Test Edius Neo Booster 2.5

Edius Neo Booster 2.5

Mit rund 200 Euro kostet Edius Neo Booster deutlich mehr als andere Schnittprogramme der Einsteigerliga. Gegenüber diesen Programmen sieht der Funktionsumfang dazu auf dem Papier relativ mager aus. Denn während die Konkurrenz auf unzählige Features setzt, bleibt Edius Neo Purist. Dieses Programm will einfach „nur“ Schnittprogramm sein. Doch im Gegenzug bekommt man hier an essenziellen Features für sein Geld einzigartiges...

// 11:52 Di, 5. Jan 2010von

Mit rund 200 Euro kostet Edius Neo Booster deutlich mehr als andere Schnittprogramme der Einsteigerliga (z.B. Premiere Elements, Video-Deluxe oder Movie Studio). Gegenüber diesen Programmen sieht der Funktionsumfang dazu auf dem Papier relativ mager aus. Denn während die Konkurrenz auf unzählige Features setzt, bleibt Edius Neo Purist. Dieses Programm will einfach „nur“ Schnittprogramm sein. Doch im Gegenzug bekommt man hier an essenziellen Features für sein Geld einzigartiges..




Oberfläche

Die Oberfläche orientiert sich ganz an den professionellen Klassikern und hat sich gegenüber der letzten Version wenig verändert. D.h. ein Fenster zur Clip-Auswahl und zum Trimmen, ein weiteres Fenster zur Vorschau der Timeline, bzw. des aktuellen Projektes. Wer sich auf seinen Schnitt konzentrieren will, kann hier nach einer kurzen Eingewöhnungszeit gleich loslegen. Das Layout der einzelnen Fenster lässt sich frei anpassen und auch abspeichern.



Die Oberfläche ist für die klassischen Schnittaufgaben optimiert.
Die Oberfläche ist für die klassischen Schnittaufgaben optimiert.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash