppig wirkt - Stressabbau im Forum? :-P

Jedenfalls wollt ich dich - Jan - mal fragen, ob du die P170er von Sony noch empfehlen würdest. Quasi als gebrauchte "Neuanschaffung". Das heutige Angebot kann meiner Meinung nach nicht mit den älteren Modellen mithalten. (Find mal in der Preisklasse der P170 ein S/W Display)
Allerdings bekomme ich nirgends eine P170 in die Finger um mir das vor Ort anzuschauen. Daher freu ich mich dich "gefunden" zu haben :-)

Bitte tob dich aus und schwärme mir etwas von deiner Cam vor, damit mir das Geld leichter aus der Tasche flutscht ;-)

Grüße

Shalv

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

naja gestresst bin ich eher hier, aber ich geb mir Mühe locker zu bleiben.

Es ist eigentlich nicht meine Cam, sondern die Cam eines WEB TV Senders, wo ich aber mit dazu gehöre. Da ich aber sehr oft die Aufnahmen mache, sag ich jetzt mal "meine" PD 170.

Das kommt wohl sehr darauf an was der Jenige so machen will.

Beim Web TV, wenig Licht, Interviews & Konzerte ist die PD 170 wirklich unschlagbar in dem Bereich. Erstklassige Schlummerlichtqualität & XLR Buchsen für die Verbindung zum professionellen Ton, DVCAM Aufnahme - ein "Cutterfreund" - da dort der Timcode frei wählbar ist, was beim Film Material von 5 Kameras bei einem Konzert den synchronen Schnitt für den Cutter deutlich leichter machen lässt.

Ausser man hat reichlich Geld sich eine Digibeta zu leisten, dafür brauchst du aber wieder eine MAZ

MAZ

, was nochmal höllisch teuer wird, und für den Normalsterblichen unerschwinglich. Mit der DSR PD 170 kann man Aufnahmen mit einem ähnlichem Niveau machen, mit den ganz einfachen Workflow einer 200 € Kamera - Firewire - günstiges Schnittprogramm (bei Not).

In anderen Bereichen können aber auch die Panasonic HVX 200, Sony FX 7 & Canon XL A 1 viel Freude machen. Darüber haben hier aber schon viele User geschrieben.

Markus filmt schon länger mit der PD 170, und kann sie dir auch noch besser näherbringen.

Was möchtest du filmen, Lowlight, Musikvideo, Reportage, Hochzeiten, Allgemein etc ?

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Hi again,

ich freu mich über deine rasche Antwort.
Kurz als Antwort für's Filmen: Ich möchte allgemein filmen. Nichts konkretes. Allrounder also.

Was stresst dich denn "hier"? Was ist "hier"? Das Forum oder die Arbeit? :o)
Allllsssoooo ich hätte natürlich gern eine Kamera, mit der ich nicht so sehr auf externe Beleuchtung angewiesen bin. Lichtstark ist also ein Plus. HD muss sie auch nicht können. Scharfes Bild ist natürlich auch immer ein Plus. Wenn es das Budget nicht sprengt.

Da ich auch mit Cubase arbeite & den Ton anständig nachbearbeiten möchte wären XLR Anschlüsse - bzw. eine allgemein gute Audiosektion der Kamera natürlich etwas feines.

Letztendlich sollen die Videos auch mit Postproduction und 3D Animationen versehen werden, was ein Mini DV oder gar DVCAM Format "unumgänglich" macht. Du merkst sicher schon, was ich suche: Die nicht-existente eierlegende Wollmichsau - und das um 2000 Euro. Ich hoffe man weckt mich nicht allzu bald aus meinem Traum :-)

Kurze Abweichung von der PD170.... was hältst du von der Panasonic AG-DVX 100 BE ? Die scheint mir auch ein sehr interessantes Gerät zu sein.

So genug "Stress" von mir für heute.

Bis baldigst - ich freu mich aufs weitere Fachsimpeln :-)

Shalveon

Space


Antwort von Jan:

Hallo Shalveon,

die DVX 100 (die alte - AE) konnte ich mir schon "live" anschauen, ist aber schon ne zeitlang her.

Besonders beeindruckend ist die Grundbrennweite von 32,5 mm und Lichtstärke von f 1,6 durchgängig - sieht man selten.

Die mechanische Verkopplung vom Zoomring ist auch sehr ungewöhnlich in der Klasse, Kein durchdrehen des Rings wie bei der PD 170.

Das 25 P Programm in Verbindung mit den Funktionen Cine Matrix & Cine Gamma der DVX war ja recht beliebt für Musikvideos, die Intervallaufnahme bei Naturfilmern.

Die DVX 100 kommt aber nicht ganz an die "Rauschfreiheit" & Lichempfindlichkeit der PD 170 ist aber nicht wesentlich schlechter.

Den SW Sucher der PD 170 finde ich aber besonders bei Lowlight praktischer, dafür hat die DVX einen grösseren LCD Monitor.

Das mitgeliefert Mikro - obwohl es wohl nur wenige Filmer nutzen -finde ich bei der Sony besser (ECM NV 1).

Das Sony bei der teuren PD 170, genau wie bei der HDV FX 7 kein Ladegerät mitliefert, könnte man wirklich als Frechheit bezeichnen.
Nagut DVX 100 liefert ein Ladegerät - aus der Pana Fertigungs Consumerklasse mit, aber wenigstens Eins.

Daran konnte ich mich noch bei der DVX 100 AE erinnern.


Ein User hier meinte zur DVX - eine Kamera mit einfach 16/9 Letterbox Modus ist eigentlich viel zu teuer um noch gekauft zu werden.

Ja man kann einen Anamorphoten kaufen, der die 1/4 Auflösungsverlust des Letterboxmodus wieder ausgleicht, nur sind die zb von Century 16/9 Widescreen auch nicht billig.

Für 2000 € bekommt man die Geräte wohl nur gebraucht - wenn überhaupt...

Ich glaube mal die Canon DM XM 2 ist für 1500 € wohl eine der wenigen Semi Camcorder, wenn es eine neue Kamera sein soll, leider noch kein XLR.


VG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuling in diesem Gebiet-Kameraempfehlung?
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
Welche Cam ist das?
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mein Nachbar, ein Alien? Stoff für Drehbuch.
Ich brauche eine tasche für mein canon ef 75-300mm f/4-5.6 iii
Seh- und Hörempfehlung: Conny Plank - Mein Vater, der Klangvisionär
Mein neuer Osmo Pocket und Fragen
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Mein 2. Hochzeitsfilm
mein Naturfilmreview 2020
Mein allererster Film
Wird sich mein Computer bei M.2-SSD-Benutzung nicht mehr überhitzen?
Mein Jahresrückblick 2021 - Naturfilm Thomas Stock




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash