Rolling Shutter
Nicht so tadellos sind dagegen die von uns ermittelten Rolling Shutter Zeiten. Runde 20 ms braucht der Zenmuse X9 6K-Sensor für sein 17:9 Format bei voller Sensor-Auslesung. Der zeitgemäße Standard bei Cinekameras liegt unter 16ms, Topmodelle schaffen mittlerweile sogar Zeiten von 8ms oder weniger. Der Wert der DJI Kamera lässt bei schnelleren Schwenks oder eng gelaufenen Kurven des Kameramanns sichtbar die Balken biegen.
Dynamik
Da unsere Dynamik-Einschätzung in DaVinci Resolve erfolgt, konnten wir hierfür nicht auf das ProRes RAW-Format der Zenmuse X9 zurückgreifen, da Resolve dieses Format ja weiterhin nicht unterstützt. In ProRes kamen wir dagegen nicht hundertprozentig mit der DJI-Color Science beim zurückbelichten zurecht, da hierfür keine implementierte RAW-Rückbelichtung zur Verfügung steht. Somit verfälschen schon von vornherein die Farben und der eingebackene Weißabgleich unsere Einschätzung. Leider hatten wir die Zenmuse X9 6K auch zu kurz in der Redaktion, um einen alternativen Workflow auszufuchsen:

Was wir bei unseren Rückbelichtungen in ProRes (ohne RAW) gesehen haben, würden wir ungefähr eine Blendenstufe unter unseren Spitzenreitern der Panasonic Lumix S-Serie mit V-Log einordnen. Dies ist aktuell jedoch nur eine sehr subjektive Schätzung.
Fazit
Ob die eventuell fehlende Blendenstufe in einem RAW-Workflow hinzugewonnen werden kann, ist fast unerheblich. Im direkten Sichtvergleich ist es vielmehr die noch ungewohnte DJI-Color Science, die im Vergleich mit den bewährten Log-Formaten der Cine-Branche ins Auge fällt. Uns fehlte schlichtweg für diesen Sensortest die Zeit, bereits erprobte Profile und Workflows der Community auszuprobieren. Mittelfristig werden die Farben jedoch sicherlich kein Problem darstellen. Das Debayering ist ebenfalls auf der Höhe der Zeit. Einzig der Rolling Shutter von 20ms stört uns an einer Kamera in diesem Preisbereich nennenswert bei der Bildqualität. Ob dies mit einem Firmware-Update noch verbessert werden könnte, weiß jedoch nur DJI.
Hier unser Praxistest des neuen DJI Ronin 4D Gimbals: ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?