Konkurrenten?

Ein ähnliche Ausstattung bot in der ursprünglichen Preisklasse nur die Sony NEX-FS700, welche ihre Ergonomie-Nachteile mit den Highspeed-Aufnahmen wieder wettmacht. Diese könnte letztendlich auch der Grund sein, weshalb Canon den Preis der C100 kürzlich noch einmal deutlich gesenkt hat. Der offizielle Listenpreis beträgt nun 5234 Euro inkl . MwSt.



Das klingt gerade mit Blick auf DSLRs durchaus happig, jedoch muss an dieser Stelle aber auch einmal zur Ehrenrettung gesagt werden, dass der Canon Sensor zum feinsten gehört, was wir je in Richtung FullHD-Sensor gesehen haben. Die natürliche Schärfe in FullHD gepaart mit den Low-Light-Fähigkeiten und der sehr guten Dynamik werden von keiner uns bekannten Kamera unter 10.000 Euro erreicht. Die Sony FS700 schwächelt beispielsweise geringfügig in der vertikalen Skalierung und beim fixed Pattern Noise. Die FS100 ist sowieso eine Klasse unschärfer. Da schmerzt die Beschränkung auf 8 Bit natürlich doppelt. Im Umkehrschluss ist die Canon besonders für alle interessant, die sowieso nicht viel Zeit in der Post verbringen wollen.



Durch einen externen Recorder kann man sogar zu echtem 4:2:2 Material gelangen und steht damit einer C300 kaum nach. Mehr als 8 Bit bekommt man jedoch auch hier nicht übergeben. Dazu zerstört eine solche Lösung schon wieder das Konzept der relativ kompakten, sofort einsetzbaren Kamera. Das Fehlen von höheren FullHD-Bildraten jenseits der 30fps wirkt dem Preis ebenfalls nicht mehr angemessen.




Aus dem Messlabor

Ein so sauberes Testbild bekommt man selten zu Gesicht: Praktisch keine Nachschärfung und dennoch so gut wie alle 2K-Details vorhanden.



ISO-Chart
ISO-Chart


Das zeigt sich auch im Sweep, der fast Kerzengrade durch das Messsprektrum verläuft.



Luminanz-Sweep
Luminanz-Sweep


Auch die Chrominanz verläuft sehr sauber und wird nur durch das 4:2:0-Sampling abgeflacht.



Chroma-Auflösung
Chroma-Auflösung


Unser 1200 LUX Bild im Clog-Modus zeigt eine beeindruckende Dynamik bei erstaunlich natürlicher Detailwiedergabe.




1200 Lux C-LOG



Im Low-Light an unserem Zeiss 35mm/1.4 zeigt die C100 bei ISO800 zuerst noch keine bemerkenswerte Helligkeit und sogar einen Hauch von Blockbildung, was unserer Meinung nach kein Fixed Pattern Noise ist, sondern dem Codec geschuldet sein dürfte, der bei Clog in den Schatten zu wenig Dynamikspielraum bietet.




12 Lux ISO 800



Doch die ISO-Verstärkung in der Kamera erfolgt extrem sauber. Dieses Bild entstand bei F1,4 mit ISO12800 bei 1/50s Belichtungszeit. Man beachte besonders die Augen der Puppe, die bei 12 LUX-Aufnahmen mit anderen Kameras bei weitem nicht mehr so detailliert abgebildet werden.




12 Lux ISO 12800





Und noch fürs persönliche Album, die gleiche Aufnahme mit ISO20.000. Hier wird die Nacht zum Tag, in einer Qualität die wir bei einer 12LUX Ausleuchtung bei Bewegtbildern bisher noch kaum zu sehen bekamen.




<12 Lux ISO 20000





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash