Fazit

Der Versuch eine eine ausgezeichnete FullHD-Qualität mit kleinem Sensor und kleinem Objektiv in ein so kleines Gehäuse zu packen ist auch anderen Herstellern bis heute noch nicht vollständig geglückt. Am ehesten könnte man Sony mit der HDR-TG3 hier noch als echten Konkurrenten erwähnen, die in der Bildqualität tatsächlich auch besser abschneidet, dafür aber nicht ganz so viel manuelle Kontrolle bietet. Doch selbst der Vorteil die manuellen Möglichkeiten der GZ-HD300 sind durch unergonomische Hindernisse nur schwer zugänglich. Auch die neue Panasonic HDC-HS20 versucht in diesem Preisbereich zu punkten und bietet noch bessere manuellen Zugriff auf relevante Parameter. Eines gilt jedoch für all diese Mini-Modelle: Solange es nicht auf das letzte Quäntchen Gewicht und Größe ankommt, bekommt man schon für 1-200 Euro mehr deutlich bessere Bildqualität. Aktuell besonders bei den Vorjahresmodellen, wenn auch nicht unbedingt in so bunten Gehäusevariationen.



Einen Überblick über alle technischen Daten der GZ-HD300 findet Ihr natürlich in


unserer Datenbank.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash