S-Log3 Fotos + Videos in DaVinci Resolve

Doch wie gestaltet sich jetzt die Foto-Log-Praxis im Schnittprogramm?


Für einen direkten Vergleich haben wir vom gleichen Motiv (schwedische Schärenlandschaft) sowohl ein S-Log3 Foto als auch einen kurzen S-Log3 Clip erstellt und das Material dann in DaVinci Resolve 20 geladen.



Die HEIF-Bilder liess sich völlig problemlos in Resolve importieren und wurde darüber hinaus auch korrekt als 10 Bit Format erkannt.



Anschließend haben wir die gleiche LUT sowohl auf das Film wie auch das Foto Log-Material ohne irgendwelche Belichtungs- Farb- oder sonstige Korrekturen geladen.


 Sony FX2 Filmstill inkl. Lut
Sony FX2 Filmstill inkl. Lut

Und tatsächlich erhält man ein nahezu identisches Abbild. Zieht man die sich leicht veränderten Lichtbedingungen ab, stellt das Log-Foto eine hochauflösende 1:1 Kopie des Filmmaterials dar.


 Sony FX2 Moviestill inkl. Lut
Sony FX2 Moviestill inkl. Lut

Um den Auflösungsunterschied besser beurteilen zu können, haben wir auch nochmal 10-fach in beide Bilder hineingezoomt.


10-fach Zoom-Cropp Filmmaterial
10-fach Zoom-Cropp Filmmaterial

Das Log-Foto stellt - wie zu erwarten - deutlich mehr Auflösung zur Verfügung als das Bewegbildmaterial.


10-fach Zoom-Cropp Fotomaterial
10-fach Zoom-Cropp Fotomaterial

Wer also Produktionen zu stemmen hat, bei denen Foto-Aufnahmen möglchst schnell in Log-Filmmaterial integriert werden soll (oder identisches, hochwertiges Film- und Fotomaterial zur Verfügung gestellt werden soll) erhält mit der S-Log3 Foto-Aufnahme-Funktion der Sony FX2 eine performante Option an die Seite gestellt.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash