In diesen Vergleich haben wir neben der Canon EOS R3 und der EOS C70 auch noch die Nikon Z9 aufgenommen, weil diese in der gleichen Preisklasse wie die Canon EOS R3 logiert (ca. 6.000 Euro). Außerdem haben wir noch die Panasonic S1H mit in den Vergleich genommen, die übrigens eine vergleichbare Dynamik wie die noch günstigeren Modelle S1 und S5 besitzt.
Allerdings beherrschen die Panasonic Kameras weder Frameraten über 30 fps bei voller Sensorauflösung noch interne RAW Aufzeichnung - im Gegensatz zu den teureren Konkurrenten in diesem Testfeld. Bei Panasonic sieht man somit primär, was man auch ohne RAW für deutlich weniger Geld (meist unter 2,000 Euro) noch an Dynamik bis 30p erwarten kann und darf. Und damit Vorhang auf...
Erkenntnisse
* Trotz ihres kleineren Sensors führt die Canon C70 dieses Dynamiktestfeld an. Bei ETTR-8 zeigt die C70 noch das "brauchbarste" Auge, während die übrigen hybriden Vollformat-Modelle stärker abfallen. Die spezielle DGO-Technologie des C70 Sensors zeigt hier deutlich ihr Dynamikpotential.
* Die Canon R3 verliert schneller ihre Farben und liegt in der Dynamik noch hinter einer Nikon Z9 oder Panasonic S1H. Der Abstand zur C70 beträgt über zwei Blendenstufen.
* Das Bild der Nikon Z9 lässt im Rauschen die meisten Details entdecken, weshalb hier eine Noise Reduction in der Nachbearbeitung wahrscheinlich den größten Effekt haben dürfte. Ein interessanter Effekt, weil hier durch mehr Auflösung indirekt mehr Dynamik gewonnen werden könnte.
Fazit
Der Vergleich zeigt vor allem, was für eine außergewöhnliche Leistung Canon mit seinem DGO Sensor der C70 liefert. Denn trotz interessanter Specs auf dem Papier, zeigt die Canon EOS R3 deutlich, dass sie in der Dynamik gegenüber der C70 aus dem eigenen Hause sehr deutlich abfällt. Dass dies nicht notwendigerweise für alle hybriden Kameras gelten muss, belegt die Z9 von Nikon, die mit Tico RAW erstaunlich gut mithalten kann und die nach einer hochqualitativen Noise Reduction noch zusätzliche Reserven bieten dürfte. Dass man mit einer hybriden Vollformatkamera bei einer internen Aufzeichnung mit 10Bit HEVC nicht signifikant schlechter, aber noch viel günstiger wegkommen kann, demonstriert die Panasonic S1H. Allerdings bietet diese keine Vollformat-Frameraten über 30p.
Hi Slashcam,
den Vergleich hätte ich gerne mit Braw/Prores Raw aus der S1H gesehen, da die anderen alle raw ausgelesen wurden und der S1H dort eine noch höhere Dynamik...weiterlesen
CineFilm 15:57 am 14.12.2022
Die Z9 Killt derzeit mit dem TICO RAW - etwas schlechter wie die C70 aber
+ Bessere Fotokamera
+ 8K NRAW wow
Also die Leistung ist unglaublich gut und dazu passt der Rest auch...weiterlesen
nanook 11:30 am 14.12.2022
Besten Dank für die Mühe - eine interessante Fragestellung. Sehr spannend fände ich auch einen Vergleich der C70 mit der R5C und der FX6.
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022 In unseren Dynamik DSLM-Vergleichstests führt bislang die FUJI X-H2s unser APS-C/S35 Testfeld an. Eine Canon C70 besitzt ebenfalls einen S35-Sensor und kostet rund das Doppelte - aber verspricht dank DGO-Sensor noch mehr Dynamik...
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022 Sonys FX30 sorgt ja aktuell für viel Interesse, darum mussten wir uns sputen, unsere üblichen Betrachtungen zur Dynamik fertigzustellen. Was wir euch nun hiermit präsentieren dürfen...