Erst vor kurzem haben externe Kamera-Monitore Helligkeitswerte erreicht, die ein Arbeiten bei hellem Umgebungslicht/direktem Sonnenlicht zumindest halbwegs möglich machen. Dies gilt wohlgemerkt jedoch nur für externe via HDMI/SDI betriebene Kameramonitore. Integrierte Kamera Klapp-Displays sind hingegen bei hellem Umgebungslicht nachwievor kaum zu gebrauchen. Hier ziehen wir klar Suchersysteme vor. Wer trotzdem auf entsprechende Displays angewiesen ist, sollte sich über Abschattungsoptionen Gedanken machen: Angefangen bei einer Schirmmütze für den Operator über aufsteckbare Sunhoods bis hin zu montierbaren Klappokkularen gibt es vielfältige Optionen.
Fazit
Bei der Frage Sucher vs LC-Display gibt es in unseren Augen keinen klaren Sieger. Beide Systeme haben ganz eigene Vor- und Nachteile und stellen für bestimmte Aufnahmesituationen (und Kameratypen) das jeweilig optimale Monitoring-Werkzeug zur Verfügung.
Entsprechend heisst es, sich selbst bewußt zu machen, welche Aufnahmesituationen für die eigene Kameraarbeit die Regel darstellen und dann das entsprechende Werkzeug in Form von Sucher oder LC-Display zu wählen.
Wer bestmöglich auf unterschiedliche Aufnahmesituationen vorbereitet sein möchte, sollte sowohl Sucher als auch externe Displayoptionen zur Verfügung haben. Bei der Wahl eines Kamerasystems lohnt es sich, entsprechende Erweiterungs-Optionen zu berücksichtigen.
Wissen: Was bringt eigentlich Vollformat / Full Frame? Mo, 8.Oktober 2012 Warum wollen manche Anwender lieber Vollformat filmen, wenn das Super 35 Format aus Hollywood doch eigentlich vielmehr APS-C entspricht? Ein kurzer Klärungsversuch...
Test: SlashCAM IBC Interview-Setup: Panasonic S5II X, Sennheiser EW-DP, SmallRig V-Mount System ... Do, 9.November 2023 Wir haben die IBC auch in diesem Jahr wieder genutzt, um neues (und auch bewährtes) Equipment unter Zeitdruck und gelegentlich auch ruppigen Messebedingungen zu testen. Besonders gespannt waren wir, wie sich die neue Sennheiser EW-DP Funkstrecke schlagen würde. Hier unsere Erfahrungen rund um unser Panasonic / Sennheiser „Messe-Rig“.
Meinung: Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...? Di, 10.Oktober 2023 Sony hat ihn bereits in größeren Camcordern wie der FX6, FX9 und in der kürzlich vorgestellten Burano, Canon und Panasonic haben entsprechende Patente eingereicht, die einen ND-Filter in DSLM-Gehäusen zeigen. Wer also wird das Rennen um die erste DSLM mit integriertem ND-Filter machen?
Test: Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? Di, 12.September 2023 Mit der neu vorgestellten Panasonic G9II hält Panasonics Phasen-Hybird AF jetzt Einzug im MFT-Segment. On Top bietet die G9II nahezu alle Videofunktionen der GH6, doppelte SD-Cardslots, lüfterloses Design, einen 8 Blendenstufen umfassenden I.B.I.S. uvm. Ist die vor Videofunktionen nur so strotzende G9II damit eine heimliche GH7?