Manuelle Freiheit
Ansonsten sind die Legria HF G10 und XA10 aber wirklich identisch. Der große Unterschied zu den kleineren Modellen liegt neben dem schon erwähnten Weitwinkel vor allem in den zusätzlichen manuellen Möglichkeiten. Im Touchscreen Menü findet sich nun der neue Punkt “Manuelle Belichtung”. Hier lassen sich Blende, Verschlusszeit und Gain manuell Regeln. Im Gegensatz zu allen Konkurrenten ist der Gain dabei sogar komplett von der Blende entkoppelt. Das bedeutet man kann wirklich alle Parameter unabhängig voneinander steuern. Hut ab. Der Gain geht übrigens bis zu 24dB und bietet noch eine zusätzliche Max-Stellung, die wir auf ca. 30 dB schätzen würden. Dazu gibt es drei frei belegbare Tasten und ein Auswahlrädchen auf der Rückseite neben dem Akkuschacht. Letzteres lässt sich vorzüglich dazu verwenden die eben genannten Funktionen schnell ohne Touchscreen zu justieren. Kurz: Eine bessere manuelle Bedienung haben wir in diesem Preisbereich bei einer HD-Consumer-Kamera noch nicht gesehen.
Ebenfalls schön: Die Geschwindigkeit des Fokusrings und der Zoomwippe sowie die Drehrichtung des Fokusrings lassen sich ebenfalls frei justieren. Und auch die Audioaussteuerung ist in 100 Stufen einstellbar, dazu noch gibt es noch diverse Audio-Filter für Windschutz und ähnliches.
Für die Bildcharakteristik sind nun sogar Farbtiefe, Kontrast, Helligkeit Schärfe frei einstellbar, allerdings nur in 5 Stufen, die sich nicht sonderlich stark variieren. Und auch der eigentlich relativ nutzlose digitale ND Filter findet sich wieder nur mit den Optionen “Automatik oder Aus”. Immerhin, wenn die Automatik aktiviert ist, reiht er sich als virtueller Parameter in die Blenden-Einstellungen und ist somit nicht mehr so unberechenbar wir bei älteren Canon Modellen. Dort lässt sich dann Blende und ND-Filter aneinander gekoppelt einstellen, was dennoch nur selten Sinn macht. Denn der ND-Filter lässt sich weiterhin nicht bei geöffneter Blende für ein besseres Bokeh zuschalten.
So gesehen ein zahnloses Feature, aber andere Kameras in dieser Preisklasse haben überhaupt keinen ND-Filter.




















