Optik

Bei der Optiknote achten wir auf zwei Kriterien: Die chromatische Aberration und die Verzeichnung. Bei der chromatischen Aberration liegen die verschiedenen Farbebenen nicht exakt übereinander. Dadurch entstehen unschöne Farbsäume (meistens an den Rändern des Bildauschnitts). Bei starker Verzeichnung biegen sich dagegen die Balken (im wahrsten Sinne des Wortes). Gerade im Weitwinkelbereich werden Linien manchmal am Rande des Bildauschnitts extrem gekrümmt dargestellt.



 Manche Camcorder neigen besonders an der Rändern zu chromatischen Aberrationen, die sich in Farbausfransungen äußern (oben).
Manche Camcorder neigen besonders an der Rändern zu chromatischen Aberrationen, die sich in Farbausfransungen äußern (oben).





Dynamik

Unter Dynamik werden alle Eigenschaften zusammengefasst, die den Nutzpegel der Umsetzung von Licht in Videosignale beeinflussen. Für diese Note messen wir u.a. das Rauschen, Übersteuerungen, Gamma (Eingangsdynamik) sowie der dargestellte Wertebereich (Ausgangsdynamik).





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash