Das 17,3 Zoll große AERO 17 ist Teil von Gigabytes Laptop-Oberklasse, die nicht nur Gamer sondern zugleich auch professionelle Multimedia Anwender ansprechen soll. Während andere Hersteller hierfür oft zwei verschiedene, bauähnliche Serien auflegen (und die Modelle für "seriöse" Anwender dabei meistens teurer anbieten) versucht Gigabyte hier alle Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Kann das gutgehen?
Stabil und kompakt
Erst einmal fällt auf, dass das Gerät für einen 17 Zoll Gerät mit viel Leistung unter Haube dennoch ziemlich flach geraten ist. Das Gehäuse wirkt zudem deutlich steifer und wertiger, als das bei uns zuletzt betrachtete HP Pavilion Gaming 17.
Das dürfte am eingesetzten Aluminium als Gehäusematerial liegen. Trotz des massiven Eindrucks bleibt das Gerät für einen 17 Zöller eher leicht (variierend nach Ausstattungsvariante um die 2,5 kg). Das Gewicht relativiert sich in dieser Geräteklasse jedoch spätestens mit dem Netzteil (ca. 0,8 kg), was auch auch hier das Gesamttransportgewicht deutlich über 3 kg treibt. Ein Gewicht das kaum ein Hersteller mit soliden und gut ausgestatteten 17 Zoll-Modellen signifikant unterbieten kann.
Weiß gar nicht ob der Unterschied da noch in der Praxis spürbar ist, aber hier ein guter Artikel AMD im Vergleich zu Intel auf Resolve:
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ....weiterlesen
Kamerafreund 18:11 am 3.5.2020
Danke!
Brauche aber glaub ich eine Intel CPU da ich uhd 422 10 Bit h264 und h265 verarbeiten möchte.
Oder weiter warten und hoffen dass NVIDIA das bald beschleunigen kann.
Das...weiterlesen
markusG 17:00 am 3.5.2020
oder wenn es etwas mehr sein darf:
XMG Ultra 17
https://www.golem.de/news/xmg-ultra-17- ... 48218.html
Ist dann halt tatsächlich Desktop-Replacement, mit 3,8kg und 125W CPU....weiterlesen
Test: Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Schnitt-Performance Test mit Resolve, Premiere und FCP Di, 15.Februar 2022 In der slashCAM Redaktion sind weitere MacBook Pros mit Apple Silicon eingetroffen. Nachdem wir bereits die Maximalausstattung M1 Max mit 64 GB Unified Speicher testen konnten, kommen jetzt die 32 GB M1 Pro- sowie die 32 GB M1 Max-Version hinzu. Wie unterscheiden sich also die neuen MacBook Pro Prozessoren in der Schnittperformance mit Canon, Sony, Panasonic etc. Material unter DaVinci Resolve, Premiere Pro und Final Cut Pro?
Test: MacBook Pro 16“ M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic … Teil 1 Fr, 12.November 2021 Wir erkunden weiter das neue Apple MacBook Pro 16“ und schauen uns die Schnittperformance mit diversen Videoschnittprogrammen und unterschiedlichem Kameramaterial an – inkl. Vergleich zum MacBook Pro 13“ M1. Zum Einsatz kommen die für Apple Silicon optimierten aktuellen Versionen von FCP, DaVinci Resolve und Premiere Pro mit Material von ARRI, Sony, Canon, Panasonic und Blackmagic. Im ersten Teil dreht sich alles um 10-16 Bit 4K Material.