Gut für Kamera-Besitzer, schlecht für die Hersteller
Für Owner-Operatoren könnte dies also grundsätzlich eine gute Nachricht sein. Denn die tatsächlich benötigten Hardware-Anforderungen an eine szenische Kamera werden sich in Zukunft deutlich langsamer verändern. Und somit bleibt die Investition in eine Kamera auch länger erhalten.
Für die Hersteller bedeutet dies jedoch sehr wahrscheinlich, dass man bis auf weiteres wieder vermehrt über den Preis konkurrieren muss - wobei man nicht nur gegen die Modelle der direkten Konkurrenz, sondern auch gegenüber den eigenen Modellen aus der Vergangenheit attraktiv bleiben muss.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die Vorstellung der neuen Nikon Z8. Für Filmer ist diese Kamera eigentlich "nur" eine Z9 für weniger Geld. Hätte Nikon hier den Cripple-Hammer angesetzt, wären wahrscheinlich viele potentielle Anwender enttäuscht gewesen. So sind es eher die Z9-Käufer der ersten Stunde. Ebenso hat Sony faktisch seine "Cine"-Alpha 7 SIII gerade für deutlich weniger Geld in ein kompakteres Gehäuse gepackt.
Smartphones werden schneller aufschließen
Aber wenn die Entwicklungsschritte bei den hybriden Kameras in Zukunft kleiner ausfallen, wird sich sehr wahrscheinlich der qualitative Abstand zu den Smartphones weiter verringern. Eben weil bei letzteren noch mehr Verbesserungspotential in der zukünftigen Entwicklung realisiert werden kann. Der höhere Grenznutzen von zusätzlicher Bildqualität lässt sich in dieser Geräteklasse noch deutlich besser "verkaufen" - zumindest so lange Smartphones noch jedes Jahr in der Bildqualität subjektiv besser werden können.
Doch was fehlt denn zum Smartphone Filmen noch konkret? Bildstabilisator und Autofokus sind jedenfalls schon an Bord und auch das Bokeh kann schon heute mehr als passabel simuliert werden. Eigentlich fehlt nur noch ein bisschen Dynamik.
Nennt nicht Panasonic seine neue AF-Technologie sogar Hybrid AF? Ich denke, AF ist heute bei allen großen Herstellern eine Kombi aus Phasen und Kontrast.
Ansonsten sammelt der...weiterlesen
Meinung: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion? Di, 7.März 2023 Aktuelle Technologien wie Stable Diffusion lassen eine KI-zentrierte Videoproduktion als bald greifbare Realität erscheinen. Doch bei den großen Softwareherstellern scheint dagegen eher KI-Stillstand zu herrschen...
Meinung: Aus dem Uncanny Valley mitten ins Herz Mo, 28.November 2022 Kürzlich hat Roope Rainisto ein KI-Dreambooth Modell für "Realistische Fotos" präsentiert. Und dabei ist uns klar geworden, dass wir mittlerweile einen Kipppunkt bei der Erzeugung realistischer Fotos mittels Künstlicher Intelligenz überschritten haben...
Meinung: Canon und RED - gemeinsame Sache(n)? Mo, 21.Februar 2022 Canon hat ein Kamera-Patent eingereicht, das einer RED Kamera stark ähnelt. Ist das Absicht, Zufall oder vielleicht sogar der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?
Meinung: Panasonic LUMIX GH6 - Was da kommen mag... Di, 25.Mai 2021 Die Katze schaut zwar gerade nur ein bisschen aus dem Sack - allerdings gibt uns dies die Möglichkeit bereits ein paar grundsätzliche Einschätzungen zur kommenden GH6 zu treffen...