Logo Logo
/// 

Tips : Wissenswertes zu FUJIFILM F-Log

von Mo, 12.Dezember 2016 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Exkurs nach 10 Bit

Wir hatten aktuell unter anderem die FUJI X-T2 Kamera bei uns im Testlabor, die auch ein eigenes, genormtes Log-Profil mitbringt. Doch die F-Log-Aufzeichnung (mit der Firmware 1.0) birgt einige Stolperfallen, was bei uns Anfangs für etwas Verwirrung sorgte. Darum hierzu einmal unsere Erkenntnisse in Textform...

Die FUJIFILM X-T2 kann nur mit einem externen HDMI-Recorder in F-Log aufzeichnen, jedoch gibt es dabei einiges zu beachten. Ein aktueller Atomos Shogun Inferno verweigerte beispielsweise komplett die Zusammenarbeit, jedoch gelang die Verbindung und Aufzeichnung mit einem älteren Assassin Flame Modell problemlos. Von Blackmagic hatten wir nur einen kleinen Video Assist HD zur Verfügung, der das ausgegebene 4K-HDMI-Signal ebenfalls klaglos darstellen konnte, jedoch kein 4K aufzeichnen kann.

Wenn man die Kamera für die 4K-Aufnahme einstellt hat, hat man die Wahl zwischen drei 4K-Modi zur Aufzeichnung. Einmal intern auf SDXC mit ca. 100 Mbit. Hierbei kann man nur die vorgegebenen, internen Bildprofile nutzen, unter denen sich jedoch kein F-Log befindet. Weiters lässt sich das Bildsignal auch extern über HDMI mit den internen Bildprofilen ausgeben. Und schließlich gibt es noch einen speziellen Modus, der extern über HDMI mit besagter F-Log Kurve ausgibt.

Die FUJIFILM-Log (F-Log) wurde dabei nicht einfach kopflos integriert wie bei manch anderer Consumer-Kamera, sondern ist exakt spezifiziert. Interessanterweise finden sich im verlinkten Dokument nur 10Bit-Angaben, von 8 Bit ist nirgendwo die Rede, wobei uns keine FUJIFILM-Kamera bekannt ist, die 10 Bit F-Log unterstützen würde. Die von Atomos produzierten ProRES MOV-Files sind selbstredend 10 Bit, allerdings schreibt Atomos auch bei 8 Bit Input immer 10 Bit und füllt die zusätzlichen 2 Bit auf.



Exkurs nach 10 Bit



Nachdem die ganze Dokumentation nur von 10 Bit spricht, wollten wir es dann doch ganz genau wissen, ob hier vielleicht nicht doch ein 10 Bit Signal anliegen könnte. Dies zu testen ist nicht ganz trivial, denn uns ist kein Videoschnittprogramm bekannt, dass einen YUV bzw. YCrCb-Color Picker mitbringt. Selbst Resolve patzt hier und kann seit Version 12 nur noch profan in 8Bit RGB Werte auslesen.

Unter Linux kann man sich mittels FFmpeg/xxd zumindest schnell mal einen HEX-Dump ausgeben lassen, wie hier beschrieben. Dieser bestätigt jedoch sogar, dass sich die unteren 2 Bits ständig ändern. Allerdings nicht sehr zufällig verteilt, sondern offensichtlich nach Speicherbereichen geordnet.

Ein zweiter Test führte uns dann über einen 16Bit Tiff-Export nach Photoshop, der uns auch erst einmal stutzig werden ließ. So gibt es beispielsweise bei einer Stichprobe in einer homogenen Fläche im Wertebereich von 28300 bis 28599 immer nur acht gleiche Rot-Werte:
(28352, 28384, 28416, 28448, 28480, 28512, 28544 und 28576). Bei 8 Bit RGB dürften es in diesem Bereich allerdings nicht mehr als vier unterschiedliche Werte geben. Dazu verschwindet dieses Verhalten, wenn man die Datei nach 8 Bit und anschließen wieder nach 16 Bit wandelt. Dann bleiben tatsächlich nur noch 4 diskrete Werte übrig. Hat die FUJI also vielleicht doch einen verborgenen 10 Bit Log-Output?

Vermutlich nicht, denn die erhöhte Anzahl der Quantisierungswerte dürfte durch die YUV-RGB Wandlung zustandekommen. Denn wenn man diese in 16Bit durchführt, können hier mehr Zwischenwerte entstehen. Bei Interesse schrieben wir dazu auch mal einen Grundlagenartikel, aber das führt uns jetzt an dieser Stelle zu weit.

Wir verbleiben somit mit der starken Vermutung, dass der HDMI-Output der FUJIFILM X-T2 auch in F-Log höchstwahrscheinlich nur 8 Bit 4:2:2 “liefert”.

F-Log in der Praxis


4 Seiten:
Einleitung / Exkurs nach 10 Bit
F-Log in der Praxis
F-Log Details / F-Log Sehenswürdigkeiten
  

[6 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
CameraRick    16:49 am 6.8.2021
? https://i.imgur.com/gbZmdk0.png Das ist in der v16, 17 hab ich im Büro noch nicht drauf, würde aber meinen dass sie so eine wichtige Funktion nicht abschalten. //edit haha...weiterlesen
Frank B.    16:10 am 26.9.2017
Seid ihr Tester eigentlich inzwischen zu einem Ergebnis gekommen, ob F-Log am HDMI Out der X-T2 nicht doch 10Bit sein könnte? Fuji hüllt sich dazu offensichtlich in Schweigen....weiterlesen
ONV    02:35 am 18.12.2016
Vielleicht von Interesse für einige hier - ein paar Fuji X-T2 F-log ProRes 4K Clips zum runterladen und rumspielen: Cheers!
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Tips: 12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II) Fr, 7.April 2023
slashCAM goes Wildlife: Wir haben die letzten Tage immer wieder mal dazu genutzt, vor die Tore Berlins zu fahren und mit langen Brennweiten auf Tierbeobachtung in freier Wildbahn zu gehen: Kraniche, Bieber und Störche standen auf dem Programm. Zum Einsatz kamen vor allem die Canon EOS C70 mit dem RF 800mm f11.0 IS STM aber auch die Panasonic S5 II mit dem Sigma 150-600MM F/5-6,3 DG DN OS -SPORTS. Hier unsere Erfahrungen - destilliert in 12 allgemeingültige Tipps für Tierfilmer ...
Tips: Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen Mi, 4.August 2021
Nachdem wir uns im letzten Tip einen schnellen Workflow für Sony S-Log 3 Material angeschaut haben, ist diesmal Canons Vollformat Flaggschiff DSLM EOS R5 an der Reihe. Hier empfehlen wir einen komplett anderen Weg, um möglichst schnell zu guten Hauttönen bei Log- und RAW-Material zu kommen …
Tips: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat Mo, 7.März 2016
Ein Speed Booster an einem Kleinbild-Vollformat-Sensor macht eigentlich keinen Sinn. Außer vielleicht, wenn man es auf Breitbild-Aufnahmen mit Mittelformat-Ästhetik abgesehen hat...
Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen Fr, 17.Mai 2013
Nachdem wir im ersten Teil kurz geklärt haben, was denn technisch bei der RAW-Aufzeichnung vor sich geht (und was deswegen auch nicht geht), klären wir in diesem Teil, was wirklich geht. Geht’s noch? Na dann geht´s los! Es gibt was spannendes zum Spielen...
Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 1 Fr, 17.Mai 2013
Tips: Blackmagic Design Shuttle 2 oder die Tücken der externen Rekorder Di, 16.Oktober 2012
Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023
Sponsored Workshop: Panasonic S5II: 5 Tipps für die beste Autofokus- und Stabilisierungsperformance Mo, 3.April 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 31.Mai 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*