Zur Bildqualität
Bei wenig Licht liefert die Kamera nur sehr dunkle Bilder ab. Die zuschaltbare LoLux-Funktion ist wohl mit einer Art Hypergain bei reduzierter Framerate vergleichbar, erhöht aber auch das Rauschen drastisch und ist somit keine echte Kompensation für die Low-Light Schwäche.
Auffällig ist neben der etwas geringen Schärfe vor allem die Verzeichnung im sowieso schon schwachen Weitwinkelbereich. Die Kamera liefert äußerst satt eingestellte Farben. Und nicht nur das, im Messlabor zeigt die Kamera dazu eine enorme Farbdifferenzierung, wie wir sie bei einem 4:2:0-System bis dato noch nicht gesehen haben. Doch diese fabelhaften Messergebnisse dienen nicht unbedingt der Bildqualität. Folgender Grafik zeigt die Unterschiede eines aufgenommenen Chroma-Sweeps. Einmal mit der HM100 und einmal mit der JVC X900, die sich hier ebenfalls sehr gut schlägt.

Während die X900 die Farbunterschiede relativ natürlich abbildet, scheint die HM100 eine extreme Chroma-Nachschärfung zu betreiben, welche die Kanten unnatürlich und teilweise auch mit falschen Mustern falsch wiedergibt. Doch nun die kommentierten Messergebnisse im einzelnen...