Sonstiges
Um den Aufpreis gegenüber der HC1 zu rechtfertigen besitzt die A1E auch noch einige Software-Features mehr: So lässt sich der Sucher (aber nicht das Display) auf Schwarzweiß umschalten, um die Schärfe noch etwas besser beurteilen zu können. Leider ist der Zusatznutzen dieses Features bei gerade einmal 250.000 Pixel doch ziemlich begrenzt. Außerdem lassen sich einige DSP-Funktionen aus dem professionellen Bereich hinzuschalten. Allen voran Blackstrech und Cinematone Gamma um etwas mehr „Filmlook“ aus dem Bild zu kitzeln. Dies ist durchaus praktisch, allerdings stört auch hier, dass dies alles nur im Menü eingestellt werden kann. Selbiges gilt für den programmierbaren Timecode.
Es gibt zwar die Möglichkeit, einige Funktionen auch auf den frei definieren Button an der Kamera zu legen, jedoch funktioniert dies nur mit dem Status Check, Steady Shot, One Push White Balance, Histogram oder einem Colour Bar. Eine NTSC-Umschaltung, wie sie die Z1 zur Differenzierung gegenüber der FX1 geerbt hat bietet die A1E leider nicht.
Außerdem stellt die Kamera einen speziellen DVCAM-Modus zur Verfügung, der jedoch beim hauptsächlichen Einsatz als HDV-Cam keinen praktischen Vorteil darstellt.
FAZIT
Die A1E ist eine unglaublich mobile kleine Cam für alle, die professionellen Ton auch mit kleinem Gepäck unterwegs benötigen und dabei möglichst wenig Kompromiss in der Bildqualität eingehen wollen. Geboten wird eine wertige Verarbeitung bei wenig echten Schwächen, die größtenteils der Bedienung aufgrund der kompakten Abmessungen geschuldet sind. Der Preis ist allerdings Geschmackssache, denn die größte Konkurrenz kommt aus dem Consumer-Bereich des eigenen Hauses: Für kaum mehr Geld bekommt man dort schon eine FX1. Und für die Hälfte des Geldes bekommt man die praktisch baugleiche HC1. Ob dies den Aufpreis für die Zusatzfunktionen und einen XLR-Adapter rechtfertigt entscheidet letztendlich der geplante Einsatzzweck. Wenn die CAM dort benutzt wird, wofür sie konzipiert wurde, nämlich für den professionellen Einsatz, dürfte vielleicht auch der eingepreiste professionelle Service eine wichtige Rolle für Profis spielen.
Vergleich der Sony HVR-A1 mit der Sony HC1