Import-Basics
Sind diese grundsätzlichen Schritte getan, sollte man einfach mal zum Herumspielen einen Videoclip auf die Timeline importieren. Blender verarbeitet dabei alles, was FFmpeg auch lesen kann, sogar mit Einschränkungen aktuelle AVCHD-Files.
Hierfür wählt man entweder aus dem Menü des Sequence Editors, den Menüpunkt „Add/Movie“ oder mit Audio „Add/Movie + Audio (HD)“.

In der File-Auswahlbox sind voraussichtlich lesbare Files mit einem farbigen Quadrat gekennzeichnet. (m2t-Files werden nicht gekennzeichnet, sind aber oft auch importierbar, wenn man sie als Movie + Audio(HD) importiert, ebenso gelang uns der Import von EX1-MXF-Files, allerdings nur ohne Ton).
Um die Verzeichnisebene zu wechseln, klickt man oben links auf den Doppelpfeil. Anschließend wählt man einen Clip (mit dem RMB!) aus und klickt dann oben rechts mit dem LMB auf „Select Movie...“
