Sonstiges
Bemerkenswert war außerdem, dass das MacBook Pro auch ohne Netzteil genau so schnell arbeiten konnte wie mit angeschlossenem Netzteil. Bei leistungsfähigen Notebooks ist dies normalerweise nicht Fall. Auch dass der Lüfter unter Last nur kaum hörbar anspringt bzw. das MacBook praktisch gar nicht in eine Überlastung getrieben werden kann könnte für manche Anwender ein wichtiges Kaufargument sein.
Erstes Zwischenfazit
Apples neuer M1 ist kein Wunderprozessor sondern eine erstaunlich gut abgestimmte CPU, deren integrierte GPU aus dem Stand an Intels und AMDs verfügbaren integrierten Lösungen vorbeizieht. Gerade die Kombination mit den gut unterstützten Hardware-En- und Decodern bei extrem geringen Stromverbrauch machen die neuen MacBooks vor allem für ultramobile Resolve-Anwender interessant. Es gibt deutlich schnellere Laptops und Notebooks für die mobile Arbeit mit Resolve, aber keines bringt mit einem derart geringen Stromverbrauch eine vergleichbare Leistung auf den Schoß. Und weniger Strom bedeutet in diesem Fall auch weniger Abwärme, weniger Lärm und lange Akkulaufzeiten.
Creator, die unter Resolve nicht mehr als die gebotene Leistung benötigen, bekommen diese mit dem neuen Macbook Pro in einer sehr begehrenswerten Verpackung. Doch an einem Naturgesetz ändert auch der neue M1-Prozessor nichts: Klobiger gibts vergleichbare Resolve-Leistung auch weiterhin deutlich günstiger.