Frage von Ralf Brinkmann:Hallo Alle!
Wie erstelle ich aus diesen vielen *.BUP, *.IFO und *.VOB denn bitte
einen *.AVI- oder *.MPG-Film?
Gruß, Ralf
--
e-Mails bitte an die Reply-Adresse (;ohne "Spam.")
Antwort von Detlef Wirsing:
Ralf Brinkmann schrieb:
> Wie erstelle ich aus diesen vielen *.BUP, *.IFO und *.VOB denn bitte
> einen *.AVI- oder *.MPG-Film?
Für MPG google mal nach VOB2MPG. Auch sogenannte Authoring-Programme
können das in der Regel. Die Konvertierung geht ohne Neukodierung ab,
weil VOB normalerweise MPEG-2 enthält. Für AVI muß neu kodiert werden.
Wenn Du die Filme auf dem PC ansehen möchtest, tut es aber auch ein
Software-DVD-Player wie PowerDVD.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Ralf Brinkmann schrieb:
> Wie erstelle ich aus diesen vielen *.BUP, *.IFO und *.VOB
> denn bitte einen *.AVI- oder *.MPG-Film?
Liegen die Files schon auf der Festplatte?
flaskmpeg z-B. kann die MPEG2-Dateien umwandeln.
Gruß,
Markus
Antwort von Ralf Brinkmann:
Hallo *Detlef Wirsing*, Du meintest:
> Für MPG google mal nach VOB2MPG.
Das war nicht wirklich erfolgreich. Ich hatte zwar hinterher eine Menge
kleiner Werbetrailer und anderen Müll auf meiner Festplatte, aber der
eigentliche Hauptfilm war nicht dabei. Lustig, was?
> Auch sogenannte Authoring-Programme können das in der Regel.
Davon gibt es anscheinend jede Menge, aber ich kann mit dem Begriff
schon mal überhaupt nichts anfangen.
> Wenn Du die Filme auf dem PC ansehen möchtest, tut es aber auch ein
> Software-DVD-Player wie PowerDVD.
Schon klar, aber ich hätte gerne eine MPG-Datei, die kleiner als 1 GB
ist und die ich mit jedem MPG-Player (;zum Beispiel Mediaplayer Classic)
in einem Stück ansehen kann. Vielleicht hätte ich das in meiner ersten
Anfrage klarer zum Ausdruck bringen sollen.
Gruß, Ralf
--
e-Mails bitte an die Reply-Adresse (;ohne "Spam.")
Antwort von Ralf Brinkmann:
Hallo *Markus Fuenfrocken*, Du meintest:
>> Wie erstelle ich aus diesen vielen *.BUP, *.IFO und *.VOB
>> denn bitte einen *.AVI- oder *.MPG-Film?
Ich hatte die Anfrage so gestellt, weil mir der Unterschied zwischen AVI
und MPG nicht bekannt war. Ich beschäftige mich zum ersten Mal mit
solchen Dingen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen war beiAVIs die
Bildwualität besser, während MPGs sich besser abspielen ließen.
> Liegen die Files schon auf der Festplatte?
Ja.
> flaskmpeg z-B. kann die MPEG2-Dateien umwandeln.
Der Beschreibung nach in AVIs. Habe ich dann bei 10 verschiedenen
VOB-Dateien hinterher 10 verschiedene AVIs?
Ich habe es jetzt mal mit SmartRipper probiert. Blicke noch nicht ganz
durch, aber ich habe es dann irgendwann geschafft, ein 3,7 GB großes
VOB-File auf meiner Festplatte zu haben, das ich dann zum Beispiel auch
in MPG umbenennen konnte. Und es enthielt tatsächlich den Hauptfilm. Ich
habe aber keine Ahnung, ob dieses File noch überflüssige Informationen
enthält und noch weiter komprimiert werden kann, so dass die Größe
letztlich bei akzeptabler Bildqualität unter 1 GB beträgt.
Gruß, Ralf
--
e-Mails bitte an die Reply-Adresse (;ohne "Spam.")
Antwort von Detlef Wirsing:
Ralf Brinkmann schrieb:
> Hallo *Detlef Wirsing*, Du meintest:
>
> > Für MPG google mal nach VOB2MPG.
>
> Das war nicht wirklich erfolgreich. Ich hatte zwar hinterher eine Menge
> kleiner Werbetrailer und anderen Müll auf meiner Festplatte, aber der
> eigentliche Hauptfilm war nicht dabei. Lustig, was?
VOB2MPG hat auch bei mir diverse Fehler gezeigt. Deshalb habe ich es
inzwischen wieder von der Platte gefegt. Da andere darauf schwören,
dachte ich, der Fehler läge bei mir. Es ist aber auch möglich, daß
Deine DVD-Video kopiergeschützt ist. In dem Fall ist das Rippen
verboten.
> > Auch sogenannte Authoring-Programme können das in der Regel.
>
> Davon gibt es anscheinend jede Menge, aber ich kann mit dem Begriff
> schon mal überhaupt nichts anfangen.
Dann lerne am besten erst einmal die Grundbegriffe. Eine gute
Anlaufstelle dafür ist z.B. http://german.doom9.org.
> > Wenn Du die Filme auf dem PC ansehen möchtest, tut es aber auch ein
> > Software-DVD-Player wie PowerDVD.
>
> Schon klar, aber ich hätte gerne eine MPG-Datei, die kleiner als 1 GB
> ist und die ich mit jedem MPG-Player (;zum Beispiel Mediaplayer Classic)
> in einem Stück ansehen kann. Vielleicht hätte ich das in meiner ersten
> Anfrage klarer zum Ausdruck bringen sollen.
Ja. Allerdings hat der Media Player Classic keine Begrenzung, was die
Größe einer MPEG-Datei angeht. Ich sehe damit auch Aufnahmen von 8 GB
Länge. Übrigens spielt er auch VOB ab.
Wenn Du Platz sparen und deshalb die VOB-Dateien verkleinern möchtest,
wirst Du um das Lernen der Grundprinzipien nicht herum kommen.
Programme, die auf Klick alles machen, was man eventuell brauchen
könnte, gibt es nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Detlef Wirsing:
Ralf Brinkmann schrieb:
[...]
> Ich habe es jetzt mal mit SmartRipper probiert. Blicke noch nicht ganz
> durch, aber ich habe es dann irgendwann geschafft, ein 3,7 GB großes
> VOB-File auf meiner Festplatte zu haben, das ich dann zum Beispiel auch
> in MPG umbenennen konnte. Und es enthielt tatsächlich den Hauptfilm. Ich
> habe aber keine Ahnung, ob dieses File noch überflüssige Informationen
> enthält und noch weiter komprimiert werden kann, so dass die Größe
> letztlich bei akzeptabler Bildqualität unter 1 GB beträgt.
Akzeptable Bildqualität bei einer Reduzierung der Dateigröße um über
70% ist nicht zu erwarten. MPEG-2, und nichts anderes liegt in dem VOB
vor, ist bereit komprimiert. Jede weitere Verkleinerung geht zu Lasten
der Bildqualität, bei dieser Kompressionsrate in erheblichem Maß. Wenn
drei Viertel der ursprünglichen Bildinformationen einer ohnehin schon
komprimierten Videodatei wegfallen, darf man keine Wunder erwarten.
Das Ergebnis sieht erfahrungsgemäß halt scheiße aus.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Johann - Bernhard Obermeier:
Ralf Brinkmann schrieb:
> Hallo Alle!
>
> Wie erstelle ich aus diesen vielen *.BUP, *.IFO und *.VOB denn bitte
> einen *.AVI- oder *.MPG-Film?
>
> Gruß, Ralf
-----------------------------------------------------------------------
Hallo,
lad dir den "MPEGMediator" runter. Dann alle VOBs in der richtigen
Reihenfolge einfügen und wahlweise nach AVI oder MPEG umwandeln. Die AV=
I
- Datei würde ich anschließend mit VirtualDub und DivX oder XviD neu =
codieren. Daraus lässt sich mit TEMPGenc eine MVCD erstellen die sich
dann mit jedem Standallone - Player abspielen läßt!
Aber wie bereits von den zahlreichen "Vorrednern" erwähnt, ohne
"Grundlagenstudium" geht es einfach nicht!
Gruß
Bernhard
Antwort von Ralf Brinkmann:
Hallo *Johann - Bernhard Obermeier*, Du meintest:
> lad dir den "MPEGMediator" runter. Dann alle VOBs in der richtigen
> Reihenfolge einfügen und wahlweise nach AVI oder MPEG umwandeln.
Ich danke auch Dir für Deine Hilfe.
Gruß, Ralf
--
e-Mails bitte an die Reply-Adresse (;ohne "Spam.")