Beim Location-Scouting
- Schon beim Location Scouting sollte auf mehreren Sachen geachtet werden:
-- Muss da mal aufgeräumt werden oder brummt evtl. die Klimaanlage ?
-- Wo gibt es Strom?
-- Kann man in der Nähe parken, gibt es einen Aufzug?
-- Wie sieht es mit Verkehrslärm aus?
-- Und wie ist die Lichtsituation zu verschiedenen Zeiten? Photos und ausführliche Notizen helfen später sich an alle Besonderheiten des Orts zu erinnern.
- Passt der Ort, dann sollte sichergestellt werden, dass er auch zum Drehtermin zugänglich ist und keine anderen Events dort stattfinden
- Beim Einschätzen der Lichtsituation zu verschiedenen Zeiten kann eine Sonnenstands-App sehr hilfreich sein. Es gibt z.B. ( Sun Seeker – für Android - Sun surveyor – für iOS und PhotoPills, welche alle um die 10 Euro kosten.
So eine App zeigt als VR-Overlay den Sonnenstand zu jeder Tageszeit an, für jeden beliebigen Tag auch in der Zukunft (den geplanten Drehtag zum Beispiel). Man sieht "live", wann die Sonne wo stehen wird, wann sie in ein Fenster scheinen wird (drohender Lichtwechsel z.B. bei Interviews), wann sie hinter Bäumen verschwindet, wann sie perfekt steht für einen goldenen Gegenlichtschuss - unerlässlich für sinnvolle Dreh - und Lichtplanung.
- Wenn es der erste Dreh ist: vorher Üben – einmal die Woche eine unterschiedliche Situation durchspielen um Sachen wie Lichtsetzung, Weißabgleich oder auch verschiedene Perspektiven/Positionen zu verinnerlichen...

Das Equipment für den Dreh
- Mietausrüstung rechtzeitig bestellen und auf Vollständigkeit prüfen
- Versicherung abschließen.
- Werden Geräte mit Akkus benutzt, diese auf jeden Fall alle voll aufladen, außerdem ist es ratsam, ausreichend Ersatzakkus mitzunehmen, und auch die müssen nochmal aufgeladen werden. Im Zweifel wird der Akku immer leer sein – daher alles zuvor durchchecken.
- Ebenso sollten immer genügend frische Batterien aller eingesetzten Arten mit dabei sein
- Wichtige Kabel (z.B. Audiokabel vom Mic zum Recorder) testen und im Idealfall Ersatz dabei haben
- Genug Verlängerungskabel und Verteiler mitnehmen
- Klebeband darf nie fehlen
- Licht: Leuchtmittel testen und Ersatz mitführen und immer ausreichend/doppelt so viele Lichtstative mitnehmen
- Eh möglichst alles doppelt dabei haben... wenn was nicht klappt: Gaffa oder Kabelbinder :D
- Mattepuder und Pinsel (besonders wenn die Protagonisten im heißen Licht oder Sonne stehen und es keine Visagistin am Set gibt)
- Traubenzucker, wenn es mal wieder kein Mittag gibt, weil die Wolken wieder näher rücken.
- Ggf. Lesebrille, falls es mal beim Schärfe ziehen Probleme gibt
- Alles einen Tag vorher packen. Wenn möglich auch Auto und in die Garage packen.