Frage von gmeini:Neues Tool verfügbar, um den AVCHD Codec bei der GH1 auf 32Mbps zu erhöhen!!!
Der neue AVCHD Codec soll selbst den ebenso ermöglichten Motion JPEG Modus 1920x1080 nochmal übertreffen!
JAWOLL!!!!!!!!!!!!!!!
Erste Tests im Netz verfügbar.
Einfach im Forum dvxuser nachschauen!!
Antwort von srone:
die vegetarier schlagen zurück!
siehe beitrag hier:
viewtopic.php?p=427440#427440
lg
srone
Antwort von gmeini:
Ja, dort wird der MJPEG Modus behandelt, hier dreht es sich aber um 32Mbps im AVCHD Modus !!!!!
Antwort von srone:
dort mit hack hier mit gemüse (entsprechend axels brühwürfel theorie zu avchd) ;-)
lg
srone
Antwort von gast3:
Ja, dort wird der MJPEG Modus behandelt, hier dreht es sich aber um 32Mbps im AVCHD Modus !!!!!
ich glaube, Du bemühst Dich umsonst,das hier ist ein Edel-Forum,hier filmen alle mit der RED,die würde man zwar manchmal auch am liebsten zerhacken,aber das ist ein anderes Thema.....
Antwort von WoWu:
Neues Tool verfügbar, um den AVCHD Codec bei der GH1 auf 32Mbps zu erhöhen!!!
Der neue AVCHD Codec soll selbst den ebenso ermöglichten Motion JPEG Modus 1920x1080 nochmal übertreffen!
JAWOLL!!!!!!!!!!!!!!!
Erste Tests im Netz verfügbar.
Einfach im Forum dvxuser nachschauen!!
@gmeini
Hast Du dazu mal einen weiterreichenden Link, der das genauer beschreibt, denn bei AVC führt die Erhöhung der Datenrate nicht unmittelbar zu einer Bildverbesserung, wie beispielsweise in MJPEG. Lediglich eine Änderungen des Profiles oder die Benutzung erweiterter Tools würde dies bewirken, was dann (natürlich) mit einer Veränderung der Datenrate einhergehen würde. Aber lediglich die Datenrate zu erhöhen, bringt zunächst mal in AVC nichts.
Und MJPEG zu übertreffen ist ohnehin noch keine wirkliche Leistung :-))
Antwort von pailes:
Hast Du dazu mal einen weiterreichenden Link, der das genauer beschreibt, denn bei AVC führt die Erhöhung der Datenrate nicht unmittelbar zu einer Bildverbesserung, wie beispielsweise in MJPEG.
Google ist dein Freund, viel Spaß damit:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=206788
Antwort von WoWu:
Danke, kein Bedarf mehr ...
... durch 234 Seiten Amateur-testing, wo dann hinterher rauskommt, man könne für AVC in höherer Datenrate aufnehmen und nicht genau belegen kann, dass die Bilder besser werden, muss ich mich nicht durcharbeiten.
Ich hatte gedacht, da hat jemand seriöse Ergebnisse ....
Trotzdem, Pailes, danke für den Link.
Antwort von gmeini:
Na Bitte!!
Endlich, also jetzt hast du die große Chance der GH1 Community weiter zu helfen!
Bring die Entwicklung weg vom Amateurstatus, und die Community lässt dich hochleben!!!!
Antwort von WoWu:
Das mach ich vielleicht am Wochenende, aber Du musst zugeben, dass über 200 Seiten starker Tobac ist.
Maybe...
Antwort von gmeini:
Jop ist nicht ohne, aber gleich zu sagen es ist alles Schwachsinn, ist auch starker Tobac.
Denke das hier schon was geschaffen wurde, und sollte es Experten geben die sich dieser Sache annehmen wollen, sind die sicher mehr als erwünscht.
Im Gegenteil zu irgendwelchen "Vegetariern", die nichts besseres zu tun haben, als auf Leuten herumzuhacken die sehr viel Zeit in so eine Sache investieren!
GN8
Antwort von WoWu:
Komm wieder runter ...
kein Mensch hat was dagegen gesagt und l
earning by doing hat noch nie jemandem geschadet und "Schwachsinn" hab ich, meines Wissens, auch nicht gesagt.
Nur bin ich ja über ein "vermeintliches" Ergebnis überhaupt aufmerksam geworden, das sich so ohne Weiteres nicht bestätigen lässt.
Dennoch würde ich es durchaus nicht Schwachsinn nennen, aber mit einem Fundament an Basisinformationen wär"das gar nicht erst passiert und der Thread wahrscheinlich über 2 oder 3 Seiten nicht hinaus gekommen.
Also, reg Dich nicht auf und bleib auf dem Teppich.
Antwort von NEEL:
Danke, kein Bedarf mehr ...
... durch 234 Seiten Amateur-testing, wo dann hinterher rauskommt, man könne für AVC in höherer Datenrate aufnehmen und nicht genau belegen kann, dass die Bilder besser werden, muss ich mich nicht durcharbeiten.
Ich hatte gedacht, da hat jemand seriöse Ergebnisse ....
Trotzdem, Pailes, danke für den Link.
Zum Glück sind die Threadstarter auf DVXUser anders gestrickt. Die Deutschen lieben eben das Schlechtreden...
Antwort von WoWu:
Jau, das stimmt ....
..... über 234 Seiten zu einem Ergebnis zu kommen, das die Technologie gar nicht hergibt ist ganz sicher keine "deutsche" Tugend.
Antwort von NEEL:
Jau, das stimmt .... Die USER in dem Thread sind weniger zielorientiert und kommen über 234 Seiten zu Ergebnissen, die die Technologie gar nicht hergibt ... Zauberer eben ... sicher keine "deutsche" Tugend.
Naja, zuersteinmal kommen die Threadstarter zu höchst respektablen Ergebnissen, die bereits jetzt jeder GH1 User sinnvoll nutzen kann. Die DVXleute sind mit Freude an der Sache, sie testen und probieren. Mit diesem Think- Big- Elan kann man eben einiges stemmen - bis hin zur Entwicklung der RED. Mit der typisch deutschen nörgelnden Mißgunst dagegen kann man sich vielleicht alleine am Löttisch einrichten oder bestenfalls Angestellter werden. Große Würfe machen dann die anderen (und hiesige Visionäre waren sicher nicht vom kleingeistigen Nörgelvirus befallen).
Antwort von WoWu:
Geschenkt ....
Antwort von gmeini:
Zum Glück sind die Threadstarter auf DVXUser anders gestrickt. Die Deutschen lieben eben das Schlechtreden...
LOL
Drum freu ich mich aus Österreich zu kommen :p :) :) :)
Nein, Ernst beiseite..... :)
@WoWu
Das Wort Schwachsinn ist mir in einem anderen Thread untergekommen, und hat mit dir nix zu tun ;)
GH1-Gehäuse um 699€
Natürlich darf diese Kamera nicht an Größen wie eine 7D oder gar eine 5D Mark II rankommen. Das wäre ja ein Gesetzesbruch...
Ich denke, jeder der sich mit der GH1 befasst hat, wird mit dem Ergebnis in weiterer Zukunft noch mehr Freude an seinem kleinen Gerät haben.
Einige Bugs gehören noch ausgemerzt, aber da ist man zuversichtlich...
Und sollte man bei den Standard Codecs bleiben, und nur schon alleine die 30min. Grenze entfernen oder auch andere Akku einbauen können, wird es für den einen oder anderen schon viel gebracht haben.
Fakt ist, im Endeffekt zählen nicht irgendwelche hochkomplexen Tests in irgendwelchen Studien oder Labors, sondern am Ende liegt es immer noch im Auge des Betrachters.
Wie gesagt, 700€ sind zu wenig um gut aussehen zu dürfen, so kommt es mir sehr oft vor in diesem Forum.
Bitte Spezialisten befasst euch mal näher damit!!!!
LG
Antwort von NEEL:
Das hier meint Philip Bloom zum Hackn:
http://philipbloom.net/2010/06/11/3rd-p ... mus-prime/
"The working 50Mbit footage is cleaner than even the 5D Mark II or 7D"
Antwort von domain:
Interessante Goldgräberstimmung bei den GH1-Eignern, speziell was das angeblich altmodische MJPEG mit höheren Bitraten betrifft. Jetzt brauchen sie sich wenigstens nicht mehr vor den großspurigen Canon-Anhängern verstecken, bei deren H.264-Codec es ja anscheinend egal ist, welche Bitrate gerade zur Anwendung kommt.
Was aber habe ich schon immer gesagt? Die Interframe-Prediction über Long-Gops hat mittelfristig im Aufnahmesektor nichts mehr verloren, sondern nur mehr die Intraframecompression, wie sie Pana bei ihren Profi-Camcordern ja in anderer Form auch schon praktiziert.
Da bin aber mal gespannt, wie Panasonic auf die sehr aktive Hackerszene reagieren wird ..........
Das wird noch lustig.
Antwort von WoWu:
Moin Domain ...
Ich muss Dich da leider enttäuschen, denn auch intra-codierte Bilder enthalten in neuen Codecs Tools zur Bewegungsprädiktion und sind eigentlich mit dem, was MJPEG und die I-Frames aus MPEG2 in ihrer eher "linearen" Bearbeitungsart, nicht mehr zu vergleichen.
Die Hacks verfolgen daher einen "alten" Ansatz, der für die alten Codecs auch noch Gültigkeit hat.
Was allerdings moderne Codecs betrifft, laufen sie ins Leere, denn moderne Codecs basieren auf unterschiedliche Tools, die, wenn sie nicht implementiert sind, auch nicht wirken können und die "greifbaren" Parameter führen zu allen möglichen Ergebnissen, im schlechtesten Fall dazu, dass die CPU geknackt wird und die Kiste auf den Schrott gehört, in den besseren Fällen dazu, dass sich Speicherkarten anders verhalten und nur Content verloren geht. Auf keinen Fall aber dazu, dass nicht existente Tools die Bilder verbessern. (Das betrifft auch I-Frame orientierte Formate)
Insofern sind solche Hacks ohne sehr viel Zukunft.
Und wir wissen beide, wie schnell ein Auge durch geringfügig mehr Kontrast oder Chroma zu täuschen ist und einem ein besseres Bild vorgaukelt. Das sind aber Änderungen, die keines Hacks bedürfen. Und ich möchte nicht wissen, wie viele der Erfolgsmeldungen lediglich auf solche Änderungen zurückzuführen sind, die ein NLE besser, schneller und ohne Gefährdung von Hardware und Content vorgenommen hätte.
@gmeini
Und deswegen sind "hochkomplexe Tests" in diesem Umfeld eben doch nicht so ganz unerlässlich, weil man schon wissen sollte, was sich eigentlich geändert hat.
Aber wem "
looks much smoother ..." oder
" ... much cleaner.." reichen, dem sei es natürlich unbenommen , an seiner Software zu schrauben, bis die Chips am Substrat Temperaturen erreichen, die in
"hochkomplexen Tests und durch Studien in Labors" ursprünglich so dimensioniert waren, dass ein Chipsterben ausgeschlossen wurde.
Antwort von gmeini:
Ich arbeite selber in der Entwicklung, bei mir ist es jedoch die Antriebsentwicklung von Verbrennungskraftmaschinen.
Mir ist durchaus bewusst, dass man sich als Hersteller für die Masse in einer Region bewegen muss, wo Ausfälle nicht passieren dürfen .
Jeder Hersteller kocht nur mit Wasser, Patent hier, Erfindung dort, ist oft eher Firmenpolitiksache und eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.
Wie gesagt, es ist ja ein Aufruf, sich hier miteinzubinden, Leute wie du, die ja wissen was sie schreiben, sind mehr als erwünscht, um diesen gemachten "Fortschritt" an der GH1 auch mit
Fakten zu bestätigen oder zu wiederlegen.
Ich hoffe das du am Wochenende trotz schönem Wetter und Fußball WM auch dazukommst, dich hier ein wenig einzulesen ;)
Ich selber habe die beiden Varianten AVCHD und MJPEG zwar auf meiner GH1 drauf, jedoch konnte ich noch nicht wirklich dieses Update testen.
Und bei mir zählt doch auch sehr das Ergebnis, und auf keinen Fall irgendein Kommentar eines begeisterten Testers.
Ich kann noch nix darüber sagen, möchte damit nur Aufmerksamkeit erregen, um eben Leute wie dich ins Boot zu holen.
LG
Antwort von pailes:
Und wir wissen beide, wie schnell ein Auge durch geringfügig mehr Kontrast oder Chroma zu täuschen ist und einem ein besseres Bild vorgaukelt. Das sind aber Änderungen, die keines Hacks bedürfen. Und ich möchte nicht wissen, wie viele der Erfolgsmeldungen lediglich auf solche Änderungen zurückzuführen sind, die ein NLE besser, schneller und ohne Gefährdung von Hardware und Content vorgenommen hätte.
http://www.nikolicnemanja.com/test4.rar
Schau Dir beide Clips an, der eine wurde mit der Original-Firmware mit 17mbps aufgezeichnet, der andere mit modifizierter Firmware.
Nun schau Dir bei den Kameraschwenks die Einzelbilder etwas genauer an.
Antwort von WoWu:
Codec ?
@gmeini
LG, ich bitte, mich nicht falsch zu verstehen und wenn ein Hack was bringt, bin ich der Letzte, der daran rummeckert. Dazu machen wir auch viel zu viel "zwischen" den Herstellerempfehlungen und entwickeln selbst Dinge, die das Leben im TV-Umfeld nützlicher machen.
Ich bin eben nur der Meinung, dass neue Anforderungen an die "Macher" gestellt werden und bevor ich mich mit solchen Hacks auseinander setze, sollten die "Tester" wissen, was sie tun.
Und auch solche Dinge, wie -ein Clip sieht gut aus, der andere sieht anders aus- muss noch nicht heißen, dass ein Hack positiv ist, denn oft stellen sich Änderungen im Verlauf des PP und weiterreichend auch im Ausstrahlungskanal als kontraproduktiv heraus.
Das soll aber niemanden davon abhalten, solange er überblickt, was er da tut und auch nicht unbedingt eine Produkt in einer Ausstrahlungs- oder Verarbeitungskette abzuliefern hat, es mit Spaß zu betreiben.
Also bitte, LG, nichts für ungut und bitte nichts falsch verstehen.
(Sonne hab ich hier übrigens jeden Tag und das 365 Tage im Jahr ... und Fußball ... ja,ja, das Wort kenne ich, .. aber was genau war das noch mal ) ?
Antwort von domain:
Und wir wissen beide, wie schnell ein Auge durch geringfügig mehr Kontrast oder Chroma zu täuschen ist und einem ein besseres Bild vorgaukelt. Das sind aber Änderungen, die keines Hacks bedürfen. Und ich möchte nicht wissen, wie viele der Erfolgsmeldungen lediglich auf solche Änderungen zurückzuführen sind.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Schon kleine diesbezügliche Korrekturen können bei Laien zu einer neuen Bewertung führen. Ich sage aber ausdrücklich Laien. Meiner Erfahrung nach - und die ist lange - können Profis mit einer erstaunlichen Treffsicherheit essentielle Veränderungen im Bild diagnostizieren und zwar auch unter Berücksichtigung nicht optimaler Wiedergabe(bedingungen).
Eigentlich traue ich Bloom sofort zu, dass er wesentliche Bildverbesserungen sehr schnelll erkennen kann und zwar genauso schnell wie meine Berufs-Fotografenfreunde ehemals in der Silberfotografie und auch heute noch. Da braucht man oft gar keine Messwerte oder komplexe Analysen. Solche Dinge schießen einem förmlich als Erkenntnisruck ein und sind immediately evident.
Aber mal abgesehen davon würde ich persönlich niemals auf einen Hack zurückgreifen, weil es ja keinen Verantwortlichen für ev. Schäden gibt. Die Garantiefrage ist aber eine wesentliche.
Entweder werden gewünschte Features oder Firmwareupdates vom Hersteller selbst geliefert, oder die Kamera wird solange nicht gekauft bis sie einem entspricht.
Antwort von WoWu:
@ domain
Ich bin da ganz bei Dir aber ich kann die Hacker natürlich auch verstehen und wenn LG sagt, es geht um die Überwindung von Limitierungen, aus welchem Grund auch immer, bin ich immer dabei .... ich denke da nur an die blödsinnige Einordnung der EU ob Foto oder Video mit der Folge einer andern Steuer .... grrrr.
ich bin also kein Anti-Hack, ich halte es eben nur für müßig, sich durch 234 Seiten kämpfen zu müssen, bis man vielleicht den einen oder andern Ansatz findet, der weiterführend sein kann.
Eigentlich nicht mehr und nicht weniger. Ich sperre mich auch überhaupt nicht, mich konstruktiv zu beteiligen, wenn ich dann aber schon wieder Krawallsucher wie NEEL sehe, die Threads nicht lesen, sondern nur auf Schlüsselworte abscannen, um sich mit Polemik einzuklinken, lasse ich schon lieber die Finger davon.
Mit der Beurteilung gebe ich Dir recht und da hatten wir ja auch schon die eine oder andere Divergenz in unseren Ansätzen (JVC/CANON). Aber es stimmt natürlich, Bilder entstehen im Auge des Betrachters und wenn dies Endprodukte sind, und gefallen, war das Mittel zwangsläufig richtig.
Ich bin eben nur "gebranntes Kind", weil unsere Produkte nach der Abgabe noch die irrwitzigsten Ketten durchlaufen muss, bevor es im Auge ankommt und daher muss ich solche unbekannten Faktoren immer mit einkalkulieren, die das Bild noch nachträglich negativ verändern können.
Sicher ein anderer Ansatz. Aber ich gebe Dir Recht, wenn Bilder im Auge ankommen und gefallen, ist das Ziel erreicht.
@pailes
non patched läuft bei mir ums Verrecken nicht. patched: ja.
Stellt sich mir schon die Frage, was am Stream verändert wurde. Kein gutes Zeichen.
Mal davon abgesehen, dass ich mir (fast) abgewöhnt habe, statische Bildeinstellungen als einzige Beurteilungsgrundlage zu nehmen.
In AVC bleibt es dann nämlich bei einem IDR und kein einziges Tool wirkt !!
Also müßig, sich solche Bilder anzusehen, wenn es um Video geht.
Antwort von domain:
Moin Domain ...
Ich muss Dich da leider enttäuschen, denn auch intra-codierte Bilder enthalten in neuen Codecs Tools zur Bewegungsprädiktion ...
Ich ergänze: über mehrer Frames hinaus.
Ich habe das zwar mal gelesen, konnte es aber eigentlich nicht glauben. Schöne Enttäuschung, weil damit das very sophisticated H.264 in seiner unnötig rechenintensiven Komplexität erhalten bleiben wird, was bisherige Tests ja auch bestätigen. Damit ist AVC-Intra offenbar keinesfalls schneller zu handeln als H.264 auf unteren Leveln.
Das muss aber offenbar bei MJPEG ganz anders und einfacher ablaufen, wie Bloom glaubhaft berichtete ..........
Antwort von WoWu:
Siehst Du, Domain, da kann ich Dir nun wieder eine Freude bereiten :-))
AVC-I ist natürlich einen ganzen Zahn einfacher und damit schneller. Panasonic spricht von 6-8mal. Ich meine, es bewegt sich so bei 4 mal. Wir haben AVC-I und AVCHD nicht auf denselben Systemen laufen, daher ist ein direkter Vergleich nicht wirklich möglich, aber es ist schon deutlich schneller.
Ich bin auch kein großer Verfechter von AVCHD in den Profiles, die heute so üblich sind, allerdings noch weniger von MPEG2, weil da die Stange ja bereits beendet ist, ohne dass es richtig gut geworden ist.
Aber die große Auswahl haben wir ohnehin nicht, also leben wir mit dem, was es gibt und machen das Beste daraus. (Ich sage immer... die Konkurrenz hat auch nix Besseres).
Antwort von domain:
Naja,
4 mal schneller, das ist ja schon ein Reden. Jetzt aber werden wir mal sehen, wie Pana mit der GH-1 umgehen wird, welchen Codec sie letzten Endes implementieren und wie sehr sie sich damit ins eigene Fleisch auf ihrem Proficamsektor schneiden werden wollen :-)
Das wird noch spannend.
Antwort von NEEL:
@ domain
Ich sperre mich auch überhaupt nicht, mich konstruktiv zu beteiligen, wenn ich dann aber schon wieder Krawallsucher wie NEEL sehe, die Threads nicht lesen, sondern nur auf Schlüsselworte abscannen, um sich mit Polemik einzuklinken, lasse ich schon lieber die Finger davon.
Hallo Wolfgang,
sorry, wenn ich Dich kalt erwischt habe. Ich lese den DVX-User Thread von Anfang an, habe mir daraufhin eine GH1 zum Testen zugelegt und bin sicher einer der von Dir vielgescholtenen Amateure, die einfach Spass am Testen haben. Das kam einfach nicht gut rüber von Dir und hat mich schwer geärgert. Allerdings hab ich auch über das Ziel hinausgeschossen, also Entschuldigung dafür. Ich will keinen Forenkrieg zwischen uns und wenns für Dich ok ist, lass uns das ganze einfach vergessen.
Gruß,
Neel
Antwort von WoWu:
Neel, danke für die Erklärung. Sicher bin ich auch mittlerweile einwenig sensibel geworden, weil es (für meinen Geschmack) mittlerweile zu viele Rowdies in den Foren gibt und ich Dich da, ganz offenkundig fälschlich, zu gezählt habe. Bitte auch hier das Missverständnis zu entschuldigen.
Das mit den "vielgescholtenen" Testern ist aber auch in den falschen Hals gekommen. Ich schelte sie nicht. Was sie tun ist ja prima und selbst wenn der Zweck heiligt ja bekanntlich die Mittel. Ich würde ihnen nur eben wünschen, dass mit einwenig Basis auch mehr & schnellere Ergebnisse dabei heraus kämen.
Lass uns also mal schaun, ob ich vielleicht wirklich meinen Beitrag dazu leisten kann. Ich muss mich nur erst mal durch das Mammut-Ding durchkämpfen.