Fazit
Wer das nötige Kleingeld besitzt, kann sich mit dieser relativ kleinen Box das aktuell beste Hardware-Backend für Blackmagic DaVinci Resolve auf oder unter seinen Schreibtisch stellen. Wer dabei zur kleinsten Version für ca. 5.000 Euro greift, dürfte maximal 25 Prozent weniger Performance als hier im Test erleben. Dass dies zudem ein realistischer Preis für die gebotene Leistung ist, liegt unter anderem auch daran, dass Nvidias Karten aufgrund der Knappheit bis auf weiteres nur deutlich über der unverbindlichen Preisempfehlung erhältlich sind. So kostet die günstigste RTX 5090 aktuell (März 2025) alleine schon 3.300 Euro und dürfte in einem potenten Windows Rechner immer noch langsamer sein, als das kleinste M3 Ultra Studio Modell. KI-Effekte bleiben hierbei allerdings noch unbetrachtet, was wir jedoch versuchen bald zu ändern.