Gitzo Systematic vs Sachtler Flowtech
Im direkten Vergleich mit dem von uns sehr geschätzten Sachtler Flowtech 75 ergeben sich interessante Unterschiede zum Gitzo Systematic 3. Die beiden wesentlichen Unterschiede sehen wir im Gewicht und im Locking-Mechanismus:
Das Flowtech 75 kommt bei unserer Messung auf 3,24 kg (ohne Mittelspinne) - das Gitzo Systematic 3 auf 1,99 kg. Das Sytematic 3 verfügt über 2 klassische Schraubverschlüsse (G-Lock-Ultra) pro Schenkel - das Flowtech 75 über seine cleveren Quick Release Verschlüsse (1 pro Schenkel).
Die maximale Auszugshöhe liegt bei beiden etwas gleich: 152 cm bzw. 153cm – die Transportmaße ebenfalls bei 67cm bzw. 68 cm . Bei der max. Traglast punktet hingegen das Gitzo Systematic 3 mit 5kg mehr bei max. 25kg.

Mit Blick auf diese Daten liesse sich das Gitzo auch als Ultra-Leichtgewicht bei hoher Traglast charakterisieren. Tatsächlich spart man beim Gitzo gewichtstechnisch fast einen leichten Stativkopf wie etwas den Sachtler ACE i Vgl. zum Flowtech 75 (ohne Kopf) ein. Das ist nicht wenig und dürfte sich bei längeren, mobilen Einsätzen deutlich bemerkbar machen.
Auf der anderen Seite bietet das Flowtech 75 für sein Mehrgewicht eine komfortable und vor allem schnelle Bedienung mit nur einem Hebel pro Schenkel, während man beim Gitzo - wenn´s schlecht läuft – an insgesamt 6 Locks drehen muss. Wer das Systematic vom Transportzustand her aufbauen will, kann jedoch die G-Lock Verschlüsse pro Schenkel mit einer Handdrehung öffnen. Das spart nochmal Zeit. Für die Arretierung müssen dann die entsprechenden Verschlüsse wieder einzeln geschlossen werden.

Allerdings dürfte die Anzahl der nötigen Lock-Fixierungen in der Praxis beim Gitzo stark variieren. Wir tragen bsp. das Stativ bei Veranstaltungen/Messen häufig bereits ausgezogen über der Schulter und justieren dann nur noch minimal vor der Aufnahme die Höhe – das wären dann nur 3 zu bedienende Verschlüsse. Dies allerdings dann auch zig- mal am Tag - doch wie sich das Gitzo Systematic 3 in der Praxis schlägt – dazu demnächst mehr auf slashCAM:
Als Test unter Realbedingungen für neues Kameraequipment und Zubehör werden wir wieder unsere Berichterstattung von der NAB 2019 nutzen und dieses Jahr werden wir u.a. auch das Gitzo Systematic 3 im Gepäck dabei haben. Wir sind schon gespannt wie es sich im gelegentlich auch ruppigen Messealltag schlagen wird …
Soweit unser erstes Hands-On mit dem „Gitzo Systematic Serie 3 (lang) mit 3 Beinsegmenten“.