Intel Xeon W Cascade Lake-X

Dieser Prozessor wird höchstwahrscheinlich von Intel Anfang Juni auf der Computex 2019 vorgestellt und würde daher gut zum neuen Mac Pro passen. Mit bis zu 28 Kernen wird der Prozessor jetzt nach aktuellem Gerüchte-Stand auf der schon etwas betagten noch aktuellen C621 (X-)HEDT-Plattform erscheinen. Doch das war im letzten Jahr noch alles ganz anders geplant, denn Intels Prozessor-Roadmap hat sich in den letzten Monaten signifikant verändert.



Nachdem das vermeintliche Apple Dokument auf den 7. November 2018 datiert, könnte Apple zu diesem Zeitpunkt noch in Intels alter Roadmap geplant haben. Und diese hatte vielen Kunden noch 10 nm Prozessoren und baldiges PCIe 4.0 mit neuen Chipsätzen versprochen. Nach den aktuellsten Roadmaps wird es jedoch frühestens im Jahre 2020 10nm HEDT-Prozessoren von Intel geben (Ice Lake -SP) und seit Januar 2019 wird gemunkelt, dass sich auch PCIe 4.0 bei Intels zugehöriger Whitley-Plattform noch mindestens bis 2020 verzögern dürfte.



Der erwähnte Xeon Cascade Lake-X war dagegen ursprünglich schon für das vierte Quartal 2018 geplant. Dieser erscheint erst jetzt mit mindestens neun Monaten Verzögerung und - sehr wahrscheinlich entgegen früheren Plänen - nun doch noch mit PCIe 3.0.



Sieht man sich das gelakte Imgur Bild unter Intels Versprechungen von 2018 an, so werden auch viele anderen Spezifikationen plausibler. Sehen wir uns die auch mal genauer an...






Thunderbolt 4, PCIe 4.0, AMD und Nvdia im Boot?

Die "3 x double wide PCIe 4 Slots" bieten viel Raum für Missverständnisse. Es dürfte sich hierbei jedoch einfach um abwärtskompatible x16 Slots handeln, die so angeordnet sind, dass drei PCIe-Karten mit doppelter Breite nebeneinander passen. Dies ist eine zwar enge, aber typische Server- und Workstation Anordnung (die einen speziellen GPU-Luftstrom für Server Karten erfordert, wie sie aber AMDs Fire Pro oder Quadro Karten bieten). Auch passen neben drei PCIe-GPUs auch noch locker andere Komponenten in die kolportierten Gehäusemaße. Besonders, wenn Apple beim Netzteil und Mainboard nicht (wie PC-Schmieden) auf ATX-Normmaße angewiesen ist.



Solche 3xGPU-Optionen sind nicht nur für Resolve im professionellen Umfeld gefragt, sondern -noch heißer- bei Machine Learning Rechnern. Diese Zielgruppe dürfte Apple mit dem neuen Mac Pro noch viel mehr im Auge haben als uns Videobearbeiter. Und im Machine Learning Umfeld waren im November 2018 MultiGPU-Workstations in 99,99 Prozent der Fälle mit GPUs von Nvidia bestückt. Hier ohne Nvidia zu arbeiten würde Apple dieses neue, aber stark wachsende Workstation-Segment komplett verschließen.



Die verwirrenden Angaben zu Thunderbolt könnten ebenfalls leicht zu erklären sein. Thunderbolt 4 gibt es nach wie vor nicht und es wurde auch noch nicht einmal angekündigt. Es könnte sich entweder um USB 4.0 handeln, was nur falsch bezeichnet wurde, weil die Integration von Thunderbolt 3 im November 2018 noch nicht offizielle bekannt (oder benannt) war. Oder es ist wirklich ein kommendes Thunderbolt 4 welches logischerweise auf PCIe 4.0 basieren muss. Sollte der Chipsatz PCIe 4.0 unterstützen könnte auch die doppelte Datenrate für Thunderbolt 4.0 genutzt werden.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash