Effektlisten

Als Wellenform-Editor macht Soundtrack Pro eine sehr gute Figur. Die samplegenaue Bearbeitung löst typische Audioprobleme wie Hintergrundrauschen, Klick-, Knack- oder Brummgeräusche im Handumdrehen. Gegenüber vielen Konkurrenten fallen aber vor allem die Effektlisten positiv auf: So lässt sich bei verketteten Effekten auf jeden einzelnen Effektparameter zugreifen und die Vorschau beim Abspielen ohne Rendern direkt vorhören. In der Praxis bedeutet dies, dass man beispielsweise einen EQ und einen Hall auf eine Tonspur legt und auch noch den EQ „live“ ändern kann, ohne die Vorschau neu berechnen zu müssen. Dieses Feature fördert die kreative Soundbearbeitung enorm.


Wer schon einmal in einem Tonstudio gearbeitet hat, fühlt sich unter der Oberfläche sofort zuhause: So gibt es für Multitrack-Projekte eine sinnvolle Anordnung mehrerer Spuren und eine Mischpultanzeige im Konsolenstil mit Unterstützung für viele Audio-Schnittstellen. Man kann sogar AppleScript verwenden, um Stapelprozesse für häufig ausgeführte Aufgaben zu erstellen, beispielsweise für die Formatkonvertierung, Geräuschreduzierung oder -normalisierung.





Workflow

Dank der neuen Programmintegration kann man nun vollständige Sequenzen aus Final Cut Pro 5 direkt an den Mehrspureditor von Soundtrack Pro senden, oder mit dem Soundtrack Pro Wellenform-Editor einzelne Spuren in Final Cut Pro direkt bearbeiten. Gegenüber Adobes Audition ist die Integration etwas besser gelungen, dafür vermisst man die Spektralansicht zum optischen entfernen von Störgeräuschen.





Motion 2

Schnelle Motion Designs gelingen mit Motion 2
Schnelle Motion Designs gelingen mit Motion 2


Mit der zweiten Version von Motion ist das Programm etwas „runder“ geworden. Nach wie vor liegt die Hauptfähigkeit des Programms darin, Effekte auf dem Prozessor der Grafikkarte (sog. GPU-Effekte) zu beschleunigen. Hiermit lassen sich zwar nicht alle üblichen Compositing-Effekte abdecken, die angebotenen Effekte werden aber gegenüber herkömmlichen Compositing-Programmen deutlich beschleunigt. Deshalb ist Motion auch kein vollwertiger Ersatz für After Effects und Co, jedoch ein hilfreiches Zusatzprogramm, um viele Spezialfälle schnell, effektiv und besonders einfach abzuarbeiten.







Leserkommentare // Neueste
[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash