Test HD-Knipser - Sony DSC-HX1

HD-Knipser - Sony DSC-HX1

Als wir im letzten Frühjahr (2008) einige Hersteller fragten, wie sie denn das Zusammenwachsen von Fotoapparat und Camcorder sehen, gab es unisono nur eine Antwort von Panasonic, Sony und Canon: Die Geräteklassen sind zu verschieden, um beide Geräte zu vereinen. Was dann passierte dürfte jedem slashCAM-Leser bekannt sein: Erst kam Nikon, anschließend doch Canon und nun sind plötzlich auch Panasonic und Sony im Boot zu finden...

// 13:39 Di, 2. Jun 2009von

Als wir im letzten Frühjahr (2008) einige Hersteller fragten, wie sie denn das Zusammenwachsen von Fotoapparat und Camcorder sehen, gab es unisono nur eine Antwort von Panasonic, Sony und Canon: Die Geräteklassen sind zu verschieden, um beide Geräte zu vereinen. Was dann passierte dürfte jedem slashCAM-Leser bekannt sein: Erst kam Nikon, anschließend doch Canon und nun sind plötzlich auch Panasonic und Sony im Boot zu finden...




HD-Knipser - Sony DSC-HX1 : cam1



Ausstattung

Ähnlich wie Canon mit der SX1is stattet auch Sony das aktuelle Superzoom-Modell DSC-HX1 mit einer HD-Videofunktion aus. Und wie es scheinbar (noch) in diesem Preisbereich sein muss, findet man auch die üblichen Begrenzungen vor. Das fängt schon bei der Formatwahl an: Es gibt es nur 30p-Aufzeichnung (keine hierzulande üblichen 25p oder 50i). Dazu ist das maximale Aufnahmeformat nicht in FullHD, sondern erfolgt statt mit 1920 nur mit 1440 Horizontal-Pixeln bei maximal 12 Mbit/s. Alternativ kann die Kamera auch im Format 720p30 (6 Mbit/s) oder VGA (3 Mbit/s) fürs Web aufzeichnen. Eine weitere Beschränkung: Ein erzeugter Clip darf maximal 29 Minuten oder 2 GB groß sein, je nach dem welcher Fall früher eintritt.



Der CMOS-Sensor ist mit 1/2,4-Zoll noch nicht groß genug, um einem 35mm-Adapter zu ersetzen, was gerade die Canon EOS 5D auszeichnet. Dafür klingt die weitwinkelige 28mm (kb) G-Lens für Camcorder-Besitzer doch ziemlich verlockend. Zumal die Kamera einen Ladenpreis deutlich unter 500 Euro besitzt. Zum Anschluss von HDMI, Analog und auch USB besitzt die Kamera einen proprietären Anschluss. Die notwendigen Adapter sind jedoch im Lieferumfang enthalten.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash