1.Wer bei Lowlight die Actionmodus-Stabilisierung nutzen möchte, findet im Menü Einstellungen/Kamera/Video aufnehmen den Menüpunkt „Aktionsmodus „Weniger Licht““. Hier lässt sich die Stabilisierungsleistung zu Gunsten von besserer Lowlightfähigkeit reduzieren.
2. Für die Stabilisierung von Kamerabewegungen unterhalb von „Rennen“ - also normales Gehen etc. - empfehlen wir im gleichen Menü den Menüpunkt „Verbesserte Stabilisierung“ ohne Aktionsmodus zu nutzen. Hierbei erhält man nur einen leichten Crop und kann mit 4K-Auflösungen bis 60p mit einer für viele Situationen ausreichenden Stabilisierung filmen.
Unterm Strich stellt der neue Actionsmodus des iPhone 14 Pro eine beeindruckende Stabilisierungsleistung zur Verfügung und hat durchaus das Zeug dazu, in der einen oder anderen Situation, in der man zuvor eine ActionCam oder einen Gimbal genutzt hätte, auf das iPhone zu setzen (ob man sein neues iPhone 14 Pro auch den Risiken eines ruppigen Actioncam-Einsatzes aussetzen willen, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden).
4K Kino Modus
Den „Kinomodus“ hatte Apple bereits mit dem iPhone 13 eingeführt - hier unser dazugehöriger Test. Damals beschränkte sich die per Ki generierte Maske auf die Weichzeichnung von Hintergründen von HD-Video (1080p). Mit dem iPhone 14 Pro steht der Kinomodus jetzt auch für 4K-Auflöunsgen zur Verfügung.
Kino-Modus jetzt in 4K Auflösung – rechts das iPhone 14 Pro in 4K, links das iPhone 13 Pro in HD
Wir haben für einen direkten Vergleich das iPhone 13 Pro und das neue iPhone 14 Pro parallel auf eine Schiene montiert und mit beiden iPhones gleichzeitig im bestauflösenden Kinomodus aufgenommen.
Das höher auflösende 4K Material des iPhone 14 Pro ist vor allem bei Details in Caros Gesicht recht deutlich zu sehen. Wer 4K Material mit und ohne Kinomodus auf einer Timeline mischen möchte, muss mit dem iPhone 14 jetzt keinen Auflösungsmalus mehr akzeptieren.
Für Video-Material, das man vor allem auf mobilen Geräten betrachtet, reicht die Qualität der dynamisch generierten Unschärfe-Maske in unseren Augen völlig aus. Wer hingegen das 4K-Material mit dem Kino-Effekt auf einem 4K Monitor oder Fernseher anschaut, wird an den Randbereichen der Maske – vor allem bei Haare und Gesicht – immer wieder mal kleinere Bildfehler entdecken.
Ich glaub da bist du nicht allein, das ist IMHO bei ganz vielen ein generelles Thema, und ich denke mal deshalb schwärmen auch viele die unter dem selben Problem leiden, so von...weiterlesen
Axel 15:45 am 23.9.2023
https://youtu.be/zSqgzddHooM
Axel 15:15 am 23.9.2023
Geht so. Ästhetisch spricht mich das nicht so an. Bemerkenswert fand ich eher, dass hier Action (was ich liebe) total improvisiert wurde, denn selbst Apple-Influencer haben das...weiterlesen
Test: Apple iPhone 15 Pro Max im Praxistest: 10 Bit Apple Log - Gamechanger für Smartphone-Filmer? Do, 12.Oktober 2023 Mit der iPhone 15 Generation hat Apple hochspannende Funktionen - insbesondere auch für Filmer - vorgestellt: Fünfach-Zoom, erstmalig USB-C, externe SSD-Aufnahme, Apple Log und vieles mehr. Wir haben uns das neue Apple Log im Verbund mit der Blackmagic Cam App in der Praxis angeschaut.