4K Tageslicht 800 ISO
Hier sind wir aus dem Lowlightbereich in den Tageslichtbereich gewechselt:

Bei der Aufnahme kam ebenfalls das 35mm CP.2 zum Einsatz – Die VariCam LT wurde hier mit nativen 800 ISO in 4K bei 24fps betrieben. An der Hoftür spiegelt sich das Licht das durch die Fenster von der Straßenseite von der Kameraposition her einfällt.

Auch bei den Tageslichtaufnahmen haben wir lediglich die Vlog_to_V709_forV35_ver101 LUT in DaVinci Resolve eingesetzt ohne die Farben zu verändern.
Allerdings haben die 709 Farben bei Tageslicht deutlich mehr „Punch“. Daher haben wir bei diesen beiden Aufnahmen die Sättigung etwas reduziert - wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Für uns erneut eine fein abgestufte Hauttonreproduktion direkt aus der Kamera.
Kamerasetup & Handling
Sucher
Als Sucher kam der eigens für die Panasonic VariCam LT entworfene Sucher (AU-VCVF10G) zum Einsatz.

Wie alle hier genutzten Accessories und die VariCam LT Selbst ist es komplett in Metall gearbeitet und hinterlässt wie die gesamte Kamera einen äußerst robusten Eindruck. Mit dem seitlich integrierten Klickwheel lassen sich entweder Kamera- oder Suchermenüs auswählen und navigieren – mal erhält hier am Sucher damit bereits Zugriff auf essentielle Kamerafunktionen. Wir sind große Freunde von programmierbaren Funktionsbutton – davon kann es eigentlich nie genug geben – am Sucher befinden sich hiervon zwei (insgesamt standen bei unserem VariCam LT Setup 14 frei belegbare USER-Buttons zur Verfügung: 10 an der Kamera, 2 am Sucher und 2 am Grip-Modul - wobei 6 bereits am Control Panel recht sinnvoll). s.u. belegt sind
Als Alleinstellungsmerkmal dürfen beim VariCAM LT Sucher die zwei mechanischen Einstellringe gelten, wovon der eine gewohnt für die Dioptrin-Korrektur - der andere jedoch für eine optische Sucherbildvergrösserung zuständig ist. Man erhält hierbei eine willkommene Ergänzung zur digitalen Fokusassist Funktion.

Was uns beim Schnittstellenlayout der Suchereinheit sehr gut gefallen hat, ist die Konzeption hin auf offene Standards. Der Sucher wird mit Standard-BNC Steckern (SDI) angeschlossen und mit einer gewöhnlichen 4-Pin Hirose Buchse mit Strom versorgt. Wer also nicht den hochqualitativen OLED Panasonic Viewfinder (UVP 7.140,-) nutzen möchte, sollte keine Probleme haben, Alternativen an der VariCam LT zu betreiben. Als Befestigungsmöglichkeit bieten sich hierfür die diversen eingelassenen Gewinde am Handgriff der VariCam LT an.