' Workshop : Spiegeltricks mit Premiere Elements: Einleitung / Auf geht’s
Logo Logo
/// 

Workshop : Spiegeltricks mit Premiere Elements

von Di, 26.Juni 2007 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Auf geht’s

Vor ca. zehn Jahren begann die Zeit des „Drop Shadows“. Dieser Effekt, der einen einfachen, zweidimensionalen Schlagschatten hinter ein Objekt zeichnet, um es vom grafischen Umfeld etwas abzuheben, wurde enorm trendy und war im Laufe der Zeit schon praktisch überall zu sehen. Heute gehört es zum guten Ton jedes professionellen Grafikers, diesen Effekt zu hassen. Alleine schon deswegen, weil ihn jedermann mit einem Mausklick in praktisch jeder Grafikapplikation erzeugen kann. (Ich persönlich mag Drop Shadows noch immer, bekomme aber immer haue, wenn ich sie versuche bei slashCAM reinzuschmuggeln.)




Seit einiger Zeit gibt es jetzt wieder einen Effekt, der mit dem damaligen Drop-Shadow-Wahn vergleichbar ist: Die künstliche Spiegelung. Man bekommt diesen Effekt momentan praktisch überall aufs Auge gedrückt, und jeder Grafiker, der etwas auf sich hält liebt diesen Effekt. Denn noch gibt es es ihn kaum auf Knopfdruck, sondern man muss ihn noch von Hand erstellen (oder teure Plugins kaufen - auch wie seinerzeit bei den ersten Drop-Shadow-Plugins).

Die Grundidee hinter dem Effekt besteht darin, ein Objekt mit einer künstlichen Spiegelung zu versehen, die von einer echten Reflexion kaum zu unterscheiden ist. Normalerweise lässt sich so eine Spiegelung mit einem 3D-Animationsprogramm erzeugen, jedoch schießt man in diesem Fall mit Kanonen auf Spatzen. Denn selbst mit einem „kleinen“ Schnittprogramm wie Premiere Elements 3 lässt sich ein solcher Spiegeleffekt leicht erzeugen.




Auf geht’s



Für unser kleines Projekt werden wir insgesamt vier Videospuren benötigen. Daher wählen wir zu Beginn ganz links in einer Spurspalte der Zeitleiste mit der rechten Maustaste die Option „Spuren hinzufügen...“ und erweitern hiermit die Zeitleiste auf vier Spuren (Abbildung 1A).
Anschließend importieren wir das Objekt, das gespiegelt werden soll. Für unser Projekt haben wir den allgemeinen Filmvorspann gewählt, der ja direkt in jedem Premiere Elements erzeugt werden kann. Prinzipiell funktioniert das ganze aber mit jedem beliebigen Videoclip oder Standbild.
Dieses gewählte Objekt legen wir in die oberste Spur (Video 4, Abbildung 1B). Damit unter dem Objekt genügend Platz für die Spiegelung entsteht, sollten wir das Objekt in den Effekteigenschaften noch schön platzieren und skalieren (Abbildung 1C).


Abbildung 1 - Zuerst erweitern wir die Zeitleiste auf vier Spuren, danach skalieren und positionieren wir unser Ziel-Objekt.



Um noch etwas mehr Schwung in die Komposition zu bringen, drehen wir unser Logo außerdem etwas im 3D-Raum. Hierfür legen wir den Effekt „3D-Effekte“ auf unseren Clip (Abbildung 2A) und drehen das Objekt, bis es ungefähr so steht, wie in Abbildung 2B.


Abbildung 2- Über den Effekt „3D-Effekte“ drehen wir unser Logo leicht im Raum.




Spiegeln durch kopieren


4 Seiten:
Einleitung / Auf geht’s
Spiegeln durch kopieren
Nachpolieren
  

[1 Leserkommentar] [Kommentar schreiben]   Letzter Kommentar:
Anonymous    12:27 am 5.10.2007
Genial. Vielen Dank.
[Kommentar ganz lesen]

Weitere Artikel:


Workshop: Editing mit Blender Teil 2 – Vorschau und mehr... Di, 1.Juli 2008
In diesem zweiten Teil der Artikelserie wollen wir uns einmal mit den komplexeren Vorschaumöglichkeiten von Blender befassen.
Workshop: Editing mit Blender Teil 1 Fr, 27.Juni 2008
Nachdem immer wieder die Frage nach einem guten kostenlosen Schnittprogramm auftaucht, haben wir uns entschlossen einmal ein kleines Blender-Editing Tutorial in mehreren Teilen zu schreiben. Denn mit Version 2.46 wurden die Editing-Funktionen des Programms stark aufgebohrt...
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 11 : Export für Internet Mi, 17.August 2005
In diesem letzten Teil unserer Workshop-Serie zeigen wir, wie das fertig geschnittene Video für die Verbreitung über das Internet exportiert wird.
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 10 : DVD Export Di, 12.Juli 2005
Wer diese Workshop-Serie parallel mit einem eigenen Projekt begleitet hat, dürfte jetzt einen fertig geschnittenen Film auf seiner Timeline liegen haben, mit sauberen Übergängen und Vorspann. Als nächstes steht also der Export an.
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 9 : Standbilder bearbeiten Sa, 2.Juli 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 8 : Titling Mi, 18.Mai 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 7 : Effekte und Keyframes Mi, 27.April 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 6 : Effekte Mi, 6.April 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 5 : Schnitt / Das Schnittfenster Mi, 16.März 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 4 : Schnitt / Das Monitorfenster Di, 22.Februar 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 3 : Medienorganisation Di, 1.Februar 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 2 : Capturing Di, 11.Januar 2005


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 9.Juni 2023 - 17:45
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*