Unterschied XA10 - Legria HF G10

Auf den ersten Blick unterscheidet sich die 500 Euro teurere XA10 „nur“ durch den zusätzlichen Tragehenkel, in den XLR-Audioanschlüsse integriert wurden (2x XLR mit allen manuellen Finessen wie Line- und Mic-Pegelumschlatung, Phantomspeisung sowie manuelle Aussteuerung). Dieser Griff bietet dazu auf der Oberseite noch einen einen praktischen, zusätzlichen Standard-Zubehörschuh und macht das Handling der Kamera auch im direkten Wortsinne „griffiger“. Das Gehäuse der beiden Kameras ist übrigens etwas unterschiedlich ausgeführt, weshalb sich der Henkel schon mechanisch nicht an der Legria HF G10 befestigen lässt. Eine separate Update-Möglichkeit ist hier also nicht zu erwarten. Schade.



Auch wenn die Menüeinstellungen und manuellen Möglichkeiten (s.u.) der Kameras weitestgehend identisch sind, biete nur die XA10 eine optionale Infrarot Aufnahme. Wir hatten zwar schon lange mehr kein Modell mit diesem Feature bewusst in den Händen, jedoch ist das Ergebnis schon beachtlich. Selbst in absoluter Dunkelheit, bei der wir uns nur noch tastend zurechtfanden sieht die Kamera noch erstaunlich viel:



 Selbst bei absoluter Dunkelheit (0 Lux) in unserem Messlabor entstand dieses Bild.
Selbst bei absoluter Dunkelheit (0 Lux) in unserem Messlabor entstand dieses Bild.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash