Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // "Virtuelles Studio mit Kamerafahrt



Frage von JNTV:


Es gibt ja gewisse Sites im Internet wo man Virtuelle Studio"s bekommt.

Aber erstmal Hallo :)

Jetzt meine Frage:
"Wie kann ich es realisieren das, ich mich in dem Virtuellen Studio quasi Bewegen kann (z.B.: von rechts nach links,...)?
Mit welchem Programm FCP? After Effects...?

Das ganze soll erst in der Postproduktion reingemacht werden.

Vielen Dank für"s helfen

-Jonathan von JN TV

Space


Antwort von friuli:

Es gibt das das iClone von Reallusion da gibts auch ein Virtual-Set Paket.
(Finde ich aber nicht optimal)

Aber wenn Du After FX hast ist das mit etwas Bastelarbeit natürlich auch möglich, wenn Du dann noch ein paar Dollar über hast, kannst Du noch in das Kramer-Plugin Elements 3D investieren und Dir recht schnell eigene Studios bauen, das geniale ist die Möglichkeit After-FX Lichter nutzen zu können UND Elements arbeitet sehr schön mit dem Kamera-Tracker zusammen. Dann gehen sogar Kamera-Fahrten und Handkamera.

evtl. noch das Orient-World-Script von mamoworld zur Hilfe nehmen und Spaß haben.

Es wundert mich ohnehin, dass Elements 3D hier kaum im Gespräch ist.

Die Software ist der Burner.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ist die Kernfrage nicht erst einmal, ob das virtuelle Studio live genutzt werden soll, oder das Studio erst in der Postproduktion entsteht ?

Space


Antwort von JNTV:

Ist die Kernfrage nicht erst einmal, ob das virtuelle Studio live genutzt werden soll, oder das Studio erst in der Postproduktion entsteht ? Mist, fehler :(
Nein, das Studio soll nicht live genutzt werden.

Space


Antwort von JNTV:

Es gibt das das iClone von Reallusion da gibts auch ein Virtual-Set Paket.
(Finde ich aber nicht optimal)

Aber wenn Du After FX hast ist das mit etwas Bastelarbeit natürlich auch möglich, wenn Du dann noch ein paar Dollar über hast, kannst Du noch in das Kramer-Plugin Elements 3D investieren und Dir recht schnell eigene Studios bauen, das geniale ist die Möglichkeit After-FX Lichter nutzen zu können UND Elements arbeitet sehr schön mit dem Kamera-Tracker zusammen. Dann gehen sogar Kamera-Fahrten und Handkamera.

evtl. noch das Orient-World-Script von mamoworld zur Hilfe nehmen und Spaß haben.

Es wundert mich ohnehin, dass Elements 3D hier kaum im Gespräch ist.

Die Software ist der Burner. Danke, aber mit AE kenne ich mich nicht SO gut aus deshalb schwenke ich lieber zu iClone und werde mich da mal informieren

Space


Antwort von marwie:

Virtuelles Studio klingt ja nach Greenscreen, wichtig ist, dass auf dem Greenscreen Tracking Marken angebraucht werden, sonst wird es schwierig, die Bewegung in echt und Virtuell zu synchronisieren. bei den Tracking Marken muss man einfach schauen, dass nicht all zu viele von der Person angeschnitten werden, die muss man dann nämlich per Rotoskopie o.ä. wieder entfernen fürs Keying.

Da sich bei einer Kamerafahrt ja die Perspektiven ändern, muss das virtuelle Studio in 3D vorhanden sein, rausgerenderte Szenen bringen da nicht viel.

Space


Antwort von friuli:

Man kann mit Einschränkungen natürlich auch mit virtuellen Kameras fahren und so das Tracking umgehen, evtl. durch Umschnitte mehrere Perspektiven erzeugen/simulieren. Das sollte halt im Vorfeld ein wenig geplant werden.

Die Firma Ultra hatte für PAL-Auflösung mal was ganz schönes, wurde dann von Adobe übernommen und nur der Keyer ist übriggeblieben.

Musst mal nach "Ultra 2 Master Set" auf You Tube gucken.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


CamTrack AR v2.0 - virtuelles Production Studio fürs iPhone und iPad
Kleines virtuelles Studio - ANDYAX
Samsung stattet virtuelles Filmstudio mit 1.000" großem 16K Micro LED Display aus
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion
Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
Zoom PodTrak Podcast Studio P8: Professionelles Podcasten mit bis zu 7 Teilnehmern
Resolve Studio 17.1 Public Beta 10 mit Intel H.265-10Bit 4:2:2 Hardwareunterstützung
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows
Blackmagic ATEM Mini Pro ISO im Livestreaming Setup mit Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Apple: Neues 7K Studio Display mit integriertem Apple Silicon in Entwicklung?
Mac Studio mit M1 Ultra - Volle Workstation-Performance?
Streamen mit Atomos: Cloud Studio ist live, die Connect-Hardware verfügbar
RØDE NT1 5th Generation - Studio-Mikrofon jetzt mit XLR/USB-C und 32 Bit Floating-Point
Neue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming
Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash