slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von slashCAM »



Mit der Sony FX2 stellt Sony erstmalig auch die Möglichkeit zur Verfügung, Fotos in S-Log3 aufzunehmen. Da die FX2 mit ihrem 33 MP Sensor auch eine performante Foto-Kamera (inkl. Sucher!) darstellt, wollen wir uns in diesem Praxis-Tipp einmal den Workflow und Anwendungsgebiete für S-Log3 Foto- und Videoworkflows anschauen …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Praxis: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von CameraRick »

Logisch ist es natürlich kein JPEG zu nutzen, aber selbst JPEG kann ein 444 Subsampling - HEIF wirkt hier irgendwie unnötig beschnitten?
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1718

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von rob »

Hallo CameraRick,

du willst ja vor allem die gleiche Farbtiefe und das gleiche Subsampling wie dein 10 Bit Log Videomaterial haben. Von daher macht HEIF hier durchaus Sinn.

Zumindest war es bei unseren Tests von der Farb-Anmutung kaum vom Videomaterial zu unterscheiden.

Viele Grüße

Rob/
SlashCAM



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von CameraRick »

Na ja, traditionell würde ich gerne bei Fotos die beste Qualität haben, die geht, das ist für gewöhnlich eine höhere Bittiefe so wie besseres (bzw eben kein) Subsampling :)
Dass man 10 statt 8bit will ist klar, das erklärt doch aber nicht, wieso man es beschneidet. Natürlich ergibt HEIF mehr Sinn als JPEG, aber es könnte ja sowohl 12bit als auch 444. Dass sich das Endergebnis nicht vom Video, was gleiche Bittiefe/Subsampling hat unterscheidet, ist ja irgendwie zu erwarten :/
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Axel
Beiträge: 16990

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von Axel »

slashCAM hat geschrieben: Mi 20 Aug, 2025 10:48 Viele Foto-RAW-Formate lassen sich gar nicht in Schnittprogramme importieren. Auch das Sony RAW der FX2 lässt sich nicht im von uns genutzten DaVinci Resolve importieren (in Photoshop hingegen schon).
Es gibt ein kostenloses Adobe-Programm, das wenn ich mich nicht irre „DNG Converter“ heißt und das einen Batchexport als von Resolve akzeptiertes Raw erlaubt.

Wie ich es einschätze ist, dass wenn jemand vorrangig fotografiert, er eher zu Raw und Lightroom/Photoshop (bzw. Affinity o.ä., man ist da ja nicht mehr optionslos) tendieren würde.

Wer aber mit den Farbtools in Resolve sehr fit ist, der wird manches in den genannten Foto-Apps vielleicht vermissen oder Dinge wie lokales Tonemapping dort zu kompliziert gelöst finden. Rein in eine (per Custom-Project-Template) voreingestellte Timeline, raus als JPEG oder PNG mit nur einer Taste. Sehr schöne Leuchttisch-Ansicht. Einzig das Arbeiten mit Ebenen und das Collagieren unterschiedlicher Bildelemente würde dann wieder Fusion erfordern, und zumindest für sowas sind PS und seine Klone besser und auch näher an dem, was in einem analogen Fotolabor passiert.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 14928

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von rush »

Axel hat geschrieben: Do 21 Aug, 2025 07:29
Wie ich es einschätze ist, dass wenn jemand vorrangig fotografiert, er eher zu Raw und Lightroom/Photoshop (bzw. Affinity o.ä., man ist da ja nicht mehr optionslos) tendieren würde.
Die RAW Option bleibt davon doch unangetastet und eine entsprechende Entwicklung der Files kann dann jederzeit in einem Programm der Wahl erfolgen.

Ich denke slashcam wollte hier einen alternativen jpg Weg aufzeigen der mit der FX2 möglich ist.
Unsere betagten A7sIII etwa können auch HEIF 10bit 422 jpgs speichern - ich bin mir nur ad hoc nicht sicher ob man dort auch den Log shooting Mode in den neueren Firmwares entsprechend zum fotografieren anwenden kann oder ob dieser dem Filmmodus vorbehalten ist.

Ist sicherlich kein Use-Case der häufig auftritt - aber die Idee an sich bzw. der Hinweis dahingehend kann schon sinnvoll sein wenn man die Kamera auch tatsächlich für Still's verwendet die im späteren Footage möglichst look-konsistent und mit wenig Aufwand wieder auftauchen sollen.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16990

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben: Do 21 Aug, 2025 07:37 Unsere betagten A7sIII etwa können auch HEIF 10bit 422 jpgs speichern - ich bin mir nur ad hoc nicht sicher ob man dort auch den Log shooting Mode in den neueren Firmwares entsprechend zum fotografieren anwenden kann oder ob dieser dem Filmmodus vorbehalten ist.
Mir war offen gestanden nicht bekannt, dass die A7Siii überhaupt HEIF kann. Auf die Schnelle nachgeschaut finde ich im >File Format nur RAW, RAW & JPEG, JPEG und bei letzterem verschiedene Bildgrößen und Qualitätseinstellungen. Im ACR kann man beim Raw-Import noch das neurale Tool „Superresolution“ zuschalten, das aus den 12 MP 48 MP macht. Eigentlich keine blöde Idee, trotzdem der Overkill für alle Erfordernisse außer mittelgroßen Ausdrucken (für Plakatwände braucht man bekanntlich nicht so hohe Auflösung).
Ich selbst bin gar nicht mehr so auf Foto-Post fixiert. Die Smartphone-Bilder sind im Handumdrehen auf dem Smartphone poliert, und es haftet ihnen immer eine charmante Polaroid-Authentizität an (selbst wenn sie freilich schon beim Abspeichern Milliarden Waschgänge durchlaufen haben). Für Fotos für eine Homepage, die ein Freund, der ein Geschäft aufgemacht hat, gerade angefragt hat, wurden wir uns einig, dass die Bilder zumindest aussehen sollten wie aus einem Smartphone. Hochkant oder quadratisch sind weitere bevorzugte Merkmale.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16990

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von Axel »

EDIT: Ah ja, doch: „JPEG/HEIF-Switch“ eine Ebene höher. Und „PP1“ (bei mir Slog3) kann ich auch anstatt eines Creative Looks wählen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Do 21 Aug, 2025 08:16, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14928

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von rush »

Welche Software Version hast du installiert?
Bei mir sieht das so etwa so aus:

IMG20250821080727_1.jpg
IMG20250821080737_1.jpg
Allerdings finde ich für den Fotomodus auf die Schnelle kein Setting zur Logaufnahme im Bereich der Bildqualität wie im slashcam Artikel beschrieben. Möglich das dies dann aktuell tatsächlich der FX2 "vorbehalten" ist - oder wieder an anderer Stelle im Menü "versteckt" ist :-)
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rush am Do 21 Aug, 2025 08:58, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16990

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von Axel »

s.o. (EDIT)
Auch der Gamma-Assistant wird benutzt. Keine schlechte Sache, werde ich demnächst mal mit rumspielen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 14928

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von rush »

Stimmt - etwas verschachtelt mal wieder im Menü, aber es scheint entsprechende Möglichkeiten zu geben.
keep ya head up



ChristianG
Beiträge: 269

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von ChristianG »

rush hat geschrieben: Do 21 Aug, 2025 07:37
Axel hat geschrieben: Do 21 Aug, 2025 07:29
Wie ich es einschätze ist, dass wenn jemand vorrangig fotografiert, er eher zu Raw und Lightroom/Photoshop (bzw. Affinity o.ä., man ist da ja nicht mehr optionslos) tendieren würde.
Die RAW Option bleibt davon doch unangetastet und eine entsprechende Entwicklung der Files kann dann jederzeit in einem Programm der Wahl erfolgen.
Also ich kann mit nahezu jeder Sony Kamera SLOG3 oder mit Panasonic VLOG - Fotos machen. Wenn man damit aber nicht in Resolve sondern in Photoshop will, ist das eine ganz schlechte Idee. Da gibt es nämlich nicht mal so eben fertige LUTs dafür, die man da drauf schmeißt. Vor allem weil Log-bedingt die RAW-Dateien zumindest bei mir massiv unterbelichtet waren als es mir versehentlich passiert ist. Ich würde wirklich niemandem zu diesem Workflow raten, der nicht wirklich weiß, dass es anders nicht geht.



rush
Beiträge: 14928

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von rush »

ChristianG hat geschrieben: Sa 23 Aug, 2025 23:53 Vor allem weil Log-bedingt die RAW-Dateien zumindest bei mir massiv unterbelichtet waren
Log ist kein RAW, da verwechselst du möglicherweise etwas. Und auch HEIF ist eben kein RAW - es bietet jedoch mehr Bildinformationen als ein 8bit jpg.

Es geht allein darum look-konsistente ooc Files zu bekommen die dem Log-Videobild ähneln. Daher macht es auch eigentlich nur in diesem Use Case Sinn wenn man entsprechend denselben colorgrading Workflow auf die Stills wirft.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16990

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von Axel »

Davon abgesehen, dass es weniger sinnvoll zu sein scheint, für die Nachbearbeitung in Photoshop Fotos in HEIF und Slog3 zu schießen, dürfte es kein großes Problem sein, die mit Resolve vorinstallierten LUTs in Photoshop auf einer Einstellungsebene anzuwenden. Rec709 hat Gamma 2.4 und sRGB 2.2.

Von Collagen, wie gesagt, abgesehen, also für die Lightroom-Funktionalität, bietet Resolve aber mehr. Gestern experimentierte ich mit 1/15 Shutter aus der Hand, inspiriert von diesem Video:

Da die Belichtung (wie von Video gewohnt +1.7) für alle Fotos praktisch identisch ist, kann ich sie alle gleichzeitig in einem Timeline-Node korrigieren. In diesem Beispiel irrelevant, aber wenn ich in ein 1/5000-Foto (flatternder Vogel) croppen wollen würde, kann ich dies mit statt 4240 x 2832 als Bildgröße 8480 x 5664 und Super Scale 4 x Enhanced. Super Scale ist bei rauschfreien/armen Bildern mit wenig Motionblur sogar Topaz ebenbürtig. Mit einem Klick eine 48MP-Kamera! ;-)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 08:38 Davon abgesehen, dass es weniger sinnvoll zu sein scheint, für die Nachbearbeitung in Photoshop Fotos in HEIF und Slog3 zu schießen, dürfte es kein großes Problem sein, die mit Resolve vorinstallierten LUTs in Photoshop auf einer Einstellungsebene anzuwenden. Rec709 hat Gamma 2.4 und sRGB 2.2.

Von Collagen, wie gesagt, abgesehen, also für die Lightroom-Funktionalität, bietet Resolve aber mehr. Gestern experimentierte ich mit 1/15 Shutter aus der Hand, inspiriert von diesem Video:

Da die Belichtung (wie von Video gewohnt +1.7) für alle Fotos praktisch identisch ist, kann ich sie alle gleichzeitig in einem Timeline-Node korrigieren. In diesem Beispiel irrelevant, aber wenn ich in ein 1/5000-Foto (flatternder Vogel) croppen wollen würde, kann ich dies mit statt 4240 x 2832 als Bildgröße 8480 x 5664 und Super Scale 4 x Enhanced. Super Scale ist bei rauschfreien/armen Bildern mit wenig Motionblur sogar Topaz ebenbürtig. Mit einem Klick eine 48MP-Kamera! ;-)
Und, zeig mal ein Foto.



Axel
Beiträge: 16990

Re: Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?

Beitrag von Axel »

Ist tatsächlich nicht so banal, wie ich dachte. Auf M1 Max, OS und Photoshop jeweils letzte Version werden die HIF-Bilder nicht erkannt (obwohl HEIF in MacOS seit Sierra erkannt wird). Der Workaround, schlagen ChatGPT, DeepSeek und Perplexity unisono vor, ist, die Bilder als Batch in Vorschau zu öffnen (das geht, das OS ist es also nicht) und per Schnellaktion zu TIFF zu konvertieren. Und ChristianG hat absolut Recht, die weitere Verarbeitung mit LUT ist Kappes. PS (und Affinity, hab ich auch probiert): Raw.

Und auch die 8k-Timeline in Resolve war eine Milchmädchenrechnung. Tauben (schönes bunt schimmerndes Gefieder) auf dem Nachbardach, mit 1/8000 und 70/200 @200 geknippst und per Super Scale weiter gecroppt, bringen mein M1 Studio offenbar an die Grenze. Das sieht bei den Naturfotografen immer schöner aus, ohne hochgerechnete CA und dergleichen. Schuster, bleib bei deinen Leisten!
dienstag_01 hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 11:42 Und, zeig mal ein Foto.
Lieber nicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kinojahr 1999
von Jott - Mi 20:15
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von rush - Mi 20:14
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von berlin123 - Mi 19:57
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Mi 19:42
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 18:40
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Bildlauf - Mi 18:36
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 14:46
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Rick SSon - Mi 14:35
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Mi 14:34
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13