[18:12 Mo,7.April 2014 [e] von blip] |
Der jährliche Messe-Knaller von Blackmagic hat es mal wieder in sich: für alle, denen das Bedienkonzept der bisherigen Cine-Kameras zu beschränkt war, kommt Blackmagic URSA mit einem Super 35 4K Sensor inkl. Global Shutter (wie bei der Production Cam). Der Dynamikumfang soll 12 Blendenstufen umfassen. ![]()
Die Kamera ist deutlich größer als ihre Geschwister und bringt einige absolute Neuheiten mit. So ist auf der linken Seite ein ausklappbares 10" (25,4cm!) TFT Display verbaut, das sämtliche anderen Kameras wie Lilliput-Ausgaben aussehen läßt. ![]() Es ist nur zur Bildvorschau gedacht (und soll laut Blackmagic auch so hell sein, daß es bei Außendrehs erkennbar bleibt...), denn bedient wird die URSA über zwei kleinere 5" Touchscreens in Kombination mit einigen Knöpfen darunter, um schneller in verschiedene Menüs zu wechseln. ![]() Ultra HD (3840x2160, also kein Cine-4K, mit bis zu 60p* / native Sensorauflösung) wird in 12 bit lossless Cinema DNG RAW oder in Apple ProRes 422 aufgenommen, und zwar nicht mehr auf SSD sondern auf CFast 2.0-Karten mit Datenraten bis zu 350 MB/s. Full HD kann mit bis zu 60p aufgezeichnet werden. An Anschlüssen sind 12G-SDI out sowie in (dazu ein extra SDI plus Stromversorgung für einen externen EVF), Timecode in/out, zwei XLR Audioeingänge mit 48v Phantomspeisung und LANC an Bord. Die Stromversorgung erfolgt über eine 4-pin 12V to 30V XLR Buchse (Standard). ![]() URSA soll ab Juli zunächst in zwei Varianten ausgeliefert werden, einmal mit EF-Mount für sensationell niedrige 5995 Dollar, einmal PL-Mount für 6495 Dollar, wie immer inklusive DaVinci Resolve. Eine Broadcast-Version mit Ultra HD-Sensor und B4-Mount soll dann später folgen, nebst einer komplett sensorlosen Ausführung: an diese URSA HDMI läßt sich bsp. eine Video-DSLR angedocken, der URSA-Body funktioniert dann quasi als Rekordereinheit. Da der Sensor und der Optikmount ein eigenes Modul bilden, das über vier Schrauben am Body angebracht ist, ist es nachträglich möglich, die Kamera auf einen neuen (noch zu entwickelnden) Sensor upzugraden. ![]() Dazu wurde eine Blackmagic Studio Camera ![]() * UPDATE: Ursprünglich waren für 4K Framerates bis 30p angegeben, dies wurde zwischenzeitlich auf 60p hochkorrigiert -- Danke an unser findiges Forum für den Hinweis... ![]() |
![]() |